
Chefcoach Xabi Alonso nahm im Vergleich zur Partie in der Europa League bei Qarabag Agdam fünf Wechsel in seiner Startelf vor. Lukas Hradecky, Odilon Kossounou, Jeremie Frimpong, Exequiel Palacios und Jonas Hofmann kamen neu ins Team, Matej Kovar, Josip Stanisic, Nathan Tella, Robert Andrich und Amine Adli rotierten dafür auf die Bank. Nach elf Pflichtspielsiegen nacheinander begann die Werkself mit entsprechend breiter Brust und ihrem gewohnt dominanten Ballbesitz-Fußball. Union staffelte sich derweil tief in der eigenen Hälfte und setzte auf einen engmaschigen Verteidigungswall. Nach gut zehn Minuten die ersten Möglichkeiten: Victor Boniface verfehlte nach Vorarbeit von Florian Wirtz mit einer Direktabnahme das Ziel (11.), nach einer missglückten Aktion von Berlins Keeper Rönnow per Fuß geriet der Pass von Boniface auf Wirtz einen Tick zu lang (12.). Jonathan Tahs aussichtsreicher Kopfball nach Eckstoß wurde vom Kopf Jaeckels zur Ecke geblockt (15.).
Ein Geniestreich von Alejandro Grimaldo brachte die verdiente Führung: Nach Ballgewinn von Wirtz im Gegenpressing nahm der Spanier mit seinem linken Zauberfuß Maß und setzte die Kugel mit unfassbarer Schusstechnik und Flugkurve aus 16 Metern in den Winkel – das 1:0 (23.), zugleich bereits der sechste Saisontreffer des Linksverteidigers. Wenig später vereitelte Rönnow per Fuß eine weitere Möglichkeit von Frimpong nach feiner Vorarbeit Kossounous (26.). Boniface hatte das 2:0 auf der Stirn, setzte seinen Kopfball-Aufsetzer aus kurzer Distanz aber zu zentral an, so dass Rönnow zu klären vermochte (30.). Berlins Schlussmann lenkte auch den Linksschuss von Wirtz mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten (45.). Mit dem 1:0 zur Pause waren die Gäste sehr ordentlich bedient.






Die Union war nach der Pause erkennbar um mehr Engagement in der Offensive bemüht. Hradecky packte beim Distanzschuss von Laidouni sicher zu (53.). Und Bayer 04 legte nach: Odilon Kossounou drückte den Eckball von Jonas Hofmann mit dem Kopf zum 2:0 ins Netz (57.), der erste Bundesligatreffer überhaupt für den ganz starken Ivorer. Wenige Sekunden später rettete Roussillon auf der Linie und verhinderte das mögliche 3:0 der Leverkusener durch Frimpong (58.). Ein noch abgefälschter Schuss von Hofmann flog knapp am Pfosten vorbei (71.).
Wie schon der zweite Treffer resultierte auch das 3:0 aus einem Standard: Diesmal brachte Grimaldo die Ecke nach innen und Jonathan Tah traf volley in den Winkel (73.). Und die Leverkusener hatten noch lange nicht genug: Einen temporeichen Konter, der seinen Ausgangspunkt am eigenen Strafraum hatte, veredelte Nathan Tella im Zusammenspiel zweier kurz zuvor eingewechselter Akteure nach Pass von Amine Adli trocken unter die Latte (83.) – das 4:0, auch für Tella war es das erste Bundesligator. Der Sieg war längst in trockenen Tüchern, es war der zehnte im elften Spiel – Bundesliga-Rekord des FC Bayern München aus der Saison 2015/16 eingestellt. Heute als Trainer wie damals als Spieler involviert: Xabi Alonso.





Die Bundesliga legt nach diesem elften Spieltag noch einmal eine Länderspielpause ein. Weiter geht es für die Werkself dann am Samstag, 25. November, um 15.30 Uhr mit der Partie beim SV Werder Bremen.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Hincapie – Frimpong (80. Tella), Palacios (87. Andrich), Xhaka, Grimaldo – Hofmann (80. Adli), Wirtz (87. Mbamba) – Boniface (87. Hlozek)
Union Berlin: Rönnow – Jaeckel, Bonucci (24. Knoche), Diogo Leite – Juranovic (46. Trimmel), Kral, Roussillon (78. Gosens) – Laidouni, Haberer – Becker (64. Aaronson), Fofana (78. Behrens)
Tore: 1:0 Grimaldo (23.), 2:0 Kossounou (57.), 3:0 Tah (73.), 4:0 Tella (83.)
Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau)
Gelbe Karte: Rönnow
Zuschauer: 29.387 (Heimbereich ausverkauft) in der BayArena

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen