Tore des Monats: Von Klimke bis Brandt

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Mai. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

17.05.1980 Bayer 04 – FC Schalke 04 2:0
30. Peter Klimke (Schöner Abschluss des Abwehrspielers)

04.05.1985 SV Werder Bremen – Bayer 04 2:2
79. Alois Reinhardt (Der verdiente Ausgleichstreffer beim Tabellenführer durch den Vorstopper)

12.05.1990 Bayer 04 – SV Werder Bremen 1:3
75. Andreas Fischer (Der einzige Werkself-Treffer im Mai 1990 und der letzte der Saison 1989/90 durch den Rechtsverteidiger)

27.05.1995 Bayer 04 – FC Bayern München 2:0
45. Ulf Kirsten (Der Goalgetter der 90er mit der Pausenführung)

13.05.2000 Bayer 04 – Eintracht Frankfurt 4:1
72. Paulo Rink (Der brasilianische Stürmer mit der Entscheidung)

07.05.2005 Bayer 04 – FC Hansa Rostock 3:0
88. Dimitar Berbatov (Die Entscheidung nach schönem Konter durch den bulgarischen Mittelstürmer)

01.05.2010 Bayer 04 – Hertha BSC 1:1
59. Manuel Friedrich (Ecke, Kopfball, Tor – der Ausgleich durch den Innenverteidiger)

02.05.2015 Bayer 04 – FC Bayern München 2:0
81. Julian Brandt (Das Geburtstagskind mit dem zweiten Werkself-Treffer)

Ähnliche News

Schnix, der „weiße Brasilianer“ | Legende des Monats Juni
Bayer 04 - 01.06.2025

Legenden: Schnix, der „weiße Brasilianer“

Der am 17. November 1973 in Jena geborene Bernd Schneider verbringt seine Jugendjahre noch in der DDR. Seine ersten Schritte mit dem Ball am Fuß macht er für die beiden Jenaer Vereine BSG Aufbau und FC Carl Zeiss, dem größten Klub seiner Heimatstadt. In den Neunzigern spielt er sechs Jahre lang in der 2. Bundesliga. Bernd Schneider sticht als feiner Dribbler hervor, dem seine Herkunft als Straßenfußballer immer anzumerken ist. Dazu passt auch sein Spitzname „Schnix“, der aus der thüringischen Mundart kommt: „Schnixeln“ ist dort ein Synonym für Dribbeln, gut mit dem Ball umgehen können. Nach Jenas Abstieg 1998 geht Schnix den umgekehrten Weg. Aufsteiger Eintracht Frankfurt holt ihn in die Bundesliga. Das Intermezzo dort währt allerdings nur ein Jahr.

Mehr zeigen
18. Juni 1950
Bayer 04 - 01.06.2025

Mottenkiste: Vor 75 Jahren – Erstes Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Köln

Am 18. Juni 1950 kommt der im Februar 1948 aus zwei Vereinen gegründete 1. FC Köln zu einem Freundschaftsspiel gegen die Werkself in das Stadion Am Stadtpark. Schon im Mai 1949 hatten sich beide Teams als Sieger der Rheinbezirksligen im Finale um den Aufstieg in die 1. Oberliga West gegenüber gestanden. In zwei Spielen konnte sich dabei der neue Klub aus Köln durchsetzen und aufsteigen.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Letzter Spieltag | Spiel des Monats Juni
Bayer 04 - 01.06.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Letzter Spieltag

In einer mehr als verkorksten Saison 1984/85 sind alle froh, dass es am letzten Spieltag nicht mehr gegen den Abstieg geht. Als Gast kommt der UEFA-Cup-Aspirant SV Waldhof Mannheim in das mit nur 6.000 Zuschauern spärlich besuchte Ulrich-Haberland-Stadion. Die Waldhof-Buben unter ihrem Trainer Klaus Schlappner sind die Überraschung dieser Saison. In ihrer zweiten Spielzeit in der 1. Bundesliga stehen die Mannheimer vor dem Spiel in Leverkusen mit 35 Punkten (bei der damals geltenden Zwei-Punkte-Regelung) auf Platz 5 und damit auf dem UEFA-Cup-Qualifikationsplatz. Hinter ihnen lauern Bayer 05 Uerdingen und der Hamburger SV mit einem bzw. zwei Punkten Abstand.

Mehr zeigen
15. Juni 1975
Bayer 04 - 01.06.2025

Geschichte: Vor 50 Jahren – Aufstiegssaison 1974/75 (Juni)

Nach dem 2:1-Auswärtssieg gegen Arminia Hannover fiebern Bayer 04 und seine Fans dem ersten Heimspiel in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord entgegen. Es kommt zu einem Nachbarschaftsduell, denn als Gast kommt der Meister der Oberliga Niederrhein, Union Solingen, ins Ulrich-Haberland-Stadion.

Mehr zeigen
Tranquillo Barnetta wird 40 | Geburtstagskind des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Geburtstagskind des Monats: Tranquillo Barnetta wird 40

Tranquillo Barnetta wird am 22. Mai 1985 im schweizerischen St. Gallen geboren. Quillo, wie er in Fußballerkreisen genannt wird, hat italienische Wurzeln. Sein Urgroßvater wanderte aus Italien in die Ostschweiz aus. Schon früh interessiert Quillo sich für den Fußball und spielt bereits im Alter von sechs Jahren im St. Galler Stadtteilverein FC Rotmonten. Mit elf Jahren wechselt er zu seinem Lieblingsverein, dem FC St. Gallen. Hier wird er zum Jugendnationalspieler. Mit seinen Teamkollegen der Schweizer U17-Nationalmannschaft gelingt ihm 2002 bei der Europameisterschaft der große Wurf. Im Finale besiegt die kleine „Nati“ das Team aus Frankreich nach Elfmeterschießen mit 4:2 und wird U17-Europameister.

Mehr zeigen