Nach dem 6:2-Offensivspektakel am vergangenen Donnerstagabend in der Europa League gegen OGC Nizza wartet in der Bundesliga mit dem FC Augsburg nun ein ganz anderer Gegner auf die Bayer 04-Akteure. Während Nizza eine Ballbesitzmannschaft ist, „die das Spiel von hinten aufbaut und Risiko eingeht, erwarte ich die Augsburger hinten eher kompakt. Sie sind auf schnellen Umschaltfußball aus und wollen eher den langen Ball spielen“, so Bosz auf der Pressekonferenz vor dem Montagabendspiel. „Wir werden gegen Augsburg aber nichts anders machen, sondern uns in erster Linie auf unser Spiel konzentrieren. In Bezug auf unsere Spielweise haben wir auch gegen Nizza nichts anders gemacht als in den vier Bundesliga-Partien zuvor“, so der Cheftrainer weiter.
Nach dem ersten Montagsspiel der Werkself in dieser Saison könnte Bayer 04 auch erstmals auf einen der oberen Tabellenplätze springen – je nach Ausgang der Partie der Bremer gegen Hoffenheim am Sonntagnachmittag sogar auf den vierten Rang. „Wir versuchen morgen natürlich das Spiel zu gewinnen – das müssen wir meiner Meinung nach sogar! Denn natürlich stehen wir lieber auf Platz vier. Am Ende zählt allerdings vor allem, wo wir nach dem 34. Spieltag stehen, und das wird sich nicht morgen entscheiden.“
Die statistischen Vorzeichen für einen Ausgang zugunsten der Werkself stehen vor der Partie jedenfalls gut: Bayer 04 verlor bislang kein einziges seiner 18 Duelle gegen die Fuggerstädter (12 Siege, 6 Unentschieden), gewann sogar die letzten vier Partien und ließ in diesen keinen Gegentreffer zu.
Gegen Augsburg muss Peter Bosz weiterhin auf Kapitän Charles Aránguiz, Santiago Arias, Paulinho sowie Patrik Schick verzichten. Letzterer trainiert seit dieser Woche wieder individuell am Ball. „Patrik ist auf einem guten Weg, aber es wird noch ein bisschen dauern, bis er wieder mit der Mannschaft auflaufen kann“, verriet Bosz.
„Sehr zufrieden“ zeigt sich der Coach derweil mit Stürmer-Kollege Lucas Alario: „Es ist nicht einfach für ihn in der Rolle, die er hier lange hatte. Er hat zwar regelmäßig gespielt, war aber kein Stammspieler. Aber in den vergangenen Wochen hat er gezeigt: Er ist da, wenn er es muss. Das macht er super – großes Kompliment dafür.“
Während Alario auf Startelfeinsatz Nummer drei in Folge hofft, kündigt Bosz Rotationen an: „Wenn man nur zwei Tage zwischen Spielen frei hat, muss man rotieren. Manche Spieler können die Englischen Wochen besser verkraften, andere wiederum schwieriger. Ich bespreche mich regelmäßig mit meinen Co- und Athletiktrainern. Auf diese Weise versuchen wir dann zu planen.“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: DAZN und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben
Zuschauer: Aufgrund der hohen Inzidenzzahl in und um Leverkusen findet das Spiel ohne Zuschauer statt
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.
Mehr zeigenEine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen