„Wir haben einige positive Punkte mitnehmen können“, betonte Xabi Alonso bei einem kurzen Rückblick auf den dominanten Auftritt beim torlosen Remis gegen den FC Bayern München am vergangenen Wochenende. Der Spanier stellte im Zuge dessen aber auch klar: „Morgen gegen Kiel wartet ein ganz anderes Spiel, vielleicht wird es mit Blick auf die Platzverhältnisse auch mal nicht das schönste werden. Was gleich bleibt, ist, dass wir wieder alles investieren müssen. Wir benötigen die gleiche Mentalität wie gegen Bayern.“
Auch das Hinspiel gegen Kiel Anfang Oktober vergangenen Jahres war Thema auf der Pressekonferenz am Freitagmittag. Damals hatte die Werkself im Duell mit dem Aufsteiger eine frühe 2:0-Führung noch verspielt – Endstand in der heimischen BayArena: 2:2. „Diese Erfahrungen spielen eine wichtige Rolle in unserer Vorbereitung auf morgen. Ich habe viele Spiele von ihnen gesehen. Es wird hart, intensiv. Wir müssen bereit sein.“
Alonso über den Wandel seines Teams seit dem Hinspiel vor rund fünf Monaten: „Damals hatten wir nicht diese Konstanz in unserem Spiel, wie wir sie jetzt haben – vor allem bei eigenen Führungen. Wir haben eine positive Entwicklung in unserem Spiel und bezogen auf unseren Willen und auf unsere Mentalität genommen.“
Mit Blick aufs Personal erklärte Alonso gegenüber den Medienvertretern, dass ein Einsatz von Nathan Tella noch fraglich ist. „Er hat leichte muskuläre Probleme im Hüftbereich. Es ist keine Verletzung, aber wir müssen abwarten. Wir werden sehen“, so der Spanier.
Das Abwehr-Trio Nordi Mukiele, Edmond Tapsoba und Piero Hincapie geht unterdessen mit jeweils vier Gelben Karten ins Spiel. Alonso auf Nachfrage: „Das spielt für die Aufstellung keine Rolle. Und auch nicht in unseren Köpfen: Wir müssen in jedem Zweikampf Vollgas geben. Wenn jemand gesperrt ist, spielt jemand anderes. Wir vertrauen jedem Einzelnen.“
Die Werkself wird beim ersten Bundesliga-Duell in Kiel von 1.700 Fans unterstützt, der Gästeblock ist damit ausverkauft. Die Partie wird live auf Sky gezeigt, auch das Werkself-Radio ist wie gewohnt vor Ort.
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenIn der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen