Am Montagnachmittag hatte Peter Bosz seine Schützlinge auf dem Trainingsplatz versammelt und sich nach der Sommerpause einen ersten Eindruck über den Fitnesszustand seiner Mannschaft verschafft. Nach einer weiteren intensiven Einheit am Dienstag, der Leistungsdiagnostik am Donnerstag und einer letzten Runde auf der Trainingsanlage am Freitag wird das Testspiel bei dem Regionalligisten die Auftaktwoche abrunden. Bei der Werkself dürften einige Profis, die zuletzt auf weniger Einsätze gekommen sind, sowie der eine oder andere Nachwuchsspieler die Chance bekommen, sich zu präsentieren. Denn dem Cheftrainer fehlen weiterhin die Nationalspieler, denen aufgrund der Länderspieleinsätze ein verlängerter Urlaub gewährt wurde. Kai Havertz, Lukas Hradecky, Tin Jedvaj, Julian Baumgartlinger, Aleksandar Dragovic, Jonathan Tah, Paulinho, Charles Aránguiz und Leon Bailey stoßen allesamt später zur Mannschaft.
Für Kurzentschlossene, die das Spiel im Stadion am Zoo (Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal) live vor Ort sehen möchten, gibt es über den Webshop des Wuppertaler SV noch Tickets.
Zum Gegner:
Der Wuppertaler SV hat die vergangene Saison in der Regionalliga West – der vierthöchsten deutschen Spielklasse – auf dem 11. Tabellenplatz abgeschlossen. Mit dem knapp 30 Kilometer Luftlinie entfernten Klub aus dem Bergischen Land stand sich Bayer 04 zuletzt im vergangenem Sommer in einem Testlauf gegenüber – die Partie entschied die Werkself souverän mit 2:0 für sich. Die insgesamt 25 Pflichtspiel-Begegnungen (Oberliga, Regionalliga, Zweite Liga) liegen dagegen schon etwas länger zurück: Zwischen 1962 und 1979 konnte der Werksklub neun der Vergleiche für sich entscheiden (7 Niederlagen). Die größten Erfolge der Wuppertaler liegen indes schon eine Weile zurück: 1972 glückte dem WSV der Aufstieg in die Bundesliga, ehe ein Jahr später sogar die UEFA Cup-Teilnahme folgte. Der zweifelsfreie Tiefpunkt folgte dann 2013 mit dem Antrag auf Insolvenz und dem damit einhergehenden Abstieg aus der vierten Liga, in der die Wuppertaler seit der Saison 2016/17 allerdings wieder vertreten sind.
In Kooperation mit der Academy of eSports erhielten in diesem Sommer wieder ambitionierte Konsolen-Spieler die Chance, sich über ein mehrstufiges Turnierformat einen Platz im #B04eSports-Team zu sichern. Von der Jury ausgewählt wurde Keanu Senkbeil, der 18-Jährige ist damit das neue eTalent bei Bayer 04 und erhält die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des professionellen Konsolen-Fußballs zu sammeln.
Mehr zeigenDie Anstoßzeit für den ersten Auftritt der Bayer 04-Frauen im DFB-Pokal 2025/26 steht fest: Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwochvormittag bekannt gab, treten die Leverkusenerinnen am Sonntag, 28. September, um 12 Uhr, beim Regionalligisten SV Elversberg an.
Mehr zeigenFußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat mit Beginn der Saison 2025/26 einen neuen Kooperationsvertrag mit der BERGISCHEN KRANKENKASSE geschlossen. Der offizielle Gesundheitspartner des aktuellen deutschen Vizemeisters verlängerte die seit 2020 währende Zusammenarbeit mit Bayer 04 bis zum 30. Juni 2028. Damit engagiert sich die BERGISCHE KRANKENKASSE für weitere drei Jahre als Partner im Sponsorenclub sowie gleichzeitig auch als Partner von Bayer 04- eSports.
Mehr zeigenBereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.
Mehr zeigen