Die Duelle mit dem Nachbarn aus der Domstadt gehören zweifelsohne zu den emotionalsten Spielen einer Saison. Die Vorfreude auf das 32. Aufeinandertreffen in der Bundesliga auf Leverkusener Boden war riesig. Aus diesem Anlass zeigen wir euch eine Auswahl der besten Derby-Tore als Video und liefern euch zusätzlich Fakten zum Spiel des Jahres.
Insgesamt 31 Mal waren die Kölner in der Beletage des deutschen Profifußballs an der Dhünn zu Gast. Die Bilanz spricht klar für Schwarz-Rot: 15 Mal hieß der Sieger nach 90 Minuten Bayer 04, fünfmal durften die Domstädter feiern. Elf Partien endeten unentschieden. Und auch das Torverhältnis spricht mit 57:34 Toren für die Werkself.
Erstmals standen sich beide Teams in der Bundesliga am 15. September 1979 gegenüber. Die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion endete 1:1. Klaus Bruckmann brachte die von Willibert Kremer trainierte Werkself zunächst in Führung (71.), Dieter Müller glich für das Team von Kulttrainer Hennes Weisweiler aus (82.).
Die folgenden drei Heimderbys endeten ebenfalls allesamt unentschieden. Erst vier Jahre nach dem ersten Aufeinandertreffen in der Bundesliga durfte Schwarz-Rot den ersten Derbysieg feiern: 2:1 hieß es an diesem 9. Dezember 1983 nach 90 Minuten. Klaus Allofs brachte die Kölner früh in Führung (4.), Herbert Waas (33.) und Bum-kun Cha (57.) drehten die Partie.
Nach dem ersten Derbysieg sollte es jedoch wieder einige Jahre dauern, bis ein weiterer folgte. Insgesamt acht Heimspiele wartete die Werkself vergeblich auf einen Erfolg gegen die Domstädter (vier Remis, zwei Niederlagen), bevor am 10. November 1990 endlich wieder gejubelt werden durfte: Marek Lesniak und Andreas Thom sorgten für einen 2:0-Heimsieg. Ab den 90er Jahren entwickelte sich die BayArena zunehmend zu einer Festung. Zwischen 1990 und 2010 konnten die Kölner von insgesamt 15 Partien nur eine gewinnen (Saison 1995/96, 0:2), zwei Spiele endeten unentschieden.
Der höchste Sieg gegen die Nachbarn vom Rhein gelang am 29. November 2014. Matthias Lehmann brachte die Kölner zunächst früh vom Elfmeterpunkt in Führung (4.), bevor die Werkself-Offensivreihe ihre Klasse unter Beweis stellte. Karim Bellarabi glich zunächst aus (26.), ehe Hakan Calhanoglu die Partie durch einen direkt verwandelten Freistoß drehte (61.). Der eingewechselte Josip Drmic per Doppelpack (79., 88.) und erneut Bellarabi in der Nachspielzeit (90.+1) sorgten für einen fulminanten 5:1-Heimsieg.
Für nicht wenige Werkself-Fans ist dieses das emotionalste Derby – und dabei wurde das Duell noch nicht einmal gewonnen. In der Saison 2016/17 geriet Bayer 04 in latente Abstiegsgefahr. Am 33. Spieltag war der FC zu Gast und mit einem Erfolg wollte das Team von Trainer Tayfun Korkut den Klassenerhalt in trockene Tücher bringen. Unter dem Motto „Finally Red“ hatten Fans und Verein mobil gemacht. Auf der Bismarckstraße bildeten die Anhänger ein Spalier, empfingen lautstark und farbenfroh den Mannschaftsbus und stärkten so der Werkself den Rücken. „So etwas habe ich in Leverkusen noch nie erlebt. Das waren Gänsehautmomente“, sagte Teammanager Hans-Peter Lehnhoff anschließend, der im Bus saß und seit 1994 für Bayer 04 tätig ist. Nach vorne gepeitscht von den eigenen Fans boten Stefan Kießling und Co. eine leidenschaftliche Leistung, ließen sich auch von einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand nicht aus dem Konzept bringen und kamen am Ende durch Treffer von Kießling (60.) und Joel Pohjanpalo (70.) zu einem 2:2. Der Klassenerhalt war perfekt, die Erleichterung unterm Bayer-Kreuz groß.
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen