Das Trainerteam der Werkself rotierte wieder viel, auch weil es auf die angeschlagenen Ömer Toprak und Hakan Calhanoglu, Jonathan Tah (muskuläre Probleme) und den rotgesperrten Kevin Volland verzichten musste. Nach den bitteren Niederlagen gegen Hoffenheim und im Pokal bei den Sportfreunden Lotte war die Werkself auf Wiedergutmachung aus - und das war ihr auch gleich in den ersten Minuten anzumerken. Angetrieben von Kevin Kampl drängte Bayer 04 auf ein frühes Führungstor. Charles Aránguiz prüfte den Wolfsburger Keeper Diego Benaglio mit einem Flachschuss (6.), ehe Wendell in der 19. Minute mit einem strammen Schuss vom linken Strafraumeck den rechten Außenpfosten traf – es war bereits der siebte Aluminium-Treffer für die Werkself in dieser Saison.
Die Gastgeber aus Wolfsburg konnten sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr vom Pressing der Werkself befreien und kamen zu Chancen, Daniel Caliguiri (21.) und Mario Gomez (27.) vergaben allerdings. Besser machte es aus Sicht der Wolfsburger dann Maximilian Arnold in der 37. Minute. Nach einem langen Ball setzte Caliguiri von der rechten Seite den mitgelaufenen Arnold im Zentrum in Szene, der Bernd Leno aus kurzer Distanz keine Chance ließ und die Wolfsburger in Führung brachte.
Elfmeterpfiff bleibt der Werkself verwehrt
Im Anschluss hatte Chicharito den Ausgleich auf dem Fuß, seinen Schuss konnte Benaglio aber parieren (39.). Kurz vor der Pause hatte erneut Chicharito die Chance auf das 1:1. Nach einer Ecke von Aránguiz und Kopfballverlängerung von Kapitän Lars Bender wollte der Mexikaner am langen Pfosten einköpfen. VfL-Innenverteidiger Ricardo Rodriguez rettete in letzter Not, traf Chicharito dabei aber mit dem Fuß an der Brust. Schiedsrichter Tobias Stieler ahndete dies jedoch nicht und gab keinen Elfmeter für die Werkself. So blieb es beim 0:1 zur Pause.
In der Halbzeit fand Markus Krösche, der nach dem Innenraumverbot für Bayer 04-Trainer Roger Schmidt wieder an der Seitenlinie der Werkself stand, offenbar die richtigen Worte. Denn mit dem Wiederbeginn schnürten die Gäste die Wolfsburger in deren Hälfte ein, ließen sie kaum mehr gewähren und drängten auf den Ausgleich. Kampl probierte es mit einem Schlenzer ins lange Eck (50.) und Tin Jedvaj mit einem wuchtigen Schuss aus etwa 20 Metern, der allerdings über die Querlatte des VfL-Tores ging (60.). Nur zwei Minuten später blieb dem auffälligen Julian Brandt der Ausgleich verwehrt, sein Rechtsschuss landete nur neben dem Tor.
Doppelschlag sorgt für Erleichterung bei der Werkself
Die Wolfsburger agierten vor rund 26.000 Zuschauern in der Volkswagen-Arena passiv, die Werkself erhöhte dagegen den Druck. Und das mit Erfolg. In der 79. Minute schickte Kampl mit einem feinen Pass Benjamin Henrichs in den Strafraum. Der Außenverteidiger der Werkself passte von rechts ins Zentrum zu Admir Mehmedi, der aus kurzer Distanz eiskalt blieb und zum hochverdienten Ausgleich traf.
Zufrieden gab sich die Werkself damit aber nicht. Nur vier Minuten später konnten die Wölfe den Ball nicht klären und Aleksandar Dragrovic konnte im Strafraum zu Tin Jedvaj ablegen. Der Kroate vollendete mit einem trockenen Rechtsschuss ins Eck zum 2:1 für Bayer 04. In der Nachspielzeit kamen die Wolfsburger mit ihrem ersten Torschuss im zweiten Durchgang zur Ausgleichschance, doch Bernd Leno rettete gegen Gerhardt und hielt die drei Punkte fest. Denn anschließend pfiff Schiedsrichter Stieler die Begegnung ab und der erleichternde Sieg war perfekt.
Nach dem zweiten Auswärtserfolg in der Bundesliga geht es für Werkself nun in der Champions League weiter, und zwar mit dem vierten Gruppenspiel am Mittwoch (20.45 Uhr) bei Tottenham Hotspur. Bevor es dann in die Länderspielpause geht, kommt es in der Liga am kommenden Samstag (15.30 Uhr) in der BayArena zum Duell mit Darmstadt 98.
Die Statistik
VfL Wolfsburg: Benaglio - Blaszczykowski, Knoche (7. Hansen), Rodriguez, Gerhradt - Seguin 887. Mayoral), Gustavo - Caliguiri, Arnold, Draxler (78. Brekalo) - Gomez
Bayer 04: Leno - Henrichs, Jedvaj, Dragovic, Wendell - Bender (77. Baumgartlinger), Aránguiz (71. Havertz) - Brandt, Kampl - Mehmedi (87. Kießling), Chicharito
Tore: 1:0 Arnold (37.), 1:1 Mehmedi (79.), 1:2 Jedvaj (83.)
Gelbe Karten: - / Mehmedi, Bender, Wendell
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: 26.398
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen