
Das Heimspiel der Österreicher, bei denen der Leverkusener Abwehr-Routinier Aleksandar Dragovic über die vollen 90 Minuten auf dem Rasen stand, begann mit einem überraschenden Rückschlag für das Team von Trainer Franco Foda: Sonni Nattestad brachte den Weltranglisten-107. Färöer Inseln nach 19 Minuten in Führung. Dragovic besorgte jedoch schnell den Ausgleich (30.) – und dann lief’s bei Team Austria.
Die Bundesliga-Profis Christoph Baumgartner (30./TSG Hoffenheim) und Sasa Kalajdzic (44./VfB Stuttgart) bescherten die weiteren Treffer zur 3:1-Pausenführung des ÖFB. Selbiges Ergebnis zierte auch nach 90 Minuten die Anzeigetafel im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Somit gab's für „Drago“ und Co. nach dem 2:2 gegen Schottland den ersten Dreier - und der Leverkusener stieg zeitgleich mit nun 88 Länderspiel-Einsätzen in die Top 04 der ÖFB-Rekordnationalspieler auf. Herzlichen Glückwunsch!
Die deutsche Nationalmannschaft knüpfte derweil an ihren 3:0-Auftaktsieg gegen Island an. In Bukarest bezwang die Elf von Bundestrainer Joachim Löw Rumänien mit 1:0 (1:0). Den Treffer des Tages erzielte Bayern Münchens Serge Gnabry, das Leverkusener Eigengewächs Kai Havertz hatte die Vorlage gegeben (17.). Die Werkself-Profis Jonathan Tah und Florian Wirtz kamen wie beim Duell mit den Isländern nicht zum Einsatz.

Bereits am Samstagabend trat die deutsche U21-Auswahl zum zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft an. Im ungarischen Székesfehérvár trennten sich das Team von Trainer Stefan Kuntz und die Niederlande mit 1:1 (0:0). Nach einer ersten Hälfte ohne nennenswerte Großchancen ging der Elftal-Nachwuchs in der 48. Minute durch Justin Kluivert in Führung. Dem Führungstreffer des Offensivakteurs von RB Leipzig war ein Fehler des DFB-Auswahltorhüters Finn Dahmen (1. FSV Mainz 05) vorausgegangen. In der Schlussphase erzielte Lukas Nmecha vom RSC Anderlecht das Tor zum Endstand (84.).
Der Bayer 04-Keeper Lennart Grill saß wie beim 3:0-Auftaktsieg gegen Ungarn erneut auf der Bank. Gegner der Deutschen zum Abschluss der EM-Gruppenphase ist am Dienstag, 30. März (Anstoß: 18 Uhr), der rumänische Nachwuchs. Die Kuntz-Elf führt aktuell mit vier Zählern die Gruppe A an, gefolgt von den punktgleichen Rumänen. Ein Remis reicht Deutschland zum Einzug in die K.o.-Phase, die vom 31. Mai bis zum 6. Juni ausgetragen wird. Dann treffen die Erst- und Zweitplatzierten der vier Vorrunden-Gruppen aufeinander.
Die neue Kalenderwoche startet aus schwarz-roter Sicht am Montagabend, 29. März (Anstoß: 18 Uhr MEZ), mit einem Duell von Edmond Tapsoba. Der Innenverteidiger der Werkself trifft in Gruppe B der Qualifikation zum Africa-Cup mit Burkina Faso auf den Südsudan. Die Auswahl um Tapsoba hatte sich bereits vor wenigen Tagen durch ein torloses Remis in Uganda ein Ticket für die Endrunde des Kontinental-Wettbewerbs gesichert.
Patrik Schick tritt mit Tschechien derweil einen Tag später im Rahmen der WM-Qualifikation in Wales an (Anstoß: 20.45 Uhr), wenige Stunden nach dem U21-Gruppenspiel der Deutschen gegen Rumänien. Zum Abschluss der ersten Länderspielphase treten dann die DFB-A-Nationalmannschaft mit Jonathan Tah und Florian Wirtz sowie Österreich um Aleksandar Dragovic am Mittwoch, 31. März, an. Der Anpfiff der beiden WM-Quali-Partien erfolgt jeweils um 20.45 Uhr. Die ausstehenden Länderspiele mit Werkself-Beteiligung:
Jonathan Tah und Florian Wirtz (beide Deutschland):
Mittwoch, 31. März (20.45 Uhr, Duisburg): Deutschland – Nordmazedonien (WM-Qualifikation, Gruppe J)
Lennart Grill (Deutschland U21):
Dienstag, 30. März (18 Uhr, Budapest): Deutschland U21 – Rumänien U21 (EM, Gruppenphase)
Aleksandar Dragovic (Österreich):
Mittwoch, 31. März (20.45 Uhr, Wien): Österreich – Dänemark (WM Qualifikation, Gruppe F)
Patrik Schick (Tschechien):
Dienstag, 30. März (20.45 Uhr MEZ, Cardiff): Wales – Tschechien (WM-Qualifikation, Gruppe E)
Edmond Tapsoba (Burkina Faso):
Montag, 29. März (18 Uhr MEZ, Ouagadougou): Burkina Faso – Südsudan (Qualifikation Afrika-Cup, Gruppe B)

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen