Mit dem Ziel, dass möglichst all seine Schützlinge in den direkt aufeinanderfolgenden Partien gegen Sittard und den Vorjahres-12. der belgischen Pro League viel Einsatzzeit bekommen, hatte Peter Bosz aus dem Werkself-Kader zwei Mannschaften formiert und mit Spielern aus der eigenen U19 aufgefüllt. Nachdem unter anderem Kai Havertz, Kerem Demirbay und Moussa Diaby beim 0:1 gegen Sittard zum Einsatz kamen, schickte der Cheftrainer der Werkself im Anschlussspiel im „Team 2“ unter anderem die beiden Benders und Kevin Volland auf den Rasen.
Im zweiten Spiel des Tages machten die Schwarz-Roten vom Anpfiff weg mächtig Druck und hatten bereits in der vierten Minute die Chance auf die frühe Führung. Nachdem Kevin Volland zuvor im Strafraum deutlich zu Fall gebracht worden war, trat der Gefoulte selbst zum Strafstoß an – Eupens Keeper Hendrik van Crombrugge ahnte die Ecke und konnte auch den Nachschuss parieren. Kurz darauf belohnte der überaus engagierte Paulinho die Schwarz-Roten, als er ein Zuspiel von Joel Pohjanpalo gezielt im Tor der Belgier unterbrachte – 1:0 (7.). Kurz darauf hatten die Bayer 04-Fans erneut Grund zum Jubeln: Nach Zuspiel von Paulinho wuchtete Lars Bender den Ball mit rechts aufs Tor – Eupens Megane Laurent verunglückte der Rettungsversuch und bescherte der Werkself den zweiten Treffer (11.). In der 33. Minute schloss Nachwuchsspieler Ayman Azhil dann eine Einzelaktion mit einem gezielten Flachschuss in die lange Ecke ab. Doch wer nun dachte, das Spiel sei gelaufen, der irrte: Denn nur kurz nach dem 3:0 kamen die bis dahin harmlosen Gäste wie aus dem Nichts per Doppelpack durch Flavio Chiampichetti wieder auf einen Treffer heran und konnten den Pausenrückstand auf einen Zähler verkürzen.
Nach dem Seitenwechsel blieb die Werkself drückend, konnte die Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Stattdessen schlugen die Gäste zu – Laurent schoss einen Angriff per Flachschuss zum 3:3 ab. Nachdem Peter Bosz dann für die Schlussphase – wie bereits in der Partie gegen Sittard – voll auf den U19-Nachwuchs setzte, kamen die Gäste in der 85. Minute aufgrund eines unglücklichen Kopfball-Eigentores von Seymour Fünger schließlich sogar noch zum 4:3-Endstand. „Wichtig ist es, im Rahmen der Vorbereitung Schritte in die richtige Richtung zu machen. Und es ist wichtig, dass sich niemand verletzt“, sagte Peter Bosz und ergänzte: „Dass die Spieler müde sind, ist in der zweiten Woche der Vorbereitung normal. Allerdings müssen sie auch lernen, was sie machen müssen, wenn sie müde sind. Dann ist es wichtig, einfach Fußball zu spielen. Das hat heute in beiden Spielen nicht gut geklappt. Mit unserer Leistung gegen Sittard bin ich nicht zufrieden, das können wir besser. In der Partie gegen Eupen haben mir die ersten 30 Mintuten sehr gut gefallen, danach hatten wir aber ingesamt zu viele leichte Ballverluste.“
Lars Bender bekam in der ersten Halbzeit bei einem Zweikampf einen Schlag aufs Auge ab. In der Folge blieb die Nummer 8 der Werkself nach den ersten 45 Minuten in der Kabine. Bosz gab bei seinem Kapitän aber Entwarnung: „Bei Lars Bender ist das Auge geschwollen, aber das ist nicht so schlimm. Ansonsten sind alle gut durchgekommen.“
Bayer 04: Hradecky – Weiser (76. Gaedicke), Jedvaj (76. Fünger), S. Bender (76. Rüth), Sinkgraven (76. Kemper) – L. Bender (46. Türkmen, 76. Wolf), Onur (60. Anapak) – Azhil (75. Sarpei), Paulinho (60. Schlößer), Pohjanpalo (76. Türkmen) – Volland (76. Fesenmeyer)
Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenBis 1997 dauerte es, ehe Bayer 04 erstmals im Breisgau gewann: Trotz eines Eigentors von Robert Kovac gelang der Sieg – dank eines Doppelschlags von Ulf Kirsten und Paulo Sergio. Doch die Aufregung der Freiburger galt zwei anderen Szenen...
Mehr zeigenDie U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHeim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.
Mehr zeigen