Am Mittwochmittag deutscher Ortszeit traf Werkself-Innenverteidiger Edmond Tapsoba mit Burkina Faso in Gruppe B der Africa-Cup-Qualifikation auf Uganda. In Kampala hielten der 22-Jährige, der über die vollen 90 Minuten auf dem Feld stand, und seine Mitspieler hinten die Null. Das torlose Remis reichte, um den Verfolger im Tableau hinter sich zu lassen.
Burkina Faso hat nach fünf absolvierten Partien nun neun Zähler auf dem Konto. Da der Zweite Uganda (8 Punkte) und der Dritte Malawi (7) am kommenden, letzten Spieltag aufeinandertreffen, haben die Westafrikaner um den Leverkusener in ihrer Gruppe B bereits einen der beiden Starter-Plätze für die Endrunde sicher.
Zum Abschluss der Länderspielreise treten Tapsoba und Co. am Montag, 29. März, gegen Schlusslicht Südsudan (3 Punkte) an. Anstoß in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou ist um 18 Uhr deutscher Ortszeit.
Überraschend in Rückstand geraten, leitete Werkself-Mittelstürmer Patrik Schick einen am Ende deutlichen Auswärtssieg seiner Tschechen ein. Im polnischen Lublin hieß der Gegner zum Start in die WM-Qualifikation am Mittwochabend Estland. Die „Gastgeber“ aus dem Baltikum gingen früh in Führung (12.), nur sechs Minuten später hatte Schick aber die Antwort parat: Nach einer Flanke von rechts setzte sich der Leverkusener energisch gegen seinen Gegenspieler durch und brachte die Direktabnahme gekonnt im Tor unter.
In der Folge wurden die Tschechen ihrer Favoritenrolle dann mehr als gerecht – und der Werkself-Profi hatte großen Anteil daran. Bei den Treffern zum zwischenzeitlichen 2:1 (27.) und 4:1 (43.) glänzte Schick jeweils als Vorlagengeber. Zehn Minuten vor Abpfiff hatte der Mann des Tages schließlich Feierabend, zu dem Zeitpunkt zierte der 6:2-Endstand bereits die Anzeigetafel.
Für die Tschechen geht es mit einem Quali-Doppelpack weiter: Erst gastiert am Samstag, 27. März (Anstoß: 20.45 Uhr), Belgien in Prag. Drei Tage später geht es in Cardiff gegen Gastgeber Wales, der Anpfiff ertönt ebenfalls um 20.45 Uhr. Schick wird derweil lediglich beim zweiten Duell antreten, da die Nationalspieler von Bayer 04 nicht an Spielen in sogenannten „Virusvariantengebieten“ teilnehmen – dazu zählt derzeit Tschechien, die Hauptstadt Prag eingeschlossen.
So darf es weitergehen! Am späten Mittwochabend startete die deutsche U21-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft. Das Team von Stefan Kuntz traf in Székesfehérvár mit Ungarn auf einen der zwei Gastgeber. Eine Stunde dauerte es, bis Anderlechts Lukas Nmecha das überlegene DFB-Team in Führung brachte. Nun aber war der Knoten gelöst: Ridle Baku vom VfL Wolfsburg besorgte per Doppelpack (66.,73.) den verdienten 3:0-Endstand. Bayer 04-Torhüter Lennart Grill verfolgte das Geschehen dieses Mal von der Bank aus, Kuntz ließ den Mainzer Finn Dahmen zwischen den Pfosten starten.
Im Rahmen der Vorrunde stehen für Deutschland in Gruppe A noch zwei weitere Partien auf dem Plan: Am Samstagabend, 27. März (Anstoß: 21 Uhr/live auf ProSieben), kommt es zum Klassiker gegen die Niederlande. Der Elftal-Nachwuchs ließ beim 1:1 zum Auftakt gegen Rumänien überraschend Punkte liegen. Drei Tage später heißt dann auch für den DFB der Gegner Rumänien.
Steht nach den drei Duellen Rang eins oder zwei für Grill und Co., geht es in der K.o.-Runde weiter. Diese wird vom 31. Mai bis zum 6. Juni ausgetragen. Dann treffen die Erst- und Zweitplatzierten der vier Vorrunden-Gruppen aufeinander.
Am Donnerstagabend starten drei weitere Nationalspieler von Bayer 04 in die Länderspielphase. Jonathan Tah und A-Nationalteam-Debütant Florian Wirtz treffen in Duisburg auf Island. Der Anstoß des Gruppenspiels erfolgt um 20.45 Uhr, RTL und DAZN übertragen live. Trotz eines Coronafalls innerhalb der deutschen Mannschaft findet das Spiel wie geplant statt. Der Test von Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach) fiel positiv aus. Der symptomfreie Profi wurde umgehend isoliert. „Es wird definitiv gespielt werden“, bestätigte DFB-Sprecher Jens Grittner.
Zeitgleich zur Partie der DFB-Elf wird auch das Auftaktduell der Österreicher angepfiffen. Das Team um Werkself-Routinier Aleksandar Dragovic steht in Glasgow den gastgebenden Schotten gegenüber. Den Auftritt von „Drago“ gibt’s ebenfalls auf DAZN zu sehen. Die ausstehenden Länderspiele mit Werkself-Beteiligung:
Jonathan Tah und Florian Wirtz (beide Deutschland):
Donnerstag, 25. März (20.45 Uhr, Duisburg): Deutschland – Island (WM-Qualifikation, Gruppe J)
Sonntag, 28. März (20.45 Uhr MEZ, Bukarest): Rumänien – Deutschland (WM-Qualifikation, Gruppe J)
Mittwoch, 31. März (20.45 Uhr, Duisburg): Deutschland – Nordmazedonien (WM-Qualifikation, Gruppe J)
Lennart Grill (Deutschland U21):
Samstag, 27. März (21 Uhr, Székesfehérvár): Deutschland U21 – Niederlande U21 (EM, Gruppenphase)
Dienstag, 30. März (18 Uhr, Budapest): Deutschland U21 – Rumänien U21 (EM, Gruppenphase)
Aleksandar Dragovic (Österreich):
Donnerstag, 25. März (20.45 Uhr, Glasgow): Schottland – Österreich (WM-Qualifikation, Gruppe F)
Sonntag, 28. März (20.45 Uhr, Wien): Österreich – Färöer Inseln (WM-Qualifikation, Gruppe F)
Mittwoch, 31. März (20.45 Uhr, Wien): Österreich – Dänemark (WM Qualifikation, Gruppe F)
Patrik Schick (Tschechien):
Dienstag, 30. März (20.45 Uhr MEZ, Cardiff): Wales – Tschechien (WM-Qualifikation, Gruppe E)
Edmond Tapsoba (Burkina Faso):
Montag, 29. März (18 Uhr MEZ, Ouagadougou): Burkina Faso – Südsudan (Qualifikation Afrika-Cup, Gruppe B)
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenFast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.
Mehr zeigen