Spiel des Monats: Vor 30 Jahren – Nachbarschaftsduell mit Kieferbruch

Am 3. Dezember 1994 steigt das Nachbarschaftsduell im Ulrich-Haberland-Stadion. Das Stadion ist mit 27.600 Zuschauern ausverkauft. Die Bayer 04-Fans stehen im C-Block, die Kölner Anhänger füllen den Gästeblock und die daneben im Süden noch nicht umgebaute Stehplatzkurve des alten Ulrich-Haberland-Stadions aus der Bundesliga-Anfangszeit. Fertiggestellt wird die Arena erst im Sommer 1997 und fasst dann lediglich 22.500 Zuschauer.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Tabellenkonstellation ist folgende: Mit 17:13 Punkten steht die Werkself auf dem 8. Platz, lediglich zwei Punkte hinter dem Dritten Borussia Mönchengladbach. Die Kölner rangieren mit 13:17 Punkten auf Platz 13, fünf Punkte vor einem Abstiegsplatz. Aber wie so oft bei diesem Spiel ist der Tabellenplatz nicht wichtig, sondern die Einstellung auf dem Platz – und die stimmt von der ersten Minute an. Beide Mannschaften werfen alles rein, Bayer 04 geht in der 19. Minute durch einen an diesem Tag überragenden Rudi Völler in Führung.

Ohne die verletzten Bernd Schuster, Hans-Peter Lehnhoff und Ulf Kirsten kann die Werkself aber die Führung nur zwei Minuten halten, als ich einen Flachschuss von Bruno Labbadia aus 18 Metern neben das Tor gehen wähne, dieser aber für mich überraschend doch den Weg ins Tor findet. Von da an habe ich alles reingeworfen, einige Torchancen der Kölner vereitelt und werde noch in der ersten Halbzeit nach einer Flanke vom Kölner Mittelstürmer Toni Polster ins Tor gerammt. Mit Schmerzen am Kiefer spiele ich aber durch. In der 33. Minute erzielt dann Heiko Scholz den viel umjubelten Führungstreffer für uns. Mit diesem Ergebnis geht es in die Halbzeit. Ich bekomme ein bisschen Eis für meinen Kiefer und weiter geht’s in Halbzeit zwei. Die Kölner versuchen alles, werden allerdings in der 65. Minute nach einer Gelb-Roten Karte für ihren Abwehrspieler Karsten Baumann dezimiert. Von nun an fällt es der Werkself etwas leichter, das Spiel zu kontrollieren. In der 88. Minute erlöst der eingewechselte Markus Münch die Bayer 04-Fans und seine Mitspieler mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze zum 3:1-Endstand.

Andreas Thom

Nach dem Spiel drehen wir unsere Ehrenrunde, gehen duschen und dann wie immer nach einem Heimspiel in unseren Bereich des VIP-Raumes. Als ich mich an den Tisch begebe, wo meine Frau sitzt, sagt sie nur: „Dein Gesicht ist schief.“ Ich: „Ach, ein bisschen Schmerzen am Kiefer, das kenne ich, ist morgen wieder gut.“ Ich nehme mir eine Garnele, beiße genüsslich drauf und schreie auf. Meine Frau: „Ich glaube, wir fahren ins Krankenhaus.“ Gesagt, getan. Die Röntgenbilder zeigen einen Kieferbruch, ich bekomme meinen Mund zugedrahtet, das heißt: nur flüssige Nahrung für die folgenden drei Wochen und definitiv kein Sport. In den nächsten drei Tagen esse ich nur Suppe und nehme drei Kilo ab. Meine Frau kocht mir ab da immer Kartoffelbrei, abwechselnd mit Mohrrüben und Brokkoli vermischt. Die erste feste Nahrung nehme ich dann wieder am Weihnachtsabend zu mir, denn die Weihnachtspute muss sein.

Die restlichen beiden Spiele des Jahres im UEFA-Pokal gegen GKS Kattowitz (4:0) und in der Bundesliga in Dresden (1:1) steht Dirk Heinen im Bayer 04-Tor und macht seine Sache sehr gut.

Ähnliche News

Horst Knauf wird 65 | Geburtstagskind des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats I: Horst Knauf wird 65

Horst Knauf wird am 16. August 1960 in Köln geboren. Seine fußballerische Jugendzeit beginnt er beim PSV Köln, bevor er 1976 als talentierter Mittelfeldspieler in die A-Jugend von Bayer 04 Leverkusen wechselt. Über die Amateurmannschaft schafft er 1980 den Sprung ins Bundesligateam. In den folgenden drei Jahren bestreitet er 39 Bundesligaspiele und erzielt dabei zwei Tore. Vor allem in der für die Werkself schwierigen Saison 1981/82 mit den Relegationsspielen gegen Kickers Offenbach hat er mit 21 Einsätzen großen Anteil an der Rettung von Bayer 04. Unter dem neuen Trainer Dettmar Cramer bekommt er aber nur noch selten die Chance in der Startelf und entscheidet sich zu wechseln.

Mehr zeigen
Holger Aden
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats II: Holger Aden wird 60

Holger Aden wird am 25. August 1965 in Hamburg geboren. Das Fußballspielen, und hierbei vor allem das Tore schießen, lernt er bei den beiden Hamburger Vereinen Niendorfer TSV und TSV DuWo 08 Hamburg. Der Jugend entwachsen, schnürt er seine Schuhe für weitere Hamburger Vereine. Nacheinander spielt er für Concordia Hamburg, Altona 93 und SC Norderstedt. Der Mittelstürmer trifft regelmäßig ins Netz der Gegner. In der Saison 1988/89 beim SC Norderstedt 22-mal.

Mehr zeigen
Michael Ballack, der Capitano | Legende des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Legenden: Michael Ballack, der Capitano

Michael Ballack wird am 26. September 1976 in Görlitz in der damaligen DDR geboren. Schon früh zeigt sich sein Talent für den Fußball. Nach dem Umzug seiner Familie nach Karl-Marx-Stadt, das heutige Chemnitz, beginnt er bei der BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt mit dem Fußballspielen, wobei er seine Fähigkeiten stetig weiterentwickelt. Ab dem siebten Schuljahr besucht er die Kinder- und Jugendsporthochschule und erhält eine systematische Sportförderung, die 1988, begründet mit seiner wachsenden Spielstärke, zu einem Wechsel zum FC Karl-Marx-Stadt führt. Mit 16 Jahren muss er aufgrund von Wachstumsproblemen ein halbes Jahr pausieren, aber dann ist Michael nicht mehr aufzuhalten.

Mehr zeigen
Von Kießling bis Ökland | Tore des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Tore des Monats: Von Kießling bis Ökland

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat August. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein | Spiel des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein

Am 4. Spieltag der Saison 1985/86 kommt es im Ulrich-Haberland-Stadion zum Aufeinandertreffen der beiden Lokalrivalen. Bayer 04 ist mit 3:1 Punkten aus den beiden Spielen gegen die Aufsteiger Hannover 96 und 1. FC Saarbrücken gut aus den Startlöchern gekommen. Die Partie vom dritten Spieltag gegen den Hamburger SV ist auf Wunsch des Gegners, der ein finanziell lukratives Angebot des FC Barcelona annimmt und dort ein internationales Turnier austrägt, auf den 8. Oktober verschoben. Der 1. FC Köln steht vor dem vierten Spieltag mit nicht ganz zufriedenstellenden 3:3 Punkten in der Tabelle hinter der Werkself.

Mehr zeigen