
Leipzig gewann als einzige Mannschaft die vergangenen fünf Spiele. Vor RB verlor nur der MSV Duisburg 1993/94 als Aufsteiger keines der ersten zehn Saisonspiele – diese Serie endete damals am elften Spieltag (1:4 in Mönchengladbach). Bliebe Leipzig heute in der BayArena ungeschlagen, würden die Sachsen also einen neuen Bundesliga-Rekord aufstellen.
Stark in der BayArena und gegen Aufsteiger
Die Werkself allerdings ist ziemlich geübt im erfolgreichen Umgang mit Neulingen: Bayer 04 verlor nur eines der vergangenen elf Bundesliga-Spiele gegen einen Aufsteiger (sieben Siege, drei Remis): am vierten Spieltag 2015/16 mit 0:1 gegen Darmstadt 98.
Und in der BayArena vor den eigenen Fans ist der Werkself ohnehin nur schwer beizukommen: Leverkusen verlor saisonübergreifend nur eines der letzten zehn Bundesliga-Heimspiele (acht Siege, ein Remis) – beim 0:3 am 22. Oktober gegen die TSG Hoffenheim.
RB auswärts und defensiv top
Zwei weitere Statistiken verdeutlichen den enormen Lauf der Leipziger: In der Auswärtstabelle liegt Leipzig mit elf Punkten auf Platz eins – vor Bayern mit zehn Zählern (vier Auswärtsspiele). Leipzig ist damit der erste Bundesliga-Aufsteiger in diesem Jahrtausend, der keines seiner ersten fünf Gastspiele verlor (zuletzt Freiburg 1998/99). Zudem stellt RB mit nur sieben Gegentoren (wie Köln) nach Tabellenführer Bayern (sechs) die beste Defensive der Liga und ließ ligaweit die wenigsten Schüsse aufs Tor zu (21). Nie zuvor kassierte ein Aufsteiger in den ersten zehn Spielen so wenige Gegentreffer.
Leipzig legt gern vor
Gegen Mainz ging Leipzig zum neunten Mal in Folge in einem Bundesliga-Spiel mit 1:0 in Führung. Nur am ersten Spieltag bei der TSG Hoffenheim geriet RB in Rückstand (2:2). Insgesamt lagen die Sachsen erst zehn Minuten hinten – Ligabestwert! Auf der anderen Seite hat Bayer 04 bereits dreimal in dieser Bundesligasaison eine Partie gedreht! Keinem anderen Team ist das 2016/17 öfter als einmal gelungen. Die neun gewonnenen Punkte nach Rückstand sind Ligahöchstwert.
Lang, lang ist's her
RB-Coach Ralph Hasenhüttl machte als Spieler übrigens schon vor knapp 20 Jahren Bekanntschaft mit der Werkself: 1997 verlor der bullige Mittelstürmer mit dem belgischen Klub Lierse SK beide Champions-League-Duelle gegen Bayer 04 (0:1 und 0:2). Als Trainer von Ingolstadt unterlag der Österreicher in der vergangenen Saison in beiden Duellen mit den Leverkusenern (0:1 und 2:3).
Tickets noch an der Abendkasse
Für das Heimspiel gegen Leipzig sind noch zusammenhängende Tickets ab 29 Euro an der Abendkasse (19 Euro ermäßigt, und 9 Euro für Kinder) erhältlich.
A1: Engpass auf der Rückfahrt
Autofahrer aufgepasst auf der Abreise nach dem Spiel: Am Wochenende kommt es im Autobahnkreuz Leverkusen-West bei der Ausfahrt nach Leverkusen zu Einschränkungen. Der Engpass beginnt am heutigen Freitag (18.11.) um 22 Uhr und endet am Montag (21.11.) um 5 Uhr früh. Die direkte Fahrt zur Rheinallee von der A1 aus beiden Richtungen ist dann nicht möglich. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Rheindorf ist mit Rotem Punkt ausgeschildert. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg erledigt in dieser Zeit Schweißarbeiten an der Rheinbrücke.


Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen