
In Montevideo lieferten sich Uruguay und Chile ein umkämpftes Spiel, in dem die Gastgeber durch einen Elfmeter von Luis Suárez in Führung gingen (39.). Kurz nach der Pause bereitete Charles Aránguiz, der über die volle Distanz spielte, mit einem feinen Pass den Ausgleich von „La Roja“ vor – Alexis Sánchez vollendete zum 1:1 (54.). Doch am Ende jubelte Uruguay: In der Nachspielzeit schoss Maximiliano Gómez das entscheidende 2:1 (90.+3).
Erfolgreich verlief der Start in die WM-Qualifikation für Lucas Alario und Exequiel Palacios. Superstar Lionel Messi sorgte für den zweifachen Weltmeister in Buenos Aires per Elfmeter bereits in der 13. Minute für das Tor des Tages. Alario wurde in der 76. Minute eingewechselt, Palacios kam nicht zum Einsatz.
Moussa Diaby stand beim 5:0-Sieg im EM-Qualifikationsspiel der französischen U21-Nationalelf gegen Liechtenstein im Kader Frankreichs, blieb aber während der kompletten 90 Minuten auf der Bank.
Am Samstag, 10. Oktober (Anstoß: 20.45 Uhr/live in der ARD), will Jonathan Tah mit der deutschen Nationalmannschaft den ersten Sieg im Jahr 2020 einfahren. In der Nations League tritt die DFB-Auswahl in der Ukraine an. Bundestrainer Joachim Löw hat das Aufgebot im Vergleich zum Freundschaftsspiel gegen die Türkei (3:3) auf mehreren Positionen verändert. Nadiem Amiri, der in der Partie am vergangenen Mittwoch zu einem Kurzeinsatz gekommen war, steht ebenso wie Benjamin Henrichs, Nico Schulz, Niklas Stark und Mahmoud Dahoud nicht mehr im Kader. Weiterhin dabei sind neben Tah auch die Ex-Leverkusener Bernd Leno, Kai Havertz und Julian Brandt.
Das deutsche Team steht derzeit nach zwei Unentschieden gegen Spanien (1:1) und die Schweiz (1:1) auf Platz drei in seiner Gruppe, einen Punkt hinter dem Zweiten Ukraine und einen Zähler vor der Schweiz, die am kommenden Dienstag in Köln Gegner der DFB-Auswahl sein wird.
Bereits am Freitag, 9. Oktober (Anstoß: 18.15 Uhr/live auf ProSieben MAXX), treten Lennart Grill und Florian Wirtz mit der deutschen U21-Nationalelf zum EM-Qualifikationsspiel in Moldau an. Das Team von Trainer Stefan Kuntz machte sich erst am Freitagmorgen auf den Weg nach Chisinau, einen Tag später als geplant. Grund: Ein Spieler ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Alle Akteure wurden daraufhin am Donnerstag noch einmal getestet und waren bis auf den einen Akteur negativ. Nach Absprache mit den zuständigen Behörden und der UEFA wird das Spiel wie geplant stattfinden. Wirtz darf dabei auf sein Debüt für die U21 hoffen.
Jonathan Tah (Deutschland):
Samstag, 10. Oktober (20.45 Uhr/live in der ARD): Ukraine – Deutschland (UEFA Nations League)
Dienstag, 13. Oktober (20.45 Uhr/live in der ARD): Deutschland – Schweiz (UEFA Nations League)
Aleksandar Dragovic und Julian Baumgartlinger (beide Österreich):
Sonntag, 11. Oktober (20.45 Uhr/live auf DAZN): Nordirland – Österreich (UEFA Nations League)
Mittwoch, 14. Oktober (20.45 Uhr/live auf DAZN): Rumänien – Österreich (UEFA Nations League)
Lukas Hradecky (Finnland):
Sonntag, 11. Oktober (18 Uhr/live auf DAZN): Finnland – Bulgarien (UEFA Nations League)
Mittwoch, 14. Oktober (18 Uhr/live auf DAZN): Finnland – Irland (UEFA Nations League)
Tin Jedvaj (Kroatien):
Sonntag, 11. Oktober (18 Uhr/live auf DAZN): Kroatien – Schweden (UEFA Nations League)
Mittwoch, 14. Oktober (20.45 Uhr/live auf DAZN): Kroatien – Frankreich (UEFA Nations League)
Lucas Alario und Exequiel Palacios (beide Argentinien):
Dienstag, 13. Oktober (22 Uhr MEZ): Bolivien – Argentinien (WM-Qualifikation)
Charles Aránguiz (Chile):
Dienstag, 14. Oktober (2.30 Uhr MEZ): Chile – Kolumbien (WM-Qualifikation)
Santiago Arias (Kolumbien):
Samstag, 10. Oktober (1.30 Uhr MEZ): Kolumbien – Venezuela (WM-Qualifikation)
Dienstag, 14. Oktober (2.30 Uhr MEZ): Chile – Kolumbien (WM-Qualifikation)
Edmond Tapsoba (Burkina Faso):
Freitag, 9. Oktober: Burkina Faso – Republik Kongo (Freundschaftsspiel)
Montag, 12. Oktober: Burkina Faso – Madagaskar (Freundschaftsspiel)
Lennart Grill und Florian Wirtz (beide Deutschland U21):
Freitag, 9. Oktober (18.15 Uhr/live auf ProSieben MAXX): Moldau U21 – Deutschland U21 (Qualifikation U21-Europameisterschaft)
Dienstag, 13. Oktober (18.15 Uhr/live auf ProSieben MAXX): Deutschland U21 – Bosnien-Herzegowina U21 (Qualifikation U21-Europameisterschaft)
Moussa Diaby (Frankreich U21):
Montag, 12. Oktober (21 Uhr): Frankreich U21 – Slowakei U21 (Qualifikation U21-Europameisterschaft)

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 9. Bundesliga-Spieltags gastiert die Werkself am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr), zum Topspiel beim FC Bayern München in der Allianz Arena. Im Aufeinandertreffen zwischen dem aktuellen Deutschen Meister und dem Deutschen Meister von 2024 begegnen sich auch die beiden standardstärksten Teams der Liga. Am Vortag der Partie steht Cheftrainer Kasper Hjulmand auf der Spieltags-Pressekonferenz den Medienvertretenden Rede und Antwort. Werkself-TV zeigt die PK live ab 11.30 Uhr...

Topspiel für die U23-Frauen: Der weibliche Nachwuchs von Bayer 04 könnte mit einem Sieg gegen den 1. FC Köln bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter aus der Domstadt heranrücken. Die U17 will derweil den wichtigen Erfolg gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach unter der Woche in der Partie beim Wuppertaler SV vergolden. Und die U15 und die U14 wollen gegen Alemannia Aachen und den FC Viktoria Köln den Anschluss an die Spitzengruppen ihrer jeweiligen Liga wahren – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Zum dritten und vorerst letzten Mal reisten Ende Oktober Vertreter von Bayer 04 und drei weiteren Profiklubs aus Deutschland und der Schweiz in den Norden Ugandas, um in dem afrikanischen Land unter der Leitung der Football Club Social Alliance (FCSA) knapp 50 sogenannte Young Coaches auszubilden. Bei dem abschließenden Modul – an dem vor allem Flüchtlinge aus dem Südsudan teilgenommen hatten – wurde den jungen Teilnehmenden tiefgreifendes Wissen vermittelt, um als Young Coaches Kindern aus ihren Communities inklusive und pädagogisch wertvolle Fußball-Aktivitäten zu vermitteln. Diese sollen sowohl ihre ganzheitliche Entwicklung begleiten als auch zur Friedensförderung beitragen.
Mehr zeigen