Im Vergleich zur Champions League-Partie bei der AS Monaco am Dienstag (1:1) hatte Roger Schmidt seine Startelf auf einer Position umgebaut: Admir Mehmedi rückte für Kevin Volland ins Team, der Zugang nahm auf der Bank Platz. Verzichten musste der Trainer der Werkself gegen Borussia Dortmund hingegen auf Stefan Kießling, der wegen einer Rückenverletzung nicht im Kader stand.
Nach verhaltenem Beginn steigerten sich Bayer 04 und Dortmund, so dass das Abendspiel des 6. Spieltags die Bezeichnung Topspiel auch redlich verdiente. Die erste Chance gehörte Bayer 04, der Freistoß von Hakan Calhanoglu ging allerdings knapp am Tor vorbei (5.). In der neunten Minute kam die Werkself erneut vor das Tor von BVB-Keeper Roman Bürki. Henrichs hatte mit einer schönen Flanke Chicharito im Zentrum bedient, ehe sich der Mexikaner im Kopfballduell gegen die Dortmunder Sebastian Rode und Raphael Guerreiro durchsetzte - den gut platzierten Ball konnte Bürki mit einer Glanzparade vereiteln. Die anschließende Ecke brachte die Führung: Calhanoglu flankte ins Zentrum, Mehmedi schüttelte seinen Gegenspieler Julian Weigl ab und traf per Kopf zum 1:0.
Harmlose Gäste
Im Anschluss reagierten die Gäste aus Dortmund überraschend zurückhaltend. Das lag aber auch daran, dass die Bayer 04-Defensive insgesamt starke Arbeit leistete. Mit Kampf, Leidenschaft und toller Disziplin machte die Schmidt-Equipe dem Vizemeister das Leben schwer. Lukasz Piszczek leitete mit einem feinen Steilplatz die erste echte Chance für die Borussia ein, doch Bayer 04-Keeper Bernd Leno war schneller am Ball als BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang und vereitelte die Situation (20.). Nach gut einer halben Stunde bot sich Kevin Kampl die Chance auf 2:0 für Bayer 04 zu erhöhen, als er von der Strafraumbegrenzung zum Abschluss kam - sein Hammer landete allerdings über dem Querbalken des Dortmunder Tores. Da auch Dortmunds Sokrates (39.) und Ousmane Dembélé (43.) den Ball nicht im Tor unterbringen konnte, ging die Werkself mit einer 1:0-Führung in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit brachte Schmidt Wendell für den angeschlagenen Kapitän Lars Bender. Der eingewechselte Außenverteidiger hatte auch gleich die erste Chance, doch sein Außenristschuss aus 15 Metern landete neben dem BVB-Tor (47.).Wenige Minuten später kombinierten sich Mehmedi, Chicharito und Charles Aránguiz fein durch die Dortmunder Abwehr, aber der Chilene konnte den letzten Ball nicht kontrollieren (54.).
Volland und Calhanoglu leiten Entscheidung ein
Nach und nach wurden die Gäste aus dem Ruhrpott stärker, ohne gegen die gut funktionierende Bayer 04-Defensive um den bärenstarken Henrichs aber wirklich Gefahr auszuüben. In der 73. Minute hatte der BVB dann seine ingesamt beste Chance auf den Ausgleich, Aubameyang hatte sich im Laufduell mit dem wieder einmal sehr starken Ömer Toprak durchgesetzt, scheiterte aus spitzem Winkel aber an Leno. Die Werkself fokussierte sich fortlaufend auf eine stabile Defensive und Konter. Einen davon nutzte Bayer 04 zur vorzeitigen Entscheidung. Nach einer Balleroberung des eingewechselten Volland schickte dieser Calhanoglu auf die Reise. Nach einem starken Solo bediente er mustergültig Chicharito im Strafraum, der zum 2:0 einschieben konnte (79.).
Anschließend hatte es nicht mehr den Anschein, dass es noch einmal spannend werden könnte. Erst recht nicht, nachdem Aubameyangs Tor kurz vor dem Ende wegen Abseits korrekterweise aberkannt wurde (88.). Volland allerdings hätte kurz vorher auch noch auf 3:0 stellen können, doch er scheiterte nach einem starken Dribbling gegen drei Dortmunder freistehend an Bürki (87.). Und so blieb es am Ende bei einem hoch verdienten 2:0-Sieg - der erste Heimsieg in der Bundesliga gegen Dortmund seit neun Jahren.
Die Werkself kletterte in der Tabelle mit nunmehr 10 Punkten auf den siebten Rang. Damit kann die Werkself nach der Länderspielpause gut ausgeruht und mit neuem Selbstvertrauen in die nächste Partie am 15. Oktober (18.30 Uhr) bei Werder Bremen gehen.
Statistik
Bayer 04: Leno - L. Bender (46. Wendell), Tah, Toprak, Henrichs - Kampl, Aránguiz (87. Baumgartlinger) - Brandt (67. Volland), Calhanoglu, Mehmedi - Chicharito.
Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Ginter, Guerreiro - Weigl - Rode (71. Kagawa), Castro (46. Schmelzer) - Pulisic (46. Mor), Dembélé - Aubameyang.
Tore: 1:0 Mehmedi (10.), 2:0 Chicharito (79.)
Gelbe Karten: Aránguiz, Kampl, Chicharito, Calhanoglu, Toprak / Ginter
Schiedsrichter: Manuel Gräfe
Zuschauer: 30210 (ausverkauft)
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen