
Cheftrainer Xabi Alonso hatte seine Startelf für das Topspiel im Vergleich zum torlosen Remis beim VfL Wolfsburg auf fünf Positionen verändert. Die Werkself ließ den Gästen aus München vom Anpfiff weg kaum Zeit für den Spielaufbau und provozierte mit der flinken Offensive um Nathan Tella, Jeremie Frimpong und Florian Wirtz immer wieder hohe Ballgewinne. Trotz der Dominanz blieben Torchancen für die Leverkusener allerdings vorerst noch aus.
So dauerte es gut 20 Minuten bis zum ersten gefährlichen Durchbruch des Doublesiegers: Erst vereitelte FCB-Keeper Manuel Neuer gegen Wirtz nach einem Klasse-Sololauf, dann setzte Frimpong den Abpraller per Kopf an die Latte. Nur fünf Minuten später traf auch Tella nach einer maßgenauen Flanke von Piero Hincapie nur den Querbalken. Etwas mehr als eine halbe Stunde war gespielt, als Wirtz es von der Mittellinie über Neuer hinweg versuchte, aber einige Meter zu weit rechts ansetzte. Die Werkself war das bessere Team und drückte auf die Führung, während der FC Bayern - erstmals seit Oktober 2011 in der Bundesliga ohne Torschuss in Hälfte eins - mit dem torlosen Remis zur Pause gut bedient war.







Durchgang zwei begann nach einer kurzen Abtastphase mit einer weiteren Großchance für Tella, der per Seitfallzieher das Tor knapp verfehlte (60.). Fünf Minuten später klärte Bayerns Hiroki Ito einen Kopfball von Tella auf der Linie - die Führung war längst überfällig! FCB-Trainer Vincent Kompany reagierte und wechselte vierfach (68.). In dieser Phase der Partie hatte die Werkself bemerkenswerte 81 Prozent Ballbesitz. Die Schlussphase des Spiels startete mit dem Comeback von Amine Adli, der erstmals seit Oktober vergangenen Jahres wieder auf dem Platz stand (85.). In der Nachspielzeit dann die Riesen-Doppelchance für Bayer 04: Adli köpft auf Neuer, Wirtz verfehlt um Zentimeter (90.+2)! Somit blieb es beim torlosen Unentschieden im Duell zwischen dem aktuellen Meister und dem Rekordmeister.







Auf Bayer 04 wartet das erste Bundesliga-Auswärtsspiel überhaupt in Schleswig-Holstein: Am kommenden Samstag, 22. Februar (Anstoß: 15.30 Uhr), gastiert die Werkself beim Aufsteiger Holstein Kiel.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky - Mukiele, Tah, Tapsoba - Frimpong, Xhaka, Palacios, Hincapie - Tella (85. Adli), Grimaldo (90.+2 Schick) - Wirtz
FC Bayern: Neuer - Laimer, Upamecano, Kim, Ito (68. Stanisic) - Kimmich, Pavlovic (68. Goretzka) - Olise (68. Gnabry), Musiala (86. Boey), Coman (68. Sane) - Kane
Gelbe Karten: Hincapie, Tapsoba - Ito, Pavlovic, Upamecano
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauende: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.
Mehr zeigen
Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen