Für die zweite Auswärtspartie in Folge im neuen Kalenderjahr - vergangene Woche gab es ein 1:0 in Augsburg - änderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startformation auf zwei Positionen: Anstelle von Robert Andrich rückte Jonathan Tah wieder in die Abwehrkette, zudem begann Florian Wirtz, Adam Hlozek nahm dafür auf der Bank Platz.
Bei Minusgraden in der Messestadt liefen beide Teams ihren Gegner hoch an. In den Anfangsminuten waren es dabei vorwiegend die Gastgeber, die im Ballbesitz waren. So setzte nach fünf Minuten Benjamin Sesko das erste Ausrufezeichen, Tah kam aber noch dazwischen. Im Nachschuss scheiterte Lois Openda an Keeper Lukas Hradecky. Nur drei Minuten später starteten erneut die Leipziger mit hohem Tempo in Richtung Bayer 04-Kasten: Xaver Schlager brachte eine Hereingabe von links und fand Teamkollege Xavi Simons, der Niederländer nahm den Ball artistisch auf und erzielte nach einer Drehung um die eigene Achse das 1:0 für die Hausherren. Auch nach dem Leipziger Führungstreffer war es vor allem das Team von Cheftrainer Marco Rose, das offensiv Druck entwickelte. In der 10. Minute verpasste Sesko eine Flanke nur knapp, in der 22. Minute forderte Mohamed Simakan per Fernschuss Hradecky, der die Kugel aber ins Seitenaus entschärfte. Wenige Augenblicke später war erneut der Leverkusener Kapitän zur Stelle, der nach einem RBL-Konter noch vor Openda an den Ball kam (25.).
Auf der Gegenseite trat Bayer 04 bis dato kaum in Erscheinung. Der Werkself fehlte es an Präzision und kreativen Lösungen. Einzig Alejandro Grimaldo versuchte es mal, sein Schuss war jedoch zu zentral (17.). Dann musste auch noch Jeremie Frimpong in der 32. Minute nach einem Zusammenprall aufgrund eines schmerzhaften Schlags auf den Unterschenkel ausgewechselt werden. Nathan Tella ersetzte ihn fortan. In der Schlussphase des ersten Durchgangs konzentrierten sich die Sachsen nun mehr auf das Verteidigen, auch weil die Leverkusener offensiver agierten - wirklich gefährlich wurde es aber nicht. So ging es mit dem 0:1-Rückstand aus Sicht von Schwarz-Rot in die Kabinen.
In Durchgang zwei war es dann die Werkself, die perfekt ins Spiel fand: Im ersten Angriff brachte Grimaldo eine flache Hereingabe von links, der Ball rollte vorbei an Patrik Schick und landete auf Höhe des zweiten Pfostens beim eingelaufenen Tella. Der Engländer schob zum 1:1-Ausgleich ein (47.). Doch die Antwort der Rose-Elf folgte prompt: Openda leitete einen Konter selbst ein, bekam den Ball dann zurück und stellte den alten Vorsprung wieder her (56.). Doch die Werkself ließ sich nicht beirren und schlug erneut zurück: Tah stieg nach einer von Jonas Hofmann geschlagenen Ecke zum Kopfball hoch und nickte aus kurzer Distanz zum 2:2 ein (64.). Die Partie war nun völlig offen. Die Gäste verteidigten konzentriert, im Angriff zeigten Wirtz und Co. immer wieder sehenswerte Kombinationen - so auch in der 70. Minute, in der Grimaldo seinen Distanzschuss am Ende nur knapp über den Querbalken setzte.
Doch Schwarz-Rot ließ nicht locker und belohnte sich: Wieder war es eine Ecke - dieses Mal von Grimaldo von rechts -, die Piero Hincapie nutzte und aus kurzer Entfernung zum 3:2-Endstand einnetzte. Die Werkself bleibt damit auch nach 27 Spielen wettbewerbsübergreifend weiter ungeschlagen und Tabellenführer der Bundesliga.
Für die Werkself steht am kommenden Samstag, 27. Januar, das erste Heimspiel in 2024 an: Zu Gast wird Borussia Mönchengladbach sein. Ab 18.30 Uhr rollt in der BayArena der Ball.
Statistik:
RB Leipzig: Blaswich – Simakan (74. Henrichs), Klostermann, Lukeba, Raum – Seiwald (75. Kampl), Schlager – Olmo (74. Baumgartner), Xavi (84. Elmas) – Sesko (74. Poulsen), Openda
Bayer 04: Hradecky – Stanisic, Tah, Hincapie – Frimpong (32. Tella), Xhaka, Palacios (88. Andrich), Grimaldo – Hofmann, Wirtz – Schick (90.+2 Hlozek)
Tore: 1:0 Simons (8.), 1:1 Tella (47.), 2:1 Openda (56.), 2:2 Tah (64.), 2:3 Hincapie (90.+2)
Gelbe Karten: Simons, Schlager - Tah, Alonso (Cheftrainer), Stanisic, Wirtz
Schiedsrichter: Dr. Matthias Jöllenbeck (Freiburg)
Zuschauer: 46.529 in der Red Bull Arena
Im zweiten Spiel der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga hat eine starke Werkself Rot-Weiss Essen mit 5:0 besiegt. Dreimal Jonah Berghoff (7., 15., 20.) und zweimal Emmanuel Chigozie Owen (10., 25.) besorgten den Endstand bereits vor der Pause. Auf eine überragende erste Hälfte folgte eine ähnlich starke zweite, mehrere Großchancen blieben jedoch ungenutzt.
Mehr zeigenZwei Premieren, ein Tor-Debüt und ein souveräner Sieg: Die Bayer 04-Frauen haben in ihrem ersten Test der zweiten Vorbereitungsphase überzeugt. Gegen den KVC Westerlo gewann das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstagnachmittag 3:0 (2:0). Die beiden Sommer-Zugänge Valentina Mädl und Carlotta Wamser liefen erstmals für die Werkself auf, Mädl gelang nach neun Minuten ihr erstes Tor. Die weiteren Treffer im Duell mit dem Tabellensechsten der belgischen Super League Vrouwen erzielten Loreen Bender (26.) und Vanessa Fudalla (54.).
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 0:2 im Testspiel beim FC Chelsea...
Werkself-TV zeigt das Testspiel beim FC Chelsea (0:2) re-live...
Mehr zeigen