Trainingsgruppe fast komplett – Fokus auf Stuttgart-Spiel

Noch zwei Tage, dann rollt der Ball wieder in der Bundesliga: Die Werkself eröffnet am Freitag mit dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (Anpfiff 20.30 Uhr) den 12. Spieltag. Das Gros der Vorbereitung auf die bedeutsame Begegnung hatte Heiko Herrlich mit einem ausgedünnten Kader bestreiten müssen. Seit dem heutigen Mittwoch sind zumindest wieder sieben der zehn abgestellten Nationalspieler Teil des Mannschaftstrainings.
20181121_training_EJ2A2640.jpg

Bereits gestern waren Julian Baumgartlinger, Aleksandar Dragovic und Tin Jedvaj wieder in der schwarz-roten Trainingsklamotte aktiv – die drei absolvierten ein Programm im Kraftraum. Heute ging es für sie auf den Trainingsplatz – gemeinsam mit den für den drei deutschen Nationalspielern Julian Brandt, Kai Havertz und Jonathan Tah. Dort wurde dann bei kühlen Temperaturen mit verschiedenen Spielformen knapp 90 Minuten lang die abschließende Vorbereitung aufs anstehende Heimspiel eingeläutet.

Kiese Thelin holt Gruppensieg mit Schweden

Beim morgigen Abschlusstraining werden dann auch Isaac Kiese Thelin und Paulinho zurück bei der Werkself erwartet. Beide waren am Dienstag jeweils noch bei Länderspielen im Einsatz gewesen. Zum Abschluss der Nations-League-Gruppenphase verdrängten Kiese Thelin’s Schweden in der Gruppe B2 Russland vom ersten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die A-Gruppe – dank eines 2:0-Erfolgs im direkten Duell. Die Nummer 11 der Werkself kam dabei in den letzten 20 Minuten zum Einsatz; kurz nach seiner Einwechslung fiel der zweite Treffer für die „Tre Konor“. Paulinho wurde bei der brasilianischen U20-Auswahl unterdessen im zweiten Freundschaftsspiel gegen Kolumbien binnen fünf Tagen (2:2) zur Halbzeit ausgewechselt. 

Muskuläre Beschwerden bei Bednarczyk

Als insgesamt dritter Nationalspieler fehlte am Mittwoch Jakub Bednarczyk. Der polnische U20-Nationalspieler war am Montag im Länderspiel gegen die Ukraine nach gut einer halben Stunde aufgrund muskulärer Beschwerden im Oberschenkel ausgewechselt worden. Auf den 19-Jährigen warten in Leverkusen nun eingehende Untersuchungen der medizinischen Abteilung.

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen