Wirtz: „Der Moment, auf den ich hingearbeitet habe“

Nach überstandener Kreuzbandverletzung kam Florian Wirtz bereits in allen vier Testspielen der Wintervorbereitung zum Einsatz. Jetzt steht er kurz vor seinem Bundesliga-Comeback. Mit bayer04.de sprach der 19-Jährige vor der Partie bei Borussia Mönchengladbach über positive Erkenntnisse aus seiner Zeit in der Reha, die Unterstützung von Wegbegleitern, Familie und Klub und über seinen persönlichen Gänsehaut-Moment.
crop_20230107_JS_B04_VFC_0793.jpg

Florian, es gibt wahrscheinlich keinen Menschen hier bei Bayer 04, der in den letzten Monaten nicht mit dir mitgefiebert hat. Alle freuen sich jetzt, dass du wieder spielen kannst. Bis hierhin war es bestimmt nicht immer leicht für dich. Gibt es auch etwas Positives, das du aus dieser Zeit mitnimmst?

Wirtz: Ich nehme aus der Zeit mit, dass man den Kopf nie in den Sand stecken darf und dass man aus Rückschlägen tatsächlich auch immer etwas Positives ziehen kann. Ich hatte in der Phase, in der ich nicht auf dem Platz stehen konnte, die Chance, an Dingen zu arbeiten, für die man sonst nie genug Zeit hat. Das bedeutete für mich, dass ich vor allem meine physische Verfassung, meine Muskeln auf ein nächstes Level bringen konnte.

Welche Unterstützung hast du in den vergangenen Monaten erfahren?

Wirtz: Die Unterstützung war ab der ersten Sekunde überwältigend. Von meiner Familie und meinen Freunden natürlich, aber vor allem auch vom Klub, von allen aus der Mannschaft, dem Trainerteam und den Verantwortlichen. Sie haben mich aufgebaut und immer wieder auch aufgeheitert. Sie haben an mich geglaubt, mir versichert, dass ich wieder ein guter Spieler werde und noch genug Zeit vor mir habe. So viel Zuspruch zu bekommen, war echt schön. Vor allem in der Anfangszeit, in der ich ehrlich gesagt auch traurige Phasen hatte.

crop_20220825_NB_B04_Florian_Wirtz_Rehab_48930.jpg


Inwiefern war es möglich, auch während deiner Reha die Nähe zur Mannschaft zu halten?

Wirtz: Die ersten Monate, als ich noch auf Krücken gelaufen bin, war es schon schwierig, Teil der Mannschaft zu sein. Ich war oft oben in der Werkstatt, habe dort geduscht, mich dort umgezogen. Dadurch war ich deutlich abgeschirmter vom Team als sonst. Das hat mich aber umso mehr motiviert, möglichst schnell wieder unten bei den Jungs zu sein. Ich habe mich vor allem gefreut, endlich wieder mit ihnen in der Kabine zu sitzen, sich gemeinsam umzuziehen, zusammen essen zu gehen, einfach die gleichen Zeiten zu haben. Ich wollte einfach wieder bei meinen Freunden sein.

Was sind deine persönlichen und mannschaftlichen Ziele für das Jahr 2023?

Wirtz: Für mich ist das Comeback etwas ganz Besonderes. Ich freue mich auf diesen Moment, auf den ich so lange hingearbeitet habe. Es ist das erste Pflichtspiel und es geht darum, zu gewinnen. In Testspielen will man vor allem Selbstbewusstsein tanken und an bestimmten Dingen feilen. Jetzt aber geht es um das, was ich am Fußball am meisten mag – den Wettbewerb, bei dem man sich als Team und persönlich beweisen muss. Ich möchte den Leuten wieder zeigen, dass ich gut Fußball spielen kann und will mit dem Team da anknüpfen, wo wir vor der Winterpause aufgehört haben.

crop_20230107_JS_B04_VFC_0832.jpg


Und bist du auch ein bisschen nervös?

Wirtz: (lacht) Darauf haben mich jetzt schon ein paar Leute angesprochen. Ich würde es als positive Vorfreude bezeichnen, mit der ich eigentlich recht gut umgehen kann. Es fühlt sich mittlerweile schon fast wieder normal an, im Rhythmus einer regulären Trainingswoche zu sein. Es sind nur noch kleine Umstellungen, die ungewohnt sind, wie zum Beispiel der gemeinsame Aufenthalt im Hotel kurz vor dem Spiel, bei dem letzte Absprachen getroffen werden. Das habe ich schon lange nicht mehr mitgemacht.  

Welcher Moment war denn in der Wintervorbereitung für dich der schönste?

Wirtz: Das weiß ich noch genau. Das war beim letzten Testspiel gegen Kopenhagen in der BayArena. Gerade als ich ins Stadion eingelaufen bin, haben die Fans bei der Aufstellung meinen Namen gerufen. Es war ziemlich laut und ich hatte wirklich Gänsehaut, das hat mich echt berührt. Es war der Moment, auf den ich mich seit März am meisten gefreut habe und der mich seit dem Anfang meiner Reha immer angetrieben hat. Ich kann es kaum erwarten, dann auch beim ersten Heimspiel in der BayArena aufzulaufen.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen