Am Montagnachmittag hatte Peter Bosz seine Schützlinge auf dem Trainingsplatz versammelt und sich nach der Sommerpause einen ersten Eindruck über den Fitnesszustand seiner Mannschaft verschafft. Nach einer weiteren intensiven Einheit am Dienstag, der Leistungsdiagnostik am Donnerstag und einer letzten Runde auf der Trainingsanlage am Freitag wird das Testspiel bei dem Regionalligisten die Auftaktwoche abrunden. Bei der Werkself dürften einige Profis, die zuletzt auf weniger Einsätze gekommen sind, sowie der eine oder andere Nachwuchsspieler die Chance bekommen, sich zu präsentieren. Denn dem Cheftrainer fehlen weiterhin die Nationalspieler, denen aufgrund der Länderspieleinsätze ein verlängerter Urlaub gewährt wurde. Kai Havertz, Lukas Hradecky, Tin Jedvaj, Julian Baumgartlinger, Aleksandar Dragovic, Jonathan Tah, Paulinho, Charles Aránguiz und Leon Bailey stoßen allesamt später zur Mannschaft.
Für Kurzentschlossene, die das Spiel im Stadion am Zoo (Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal) live vor Ort sehen möchten, gibt es über den Webshop des Wuppertaler SV noch Tickets.
Zum Gegner:
Der Wuppertaler SV hat die vergangene Saison in der Regionalliga West – der vierthöchsten deutschen Spielklasse – auf dem 11. Tabellenplatz abgeschlossen. Mit dem knapp 30 Kilometer Luftlinie entfernten Klub aus dem Bergischen Land stand sich Bayer 04 zuletzt im vergangenem Sommer in einem Testlauf gegenüber – die Partie entschied die Werkself souverän mit 2:0 für sich. Die insgesamt 25 Pflichtspiel-Begegnungen (Oberliga, Regionalliga, Zweite Liga) liegen dagegen schon etwas länger zurück: Zwischen 1962 und 1979 konnte der Werksklub neun der Vergleiche für sich entscheiden (7 Niederlagen). Die größten Erfolge der Wuppertaler liegen indes schon eine Weile zurück: 1972 glückte dem WSV der Aufstieg in die Bundesliga, ehe ein Jahr später sogar die UEFA Cup-Teilnahme folgte. Der zweifelsfreie Tiefpunkt folgte dann 2013 mit dem Antrag auf Insolvenz und dem damit einhergehenden Abstieg aus der vierten Liga, in der die Wuppertaler seit der Saison 2016/17 allerdings wieder vertreten sind.
Tag vier der Bayer 04 Brazil Tour steht ganz im Zeichen des Testspiels der Werkself gegen die U20 von CR Flamengo. Ehe am heutigen Freitag, 18. Juli, um 14.30 Uhr Ortszeit (19.30 Uhr dt. Zeit) der Anpfiff im beeindruckend gelegenen Estádio da Gávea erfolgt, aktivieren sich die Werkself-Profis im Teamhotel. Außerdem: Ein gemeinsames Abend-Event mit Blick auf das bekannte Wahrzeichen Rio de Janeiros. Bayer04.de nimmt euch wie gewohnt mit und berichtet von vor Ort. Der Ticker zu Tag vier der Bayer 04 Brazil Tour (Zeitangaben in Ortszeit).
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 1:5 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour re-live...
Nach dem 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour äußerten sich Jonas Hofmann, Lukas Hradecky und Torschütze Montrell Culbreath bei Werkself-TV...
Mehr zeigenDie Werkself hat ihren ersten Test der Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gegen die U20 von CR Flamengo verloren. Der mitten im Ligabetrieb stehende Nachwuchs des brasilianischen Topklubs hatte zur Pause bereits mit vier Treffern vorne gelegen. Bayer 04-Cheftrainer Erik ten Hag ließ bei seinem Debüt an der Seitenlinie mehrere Nachwuchsakteure von Beginn an auflaufen und tauschte im weiteren Spielverlauf nahezu das gesamte Personal. In Hälfte zwei – nun mit Granit Xhaka, Robert Andrich und Co. auf dem Rasen – zeigte sich die Werkself deutlich angriffslustiger. So erzielte Montrell Culbreath aus der U19 in der 71. Minute das 1:5, welches später dann auch den Endstand markierte.
Mehr zeigen