Ein „großes Spiel“ erwartet Xabi Alonso, wenn am Sonntag der Vorjahres-Dritte den Vizemeister der abgelaufenen Saison empfängt. „Wir erwarten einen starken Gegner mit super Spielern“, so der Spanier weiter. Der BVB ist, ebenso wie die Werkself, mit zwei Siegen ins Bundesliga-Jahr 2023 gestartet: Nach einem spektakulären 4:3-Heimerfolg gegen den FC Augsburg nahmen die Dortmunder auch beim 2:1-Sieg in Mainz drei Punkte mit.
Bereits seit Anfang September vergangenen Jahres ist die Werkself in der heimischen BayArena ohne Liga-Niederlage: Vier Siege und zwei Unentschieden stehen in der Bundesliga seither zu Buche. Xabi Alonso sieht vor allem die eigenen Fans als einen entscheidenden Faktor für die Heimstärke von Schwarz-Rot: „Die Verbindung zu unseren Fans ist sehr gut. Wenn wir im Spiel mal eine schwächere Phase haben, und die gibt es in jedem Spiel, spüren wir ihre große Unterstützung von der Tribüne. Das hilft uns sehr!“
Als Gründe für den Aufschwung – die Werkself holte 15 ihrer 24 Punkte in den vergangenen fünf Spielen – führte Alonso unter anderem die deutlich gewachsene Stabilität in der Defensive an. „Wir verteidigen besser, die Abstände sind geringer, alle helfen sich gegenseitig. Das gibt uns eine große Sicherheit und dadurch sind wir automatisch auch in der Offensive stärker.“
Angesprochen auf eine mögliche Rückkehr von Patrik Schick in das Spieltags-Aufgebot erklärte Alonso am Freitagmittag: „Patrik fühlt sich viel besser, er hat heute mit der Mannschaft trainiert und ist nah dran. Morgen werden wir sehen, ob es für Sonntag reicht.“ Schick, in der Saison 2021/22 zweitbester Torjäger der Bundesliga, plagten zuletzt Leistenbeschwerden. Der letzte Pflichtspiel-Einsatz des 27-jährigen Mittelstürmers datiert auf den 1. November. Eine Kader-Rückkehr von Charles Aránguiz (Wadenprobleme) kommt am Sonntag noch nicht in Frage.
Florian Wirtz ist seinerseits auch für die Partie gegen Dortmund vollständig einsatzfähig. Alonso auf Nachfrage: „Er ist bereit für einen weiteren Startelf-Einsatz. Nach so einer langen Verletzungspause ist jede Minute auf Pflichtspielebene wichtig, um wieder auf das höchste Fitness-Level zu kommen.“ Nach einem Kurz-Einsatz gegen Borussia Mönchengladbach (3:2) stand der 19-Jährige am Mittwoch beim 2:0-Erfolg gegen den VfL Bochum 1848 erstmals wieder in der Startelf, wurde lautstark von den Fans der Werkself zurückempfangen – und bedankte sich mit der schönen Vorlage zum 2:0-Treffer von Adam Hlozek.
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenIn der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen