„Der April wird sehr wichtig“, betonte Alonso auf der Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag. „Es sind jetzt sechs Punkte Abstand zum FC Bayern und 24 Punkte sind noch zu vergeben. Der Weg wird nicht einfach, aber der Wille ist definitiv da. Es ist das klare Ziel, bis zum Ende zu kämpfen. Wir wollen so viel Druck wie möglich aufbauen. Und morgen haben wir die erste Möglichkeit, den Vorsprung zu reduzieren. Ein Sieg ist daher Pflicht.“
Die Stimmung in der Mannschaft sei nicht zuletzt aufgrund des fulminanten 4:3-Sieges beim VfB Stuttgart am vergangenen Spieltag sehr gut: „Wir sind in einer super Verfassung. Das Comeback in Stuttgart war ein großer Sieg. Wir haben uns damit nach einer schwierigen Woche das gute Gefühl zurückgeholt.“
Dennoch warnte Alonso vor dem Team von Cheftrainer Dieter Hecking, der persönlich seit drei Bundesliga-Partien gegen die Werkself ungeschlagen ist: „Sie kämpfen mit vollem Einsatz für ihren Klassenerhalt und haben nicht nur gegen den FC Bayern (3:2, Anm. d. Red.) zuletzt Stärke bewiesen, sondern auch anderen großen Teams wie Dortmund (2:0, Anm. d. Red.) und Leipzig (3:3, Anm. d. Red.) Probleme bereitet.“ Der Spanier weiter: „Unsere negativen Erfahrungen aus der Niederlage gegen Bremen (0:2, Anm. d. Red.) sind noch frisch. In diesem Spiel haben wir viele Dinge vermissen lassen. Daraus haben wir gelernt.“
Der 43-Jährige kann nach der Länderspielphase unter anderem auf alle zwölf Nationalspieler zurückgreifen: „Sie sind alle gesund zurückgekommen.“ Robert Andrich, Jonathan Tah, Alejandro Grimaldo, Aleix Garcia, Jeremie Frimpong und Lukas Hradecky hatten bereits am gestrigen Mittwoch wieder in Leverkusen mit dem Team trainiert.
Nathan Tella wird dagegen morgen noch nicht zum Einsatz kommen. Für Martin Terrier könnte eine Rückkehr im Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim 1846 (5. April) realistisch sein. Und auch zu Florian Wirtz äußerte sich Alonso vorsichtig optimistisch: „Er fühlt sich besser und ist vielleicht sogar schon früher als erwartet zurück.“
Die BayArena wird am Freitagabend komplett gefüllt sein, 3.000 Gäste-Fans werden aus Bochum anreisen. Der Spieltag steht zudem ligaweit unter dem Motto: „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.“
Am vergangenen Samstag, 12. Juli, stand das letzte große Walking Football-Turnier der Sommermonate bei den „Old Boys“ aus Resse an. An dem Turnier im Ruhrpott, welches bereits die dritte Auflage war, nahm die Leverkusener Mannschaft in diesem Jahr das erste Mal teil. Aber bereits jetzt lässt sich sagen, dass das Team aufgrund der Gastfreundschaft und der hervorragenden Organisation künftig immer wieder gerne anreist.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigen