Torgefährlich und selbstbewusst: Wenn sich Training auszahlt

Mit dem fulminanten 5:2-Erfolg bei Borussia Dortmund hat die Werkself für eine Klub-Bestmarke gesorgt: Nie zuvor erzielte sie in zwei aufeinanderfolgenden Partien in der Bundesliga fünf Tore. Die Treffsicherheit, die Patrik Schick und Co. derzeit an den Tag legen, kommt dabei nicht von ungefähr.
crop_20220208_JS_Training_0109.jpg

Die Torausbeute aus der vergangenen Saison haben die Spieler in Schwarz-Rot bereits nach 21 absolvierten Spieltagen überschritten: 54-mal ist die Werkself in der laufenden Serie schon erfolgreich gewesen (Vorsaison: 53). Gleich zehn Treffer davon erzielte das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane in den vergangenen zwei Wochen – jeweils fünf gegen den FC Augsburg (5:1) und zuletzt Borussia Dortmund (5:2).

„Eine Rolle spielt dabei immer auch das Selbstvertrauen“, erklärt Coach Seoane. Und das dürften seine Mannen derzeit haben: Drei Siege und ein Unentschieden hat das Team im Jahr 2022 eingefahren - macht derzeit Rang eins in der Rückrunden-Tabelle. Der 43-Jährige sieht die Gründe für den Aufschwung nach dem kurzzeitigen Punkte-Tief kurz vor Weihnachten (1 Zähler aus 3 Partien) vor allem in der Trainingsarbeit der vergangenen Wochen.

In der Chancenverwertung an der Liga-Spitze

Verglichen mit den Monaten im Spätherbst, in denen die Werkself zahlreiche Englische Wochen zu bewältigen hatte, verbringen Jonathan Tah und Co. seit dem Jahreswechsel deutlich mehr Zeit auf den Trainingsplätzen vor der BayArena. Seoane: „Wir haben diese Wochen genutzt, um gewisse Dinge zu trainieren – beispielsweise das Umschalten nach Balleroberung oder das Einstudieren bestimmter Laufwege. Das alles ist ein Prozess und bedarf viel Training.“ Training, das sich nun auszahlt.

crop_20220126_JS_Training_0065.jpg

Die Werkself grüßt derzeit im Ranking der Chancenverwertung deutlich von der Tabellenspitze: 54 Treffer bei 367 Torschüssen insgesamt ergeben eine starke Quote von 14,7 Prozent (Zweiter: BVB mit 13,8 Prozent; Dritter: FC Bayern München mit 11,6 Prozent).

Aus gemachten Erfahrungen lernen

Auch am Defensivverhalten haben Seoane und sein Trainerstab in den vergangenen Wochen gefeilt. Eine ganz wichtige Komponente bei der Entwicklung der Werkself im Defensivbereich seien die gemachten Erfahrungen – die nicht immer positiver Natur waren. Die späte 1:2-Niederlage in Freiburg oder das 2:2-Remis nach 2:0-Führung im Derby gegen den 1. FC Köln etwa seien „in dem Moment zwar negative Erlebnisse“ gewesen. Seoane habe aber gerade diese Spiele mit der Mannschaft ausgiebig aufgearbeitet und mit ihr gemeinsam Lösungen erarbeitet. Der Schweizer stellt klar: „Wir mussten solche Situationen erst durchleben, um gewisse Schlüsse für unser Spiel ziehen zu können.“

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen