Torgefährlich und selbstbewusst: Wenn sich Training auszahlt

Mit dem fulminanten 5:2-Erfolg bei Borussia Dortmund hat die Werkself für eine Klub-Bestmarke gesorgt: Nie zuvor erzielte sie in zwei aufeinanderfolgenden Partien in der Bundesliga fünf Tore. Die Treffsicherheit, die Patrik Schick und Co. derzeit an den Tag legen, kommt dabei nicht von ungefähr.
crop_20220208_JS_Training_0109.jpg

Die Torausbeute aus der vergangenen Saison haben die Spieler in Schwarz-Rot bereits nach 21 absolvierten Spieltagen überschritten: 54-mal ist die Werkself in der laufenden Serie schon erfolgreich gewesen (Vorsaison: 53). Gleich zehn Treffer davon erzielte das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane in den vergangenen zwei Wochen – jeweils fünf gegen den FC Augsburg (5:1) und zuletzt Borussia Dortmund (5:2).

„Eine Rolle spielt dabei immer auch das Selbstvertrauen“, erklärt Coach Seoane. Und das dürften seine Mannen derzeit haben: Drei Siege und ein Unentschieden hat das Team im Jahr 2022 eingefahren - macht derzeit Rang eins in der Rückrunden-Tabelle. Der 43-Jährige sieht die Gründe für den Aufschwung nach dem kurzzeitigen Punkte-Tief kurz vor Weihnachten (1 Zähler aus 3 Partien) vor allem in der Trainingsarbeit der vergangenen Wochen.

In der Chancenverwertung an der Liga-Spitze

Verglichen mit den Monaten im Spätherbst, in denen die Werkself zahlreiche Englische Wochen zu bewältigen hatte, verbringen Jonathan Tah und Co. seit dem Jahreswechsel deutlich mehr Zeit auf den Trainingsplätzen vor der BayArena. Seoane: „Wir haben diese Wochen genutzt, um gewisse Dinge zu trainieren – beispielsweise das Umschalten nach Balleroberung oder das Einstudieren bestimmter Laufwege. Das alles ist ein Prozess und bedarf viel Training.“ Training, das sich nun auszahlt.

crop_20220126_JS_Training_0065.jpg

Die Werkself grüßt derzeit im Ranking der Chancenverwertung deutlich von der Tabellenspitze: 54 Treffer bei 367 Torschüssen insgesamt ergeben eine starke Quote von 14,7 Prozent (Zweiter: BVB mit 13,8 Prozent; Dritter: FC Bayern München mit 11,6 Prozent).

Aus gemachten Erfahrungen lernen

Auch am Defensivverhalten haben Seoane und sein Trainerstab in den vergangenen Wochen gefeilt. Eine ganz wichtige Komponente bei der Entwicklung der Werkself im Defensivbereich seien die gemachten Erfahrungen – die nicht immer positiver Natur waren. Die späte 1:2-Niederlage in Freiburg oder das 2:2-Remis nach 2:0-Führung im Derby gegen den 1. FC Köln etwa seien „in dem Moment zwar negative Erlebnisse“ gewesen. Seoane habe aber gerade diese Spiele mit der Mannschaft ausgiebig aufgearbeitet und mit ihr gemeinsam Lösungen erarbeitet. Der Schweizer stellt klar: „Wir mussten solche Situationen erst durchleben, um gewisse Schlüsse für unser Spiel ziehen zu können.“

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Leistungsdiagnostik 2025
Bayer 04 - 13.07.2025

Vor Start ins Trainingslager: Werkself-Profis absolvieren Leistungsdiagnostik

Teil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.

Mehr zeigen
Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik
Werkself-TV - 13.07.2025

Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik

Die Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...

Mehr zeigen
Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus | Interview
Werkself-TV - 13.07.2025

„Hart arbeiten und immer weiter lernen“ – Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus

Kurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...

Mehr zeigen