„Wir freuen uns sehr, zurück in unserem Stadion zu sein“, betonte Alonso auf der Pressekonferenz am Freitag. „Wir brauchen die große Unterstützung und den Support unserer Fans. Es wird ein schwieriges Spiel.“
Borussia Mönchengladbach siegte zum Jahresauftakt 3:1 gegen den VfB Stuttgart, zuletzt setzte es in Augsburg eine 1:2-Niederlage. „Wir erwarten einen gut eingestellten Gegner“, so Alonso, der im Vergleich zum Hinspiel Ende August vergangenen Jahres (3:0) „ein paar gute neue Kräfte“ bei den Fohlen sieht.
Personell muss Alonso beim Duell mit Mönchengladbach auf die verletzten Arthur, Victor Boniface und Exequiel Palacios sowie den gelbgesperrten Jonathan Tah verzichten. Außerdem weilen Odilon Kossounou, Edmond Tapsoba und Amine Adli weiterhin beim Afrika-Cup.
Sicher dabei ist hingegen unter anderem Robert Andrich – und der Defensiv-Allrounder bekam von Alonso am Freitag eine Startelf-Garantie für die Partie gegen die Fohlen. „Aber auf welcher Position und in welchem System verrate ich euch natürlich nicht“, so der Spanier lächelnd.
Mit Mönchengladbach kehrt auch der ehemalige Werkself-Cheftrainer Gerardo Seoane erstmals in Diensten der Borussia zurück in die BayArena. Alonso: „Gerardo verdient einen herzlichen Empfang, er wird hier zurecht sehr geschätzt.“ Angesprochen darauf, dass Seoane einige Werkself-Profis aus seiner Zeit in Leverkusen noch bestens kennt und Jonas Hofmann im Gegenzug vergangenen Sommer vom Niederrhein zur Werkself kam, erklärte der Spanier: „Wir kennen Gladbach und Gladbach kennt uns.“
Nach den zwei Last-Minute-Siegen in Augsburg und Leipzig soll in der Heimpartie gegen die Borussia wieder über die gesamte Spieldauer eine gute Leistung gezeigt werden. Alonso abschließend: „Wir haben nicht mit Glück gewonnen, sondern bis zum Ende gekämpft und immer an uns geglaubt. So müssen wir weitermachen.“
Angesprochen auf die überraschende Nachricht aus England wenige Augenblicke vor der Pressekonferenz, dass Jürgen Klopp im Sommer beim FC Liverpool aufhört, sagte Alonso: „Ich habe großen Respekt davor, was Jürgen in Liverpool gemacht hat. Er hat großartige Arbeit geleistet und eine tolle Verbindung zu den Fans. Mein Fokus ist hier bei Bayer 04. Meine Motivation ist riesig, hier gute Arbeit zu leisten. Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft und mit dem Klub.“
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenBeim Heimspiel in der UEFA Champions League gegen den niederländischen Meister PSV Eindhoven am vergangenen Mittwoch waren auch zahlreiche niederländische Fans im Stadion, bei denen das Herz schwarz-rot schlägt. Fast 30 Teilnehmer des Netzwerks Niederlande trafen sich im Biergarten der BayArena und wurden herzlich von Sebastian van Breugel (Verantwortlich für Netzwerk Niederlande) und Marc Jansen (Leiter Mitgliedschaften) begrüßt, die beide über niederländische Sprachkenntnisse verfügen.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenMelde dich jetzt an und erlebe ein Wochenende in München inklusive Übernachtung und Auswärtsspiel der Werkself in der Allianz Arena.
Mehr zeigenIn der ersten Woche der Herbstferien fährt der Löwenclub am Mittwoch, 15. Oktober, gemeinsam mit Kindern aus den KidsClubs anderer westdeutscher Fußball-Bundesligisten in den Wuppertaler Zoo. Teilnehmer im Alter von 7 bis 10 Jahren haben die Chance, einen spannenden Ferientag zu verbringen.
Mehr zeigen