Zurück zur Übersicht
26.10.2025Bundesliga

2:0 gegen Freiburg – Poku und Tapsoba treffen für dominante Werkself

Dank eines souveränen 2:0 gegen den SC Freiburg feierte die Werkself am 8. Bundesliga-Spieltag 2025/26 den vierten Liga-Sieg in Folge. Ernest Poku brachte eine spielstarke und passsichere Werkself in der 22. Minute in Führung. Mit Startelf-Rückkehrer Jarell Quansah in der Innenverteidigung stand Bayer 04 defensiv sicher und baute seine Führung kurz nach dem Seitenwechsel in Person von Edmond Tapsoba aus (52.). Diesen Vorsprung brachten die ab der 74. Minute in Überzahl spielenden Leverkusener, bei denen Patrik Schick ebenfalls sein Comeback gab, dann souverän über die Ziellinie.
Werkself beim Torjubel gegen den SC Freiburg

Im Vergleich zur Niederlage in der UEFA Champions League gegen Paris Saint-Germain hatte Cheftrainer Kasper Hjulmand zwei Änderungen in der Startelf vorgenommen. Für Robert Andrich kehrte Jarell Quansah zurück in die Innenverteidigung der Werkself, im offensiven Mittelfeld ersetzte Jonas Hofmann Teamkollege Claudio Echeverri. Zudem stand Patrik Schick nach seiner Verletzung wieder im Kader, nahm aber zunächst auf der Bank Platz.

Werkself Kontrolliert – Poku trifft

Nachdem sich in den ersten Minuten Mark Flekken gegen Derry Scherhant (2.) und Junior Adamu (4.) gleich zweimal auszeichnen durfte, setzte auf Seiten von Bayer 04 Christian Kofane per Kopf das erste offensive Ausrufezeichen, zielte aber etwas zu hoch (6.). In den Folgeminuten übernahm die Werkself dann mehr und mehr die Spielkontrolle – und belohnte sich wenig später auch dafür: Zunächst war Alejandro Grimaldo per Freistoß noch an Sportclub-Schlussmann Noah Atubolu gescheitert (17.), dann brachte sich aber Ernest Poku per Doppelpass mit Aleix Garcia in eine gute Schussposition und versenkte die Kugel aus rund 17 Metern unten rechts im Eck zur 1:0-Führung (22.).

Bis zur Pause ließ die Werkself nahezu keine Möglichkeit der Breisgauer mehr zu. Denn immer wieder schalteten sich auch Grimaldo und Hofmann in den Spielaufbau ein, gewannen die Bälle und verteilten diese in der Folge zu Arthur und Poku auf den Flügeln. Mit diesem ordentlichen Auftritt und dem verdienten Vorsprung aus Bayer 04-Sicht ging es wenig später in die Kabinen.

Ernest Poku und Jonas Hofmann beim Torjubel

Tapsoba legt bei Schick-Comeback nach

Vom Wiederanpfiff weg suchte die Werkself weiter die tiefen Räume. In Minute 48 flog Garcias Distanzschuss noch knapp vorbei, dann klingelte es zum zweiten Mal im Sportclub-Gehäuse. Eine Grimaldo-Flanke landete punktgenau auf dem Kopf des aufgerückten Edmond Tapsoba, der ohne Mühe einnetzte (52.). Auch danach blieb Schwarz-Rot dran und hätte durch die Doppelchance von Poku und Arthur (54.) sowie durch den Abschluss von Kofane (58.) durchaus sogar noch nachlegen können.

Von einem Gegentreffer war Bayer 04 weit entfernt und kontrollierte die Partie mit teilweise minutenlangen Passstaffetten. In die Karten der Leverkusener spielte dann auch der Platzverweis des Freiburger Philipp Lienhart, der nach einem Foul am eingewechselten Ibrahim Maza die Rot Karte sah (74.). Ebenfalls eingewechselt wurden Andrich und Schick. Letzterer gab nach gut vier Wochen Verletzungspause sein Comeback. In Überzahl ließen erneut spielstarke und passgenaue Leverkusener die Breisgauer nur noch selten an den Ball kommen und brachten die Führung problemlos über die Zeit.

Edmond Tapsoba

Ausblick: Erst DFB-Pokal, dann Bayern

In der zweiten von drei Englischen Wochen hintereinander für Bayer 04 reist die Werkself bereits in drei Tagen am kommenden Mittwoch, 29. Oktober (Anpfiff: 18 Uhr), für das Zweitrunden-Duell im DFB-Pokal zum SC Paderborn 07. Nach der Partie beim Zweitligisten geht es dann am Samstag, 1. November, in der Bundesliga zum Tabellenführer. Anstoß für das Topspiel beim FC Bayern München ist um 18.30 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Flekken - Quansah (76. Belocian), Badé, Tapsoba - Arthur, Fernández (67. Andrich), Garcia, Grimaldo - Hofmann (67. Maza), Poku (85. Ben Seghir) - Kofane (76. Schick)

SC Freiburg: Atubolu - Kübler (67. Rosenfelder)GinterLienhartMakengoEggesteinManzambi (67. Matanovic) - TreuHöler (85. Grifo)Scherhant (77. Günter) - Adamu (46. Suzuki)

Tore: 1:0 Poku (22.), 2:0 Tapsoba (52.)

Gelb-Rote Karte: Lienhart

Gelbe Karte: Garcia

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

Die PK mit Hjulmand und Schuster nach dem 2:0 gegen Freiburg | 8. Spieltag
Werkself-TV - 26.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den SC Freiburg am 8. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Julian Schuster und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Fanclub-Ehrung in der Halbzeit von #B04SCF
Fans - 26.10.2025

Beim Heimspiel gegen Freiburg: Bayer 04 ehrt langjährige Fanclubs

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den SC Freiburg (2:9) am Sonntag, 26. Oktober, wurden erneut mehrere Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, sowie Werkself-Scout und Ex-Spieler Falko Götz honorierten die 20- und 25-jährigen Jubiläen der Fanclubs direkt an den Trainerbänken in der BayArena.

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - SC Freiburg | 8. Spieltag
Werkself-TV - 26.10.2025

Re-Live: Der 2:0-Heimerfolg gegen den SC Freiburg

Werkself-TV zeigt den 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den SC Freiburg am 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
U17 erkämpft in Unterzahl den Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf
Werkself-TV - 26.10.2025

U17: Die Highlights des 1:0-Erfolgs gegen Fortuna Düsseldorf

Werkself-TV zeigt die Highlights des 1:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen Fortuna Düsseldorf am 9. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04SCF
Bundesliga - 26.10.2025

Kurzpässe vor #B04SCF: Themenspieltag Gesundheitswochen – Vollsperrung der A59

Viel los an und in der BayArena, wenn am heutigen Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf DAZN und im Werkself-Radio), mit Bayer 04 und dem SC Freiburg die zweikampfstärksten Teams der laufenden Bundesligasaison aufeinandertreffen. Fans müssen bei ihrer Anreise die Vollsperrung der A59 beachten, in der Halbzeitpause der Partie werden dann 13 Fanclubs für ihr langjähriges Engagement geehrt. Alle Infos zum Heimspiel gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen