Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Nach der Winterpause startet Schwarz-Rot mit 2:12 Punkten aus sieben Spielen. Lediglich im Westfalenstadion bei Borussia Dortmund kann Bayer 04 mit 3:0 gewinnen, alle anderen Spiele gehen verloren. Doch im UEFA-Pokal fegt die Werkself wie ein Orkan über den französischen Tabellenführer und späteren Meister FC Nantes hinweg. Mit 5:1 werden die Franzosen nach Hause geschickt und nach dem 0:0 im Rückspiel steht Bayer 04 im Halbfinale des europäischen Wettbewerbs.
Am 4. April 1995 steigt dann das Hinspiel gegen AC Parma im Ulrich-Haberland-Stadion. Nach einer 1:0-Halbzeitführung durch den Brasilianer Paulo Sergio gerät Bayer 04 kurz nach der Halbzeit durch einen Doppelschlag der Italiener mit 1:2 in Rückstand. Dabei bleibt es bis zum Schluss und die Aussichten auf ein Weiterkommen tendieren gegen Null.
Drei Tage später fahren wir wie immer einen Tag vor dem Spiel zur Vorbereitung ins Haus Gravenberg. Nach dem Essen verzieht sich jeder Spieler auf sein Zimmer. Wie jedes Mal vor einer Partie trifft sich die Mannschaft inklusive Trainer Dragoslav Stepanovic und Co-Trainer Peter Hermann abends noch zu einem „Gute-Nacht-Getränk“. Der Trainer hält noch eine kurze Motivationsrede für die bevorstehende Begegnung mit Borussia Mönchengladbach und danach gehen alle zu Bett.
Am nächsten Morgen treffen wir uns zum Frühstück und haben keinen Trainer mehr. Nach unserem Abendtrunk ist Manager Reiner Calmund noch ins Hotel gekommen, hat sich mit Dragoslav Stepanovic unterhalten und nach diesem Gespräch entschieden, ihn zu beurlauben.







Für das Bundesliga-Heimspiel am 8. April 1995 ist nun Peter Hermann als Interimstrainer verantwortlich. Er setzt erstmals Jupp Nehl als Libero ein. Nach acht Minuten fliegt dieser vom Platz und zehn verbliebene Spieler kämpfen gegen eine weitere Niederlage und den Abwärtstrend.
Trotz Unterzahl ist Bayer 04 die bessere Mannschaft und geht in der 28. Minute durch Andreas Thom mit 1:0 in Führung. Bis zur Halbzeit lässt die Werkself nicht viel zu und verteidigt die Führung. In der 62. Minute unterläuft dem Gladbacher Joachim Stadler ein Eigentor und mit diesem 2:0 im Rücken steht Bayer 04 zwar sehr tief in der eigenen Hälfte, kann aber immer wieder gefährlich kontern.
Als Heiko Herrlich für Borussia Mönchengladbach in der 85. Minute der Anschlusstreffer gelingt, wird es nochmal eng. Aber in der Schlussminute kann Paulo Sergio den 3:1-Endstand herstellen. Mit dem neuen Trainer Erich Ribbeck gelingt es, den Abwärtstrend zu stoppen, auch wenn das UEFA-Pokal-Halbfinale beim AC Parma mit 0:3 verloren geht und am Ende der Saison nur Platz 7 herausspringt.

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.
Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.
Mehr zeigen
Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…
Mehr zeigen
Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.
Mehr zeigen
Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen