
Im Vergleich zum Testspiel gegen den FC Venedig (2:1) am vergangenen Wochenende entschied sich Xabi Alonso für eine 3-4-3-Formation und nahm dabei vier personelle Veränderungen vor: Im Tor stand dieses Mal wieder Kapitän Lukas Hradecky, der Finne ersetzte Andrey Lunev. In der Defensive starteten Edmond Tapsoba, Jonathan Tah für Odilon Kossounou sowie Piero Hincapie. Davor fingen erneut Mitchel Bakker, Exequiel Palacios und Nadiem Amiri an - statt Jeremie Frimpong komplettierte außerdem Robert Andrich das Mittelfeld. In der Offensive ging es mit Moussa Diaby für Amine Adli, Adam Hlozek und Florian Wirtz los.
Auf der Bayer 04-Bank nahmen zunächst die Keeper Niklas Lomb und Andrey Lunev, Odilon Kossounou, Sardar Azmoun, Kerem Demirbay, Amine Adli, Daley Sinkgraven, Zidan Sertdemir, Madi Monamay, Ayman Azhil sowie Karim Bellarabi Platz. Jeremie Frimpong und Callum Hudson-Odoi standen kurzfristig krankheitsbedingt nicht zur Verfügung.
Wie auch in den vergangenen Testbegegnungen dominierte die Werkself erneut von Beginn an das Spielgeschehen, überzeugte durch überwiegenden Ballbesitz und konnte sich dadurch in der Folge auch zahlreiche Chancen erarbeiten - vor allem durch den immer wieder auffälligen Diaby.

In der 16. Minute zog der Franzose zunächst im Strafraum nach innen, fand im Anschluss seinen im Rücken mitlaufenden Teamkollegen Amiri, der von rechts jedoch etwas zu zentral auf FCK-Keeper Kamil Grabara zielte. Vier Minuten später war es erneut Diaby, der es dieses Mal im Alleingang versuchte und aus selbiger halbrechter Position wie Amiri zuvor den Abschluss suchte. Doch erneut konnte Kopenhagens Schlussmann parieren.
In der 34. Minute gelang den Hausherren dann die bis dato größte Gelegenheit - und abermals war Diaby beteiligt: Die Nr. 19 der Werkself brachte einen Freistoß von links in den Strafraum und fand dort in Tah einen Abnehmer per Kopf. Dieser setzte die Kugel nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Damit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Auch in Durchgang zwei übernahmen die Leverkusener weiter die Spielkontrolle. Erst versuchte es Wirtz in der 56. Minute mit einem strammen direkten Freistoß, zwei Minuten stand Diaby frei vor dem Tor, der französische Nationalspieler verzog seinen Schuss jedoch über den Kasten.
In der 67. Minute nahm Alonso dann vier Wechsel vor: Für Hincapie kam Kossounou in der Abwehr ins Spiel, Sinkgraven ersetzte Bakker auf der linken Außenbahn, und in der Offensive agierten für Diaby und Hlozek nun Azmoun und Adli. Letzterer wurde zwei Minuten später direkt mit einem sehenswerten Pass in die Tiefe von Wirtz bedient, konnte daraufhin mit einem starken Dribbling den eingewechselten Torhüter der Gäste Karl-Johan Johnsson überwinden und zur inzwischen längst überfälligen 1:0-Führung für die Werkself einnetzen.

In den letzten Spielminuten beruhigte sich die Partie. Nach dem Führungstreffer gab es keine zwingenden Möglichkeiten mehr für Diaby und Co., die Offensivakteure hielten den Ball jedoch sicher in den eigenen Reihen. Auch in der Defensive agierten die Hausherren sicher und ließen nichts zu. So blieb es beim 1:0-Endstand.
Damit hat die Alonso-Elf ihre Wintervorbereitung mit einem Erfolgserlebnis beendet. Am kommenden Wochenende geht es dann auch in der Bundesliga weiter: Dann gastiert Schwarz-Rot im Rahmen des 16. Spieltags beim Tabellenachten Borussia Mönchengladbach. Anpfiff im Borussia-Park ist um 17.30 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie (67. Kossounou) – Amiri (81. Bellarabi), Andrich, Palacios (81. Sertdemir), Bakker (67. Sinkgraven) – Diaby (67. Adli), Hlozek (67. Azmoun), Wirtz (81. Demirbay)
FC Kopenhagen: Grabara (46. Johnsson) – Diks (67. Kaastrup), Vavro (67. Stamenic), Lund Jensen (46. Daramy), Jelert (46. Bergmann Johannesson) – Clem (46. Falk), Lerager (46. Claesson), Haraldsson – Bardghji (58. Sahsah), Cornelius (46. Ankersen), Goncalves (46. Khocholava)
Tor: 1:0 Adli (69.)
Gelbe Karten: Palacios – Diks
Schiedsrichter: Dr. Martin Thomsen (SV Donsbrüggen)
Zuschauer: 8.096 in der BayArena

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen