Ein „großes Spiel“ erwartet Xabi Alonso, wenn am Sonntag der Vorjahres-Dritte den Vizemeister der abgelaufenen Saison empfängt. „Wir erwarten einen starken Gegner mit super Spielern“, so der Spanier weiter. Der BVB ist, ebenso wie die Werkself, mit zwei Siegen ins Bundesliga-Jahr 2023 gestartet: Nach einem spektakulären 4:3-Heimerfolg gegen den FC Augsburg nahmen die Dortmunder auch beim 2:1-Sieg in Mainz drei Punkte mit.
Bereits seit Anfang September vergangenen Jahres ist die Werkself in der heimischen BayArena ohne Liga-Niederlage: Vier Siege und zwei Unentschieden stehen in der Bundesliga seither zu Buche. Xabi Alonso sieht vor allem die eigenen Fans als einen entscheidenden Faktor für die Heimstärke von Schwarz-Rot: „Die Verbindung zu unseren Fans ist sehr gut. Wenn wir im Spiel mal eine schwächere Phase haben, und die gibt es in jedem Spiel, spüren wir ihre große Unterstützung von der Tribüne. Das hilft uns sehr!“
Als Gründe für den Aufschwung – die Werkself holte 15 ihrer 24 Punkte in den vergangenen fünf Spielen – führte Alonso unter anderem die deutlich gewachsene Stabilität in der Defensive an. „Wir verteidigen besser, die Abstände sind geringer, alle helfen sich gegenseitig. Das gibt uns eine große Sicherheit und dadurch sind wir automatisch auch in der Offensive stärker.“
Angesprochen auf eine mögliche Rückkehr von Patrik Schick in das Spieltags-Aufgebot erklärte Alonso am Freitagmittag: „Patrik fühlt sich viel besser, er hat heute mit der Mannschaft trainiert und ist nah dran. Morgen werden wir sehen, ob es für Sonntag reicht.“ Schick, in der Saison 2021/22 zweitbester Torjäger der Bundesliga, plagten zuletzt Leistenbeschwerden. Der letzte Pflichtspiel-Einsatz des 27-jährigen Mittelstürmers datiert auf den 1. November. Eine Kader-Rückkehr von Charles Aránguiz (Wadenprobleme) kommt am Sonntag noch nicht in Frage.
Florian Wirtz ist seinerseits auch für die Partie gegen Dortmund vollständig einsatzfähig. Alonso auf Nachfrage: „Er ist bereit für einen weiteren Startelf-Einsatz. Nach so einer langen Verletzungspause ist jede Minute auf Pflichtspielebene wichtig, um wieder auf das höchste Fitness-Level zu kommen.“ Nach einem Kurz-Einsatz gegen Borussia Mönchengladbach (3:2) stand der 19-Jährige am Mittwoch beim 2:0-Erfolg gegen den VfL Bochum 1848 erstmals wieder in der Startelf, wurde lautstark von den Fans der Werkself zurückempfangen – und bedankte sich mit der schönen Vorlage zum 2:0-Treffer von Adam Hlozek.
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenNach der spannenden Saison 2024/25 inklusive einiger Highlight-Erlebnisse für die Silberlöwen warten nun in den Monaten Oktober 2025 bis Januar 2026 die nächsten Höhepunkte auf die erfahrenen Bayer 04-Fans. Ein Überblick.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen