Die Torausbeute aus der vergangenen Saison haben die Spieler in Schwarz-Rot bereits nach 21 absolvierten Spieltagen überschritten: 54-mal ist die Werkself in der laufenden Serie schon erfolgreich gewesen (Vorsaison: 53). Gleich zehn Treffer davon erzielte das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane in den vergangenen zwei Wochen – jeweils fünf gegen den FC Augsburg (5:1) und zuletzt Borussia Dortmund (5:2).
„Eine Rolle spielt dabei immer auch das Selbstvertrauen“, erklärt Coach Seoane. Und das dürften seine Mannen derzeit haben: Drei Siege und ein Unentschieden hat das Team im Jahr 2022 eingefahren - macht derzeit Rang eins in der Rückrunden-Tabelle. Der 43-Jährige sieht die Gründe für den Aufschwung nach dem kurzzeitigen Punkte-Tief kurz vor Weihnachten (1 Zähler aus 3 Partien) vor allem in der Trainingsarbeit der vergangenen Wochen.
Verglichen mit den Monaten im Spätherbst, in denen die Werkself zahlreiche Englische Wochen zu bewältigen hatte, verbringen Jonathan Tah und Co. seit dem Jahreswechsel deutlich mehr Zeit auf den Trainingsplätzen vor der BayArena. Seoane: „Wir haben diese Wochen genutzt, um gewisse Dinge zu trainieren – beispielsweise das Umschalten nach Balleroberung oder das Einstudieren bestimmter Laufwege. Das alles ist ein Prozess und bedarf viel Training.“ Training, das sich nun auszahlt.
Die Werkself grüßt derzeit im Ranking der Chancenverwertung deutlich von der Tabellenspitze: 54 Treffer bei 367 Torschüssen insgesamt ergeben eine starke Quote von 14,7 Prozent (Zweiter: BVB mit 13,8 Prozent; Dritter: FC Bayern München mit 11,6 Prozent).
Auch am Defensivverhalten haben Seoane und sein Trainerstab in den vergangenen Wochen gefeilt. Eine ganz wichtige Komponente bei der Entwicklung der Werkself im Defensivbereich seien die gemachten Erfahrungen – die nicht immer positiver Natur waren. Die späte 1:2-Niederlage in Freiburg oder das 2:2-Remis nach 2:0-Führung im Derby gegen den 1. FC Köln etwa seien „in dem Moment zwar negative Erlebnisse“ gewesen. Seoane habe aber gerade diese Spiele mit der Mannschaft ausgiebig aufgearbeitet und mit ihr gemeinsam Lösungen erarbeitet. Der Schweizer stellt klar: „Wir mussten solche Situationen erst durchleben, um gewisse Schlüsse für unser Spiel ziehen zu können.“
Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigenDie UEFA Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern: Vor der Auslosung am Donnerstagabend, 28. August, in Monaco (18 Uhr/im Livestream im ZDF, uefa.com, Sky Sport News HD und auf DAZN) informiert bayer04.de über die möglichen Gegner, Modus-Änderungen, TV-Übertragungen und Spieltermine.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenRekordkulisse für die Bayer 04-Frauen in München – und die Fans können ihr Team gemeinsam vor dem TV anfeuern. Anlässlich des Eröffnungsspiels der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), veranstaltet der Werksklub eine Watchparty in der Schwadbud. Während die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold vor über 45.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München antritt, können die Anhänger auch aus der Heimat für lautstarken Support sorgen. Unter allen Teilnehmern wird obendrein ein hochkarätiger Preis verlost.
Mehr zeigen