Chefcoach Xabi Alonso nahm im Vergleich zur Partie in der Europa League bei Qarabag Agdam fünf Wechsel in seiner Startelf vor. Lukas Hradecky, Odilon Kossounou, Jeremie Frimpong, Exequiel Palacios und Jonas Hofmann kamen neu ins Team, Matej Kovar, Josip Stanisic, Nathan Tella, Robert Andrich und Amine Adli rotierten dafür auf die Bank. Nach elf Pflichtspielsiegen nacheinander begann die Werkself mit entsprechend breiter Brust und ihrem gewohnt dominanten Ballbesitz-Fußball. Union staffelte sich derweil tief in der eigenen Hälfte und setzte auf einen engmaschigen Verteidigungswall. Nach gut zehn Minuten die ersten Möglichkeiten: Victor Boniface verfehlte nach Vorarbeit von Florian Wirtz mit einer Direktabnahme das Ziel (11.), nach einer missglückten Aktion von Berlins Keeper Rönnow per Fuß geriet der Pass von Boniface auf Wirtz einen Tick zu lang (12.). Jonathan Tahs aussichtsreicher Kopfball nach Eckstoß wurde vom Kopf Jaeckels zur Ecke geblockt (15.).
Ein Geniestreich von Alejandro Grimaldo brachte die verdiente Führung: Nach Ballgewinn von Wirtz im Gegenpressing nahm der Spanier mit seinem linken Zauberfuß Maß und setzte die Kugel mit unfassbarer Schusstechnik und Flugkurve aus 16 Metern in den Winkel – das 1:0 (23.), zugleich bereits der sechste Saisontreffer des Linksverteidigers. Wenig später vereitelte Rönnow per Fuß eine weitere Möglichkeit von Frimpong nach feiner Vorarbeit Kossounous (26.). Boniface hatte das 2:0 auf der Stirn, setzte seinen Kopfball-Aufsetzer aus kurzer Distanz aber zu zentral an, so dass Rönnow zu klären vermochte (30.). Berlins Schlussmann lenkte auch den Linksschuss von Wirtz mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten (45.). Mit dem 1:0 zur Pause waren die Gäste sehr ordentlich bedient.
Die Union war nach der Pause erkennbar um mehr Engagement in der Offensive bemüht. Hradecky packte beim Distanzschuss von Laidouni sicher zu (53.). Und Bayer 04 legte nach: Odilon Kossounou drückte den Eckball von Jonas Hofmann mit dem Kopf zum 2:0 ins Netz (57.), der erste Bundesligatreffer überhaupt für den ganz starken Ivorer. Wenige Sekunden später rettete Roussillon auf der Linie und verhinderte das mögliche 3:0 der Leverkusener durch Frimpong (58.). Ein noch abgefälschter Schuss von Hofmann flog knapp am Pfosten vorbei (71.).
Wie schon der zweite Treffer resultierte auch das 3:0 aus einem Standard: Diesmal brachte Grimaldo die Ecke nach innen und Jonathan Tah traf volley in den Winkel (73.). Und die Leverkusener hatten noch lange nicht genug: Einen temporeichen Konter, der seinen Ausgangspunkt am eigenen Strafraum hatte, veredelte Nathan Tella im Zusammenspiel zweier kurz zuvor eingewechselter Akteure nach Pass von Amine Adli trocken unter die Latte (83.) – das 4:0, auch für Tella war es das erste Bundesligator. Der Sieg war längst in trockenen Tüchern, es war der zehnte im elften Spiel – Bundesliga-Rekord des FC Bayern München aus der Saison 2015/16 eingestellt. Heute als Trainer wie damals als Spieler involviert: Xabi Alonso.
Die Bundesliga legt nach diesem elften Spieltag noch einmal eine Länderspielpause ein. Weiter geht es für die Werkself dann am Samstag, 25. November, um 15.30 Uhr mit der Partie beim SV Werder Bremen.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Hincapie – Frimpong (80. Tella), Palacios (87. Andrich), Xhaka, Grimaldo – Hofmann (80. Adli), Wirtz (87. Mbamba) – Boniface (87. Hlozek)
Union Berlin: Rönnow – Jaeckel, Bonucci (24. Knoche), Diogo Leite – Juranovic (46. Trimmel), Kral, Roussillon (78. Gosens) – Laidouni, Haberer – Becker (64. Aaronson), Fofana (78. Behrens)
Tore: 1:0 Grimaldo (23.), 2:0 Kossounou (57.), 3:0 Tah (73.), 4:0 Tella (83.)
Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau)
Gelbe Karte: Rönnow
Zuschauer: 29.387 (Heimbereich ausverkauft) in der BayArena
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen