Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Aber zunächst noch ein kurzer Blick etwas weiter zurück: Als Erich Ribbeck sich im April 1995 das zweite Mal nach seiner Zeit von 1985-1988 auf die Trainerbank von Bayer 04 setzt, ist eine seiner ersten Entscheidungen, den 35 Jahre alten Bernd Schuster beim UEFA-Pokal-Halbfinal-Rückspiel beim AC Parma als Libero aufzustellen. Eine Entscheidung, die für viele völlig unverständlich ist. Und obwohl der Trainer sie nicht alleine gefällt hat, wird er am Ende als Buhmann hingestellt. In den letzten Partien der Saison 1994/95 und auch zu Beginn der anschließenden Spielzeit versucht Ribbeck weiterhin, an diesem Experiment festzuhalten. Aber beim Heimspiel am 4. Spieltag gegen den FC St. Pauli, das 1:1 endet, hat die Werkself in der Defensive arge Probleme. Und so erklärt Erich Ribbeck zwei Tage vor dem Auswärtsspiel in Stuttgart sein Experiment für beendet und verkündet der Presse, dass Bernd Schuster am Samstag auf der Bank Platz nehmen wird.
Von nun an beginnt ein schwelender Flächenbrand zwischen dem Weltstar, dem Trainer und dem Verein. Zwar verhält sich der Mittelfeldspieler ruhig, wird in Stuttgart in der zweiten Halbzeit beim Stand von 1:1 eingewechselt und kommt auch des Öfteren bis zur Winterpause zum Einsatz. Aber im Januar 1996 wird Bernd Schuster vom Mannschaftstraining freigestellt. Dennoch kommt er aber regelmäßig zum Training und dreht seine Runden um die Dhünn. Für alle Beteiligten eine unbefriedigende Lösung, die erst im März 1996 endgültig mit der Auflösung des Vertrages von Bernd Schuster zu den Akten gelegt wird.
Zurück zum Spiel beim VfB Stuttgart. Es ist der 9. September 1995 und Bayer 04 spielt in folgender Aufstellung: Dirk Heinen – Christian Wörns, Holger Fach, Markus Münch, Rodrigo, Hans-Peter Lehnhoff, Ioan Lupescu, Paulo Sergio, Mario Tolkmitt, Ulf Kirsten, Rudi Völler
Bayer 04 ist in der ersten Halbzeit stark in der Defensive beschäftigt. Aber weil der VfB seine Chancen nicht nutzen kann, geht es mit einem für die Werkself hart erkämpften 0:0 in die Halbzeit. Nach der Pause gerät Bayer 04 in der 47. Minute in Rückstand, kann aber acht Minuten später durch Rudi Völler ausgleichen. Die Schwarz-Roten bekommen das Spiel jetzt immer besser in den Griff, gewinnen schließlich nach zwei weiteren Toren von Ulf Kirsten und einem Treffer des eingewechselten Brasilianers Ramon Hubner 4:1 und können damit drei wichtige Auswärtspunkte einfahren.
Beim nächsten Heimspiel wird die Frankfurter Eintracht mit 2:0 nach Hause geschickt. Am 7. Spieltag steigt das Spitzenduell des Tabellenersten FC Bayern gegen den Tabellenzweiten Bayer 04 in München. Dieses Topspiel wird durch einen sehr fragwürdigen Elfmeter in der 89. Minute zugunsten der Gastgeber entschieden. Trotz der Niederlage gestaltet sich der Rest der Hinrunde bis zur Winterpause durchaus positiv für die Werkself. Aber in der Rückrunde rutscht Bayer 04 immer weiter in der Tabelle ab. Am letzten Spieltag kommt es dann zum großen Showdown um den Bundesligaverbleib gegen den 1. FC Kaiserslautern, der dank eines späten Treffers von Markus Münch für Bayer 04 mit dem Klassenerhalt noch positiv ausgeht.
Zoltan Sebescen wird am 1. Oktober 1975 in Ehingen geboren und beginnt bereits im Kindesalter mit dem Fußballspielen. Schon früh zeigt sich sein Talent, sodass er 1982 in die Jugendabteilung der Stuttgarter Kickers aufgenommen wird. Dort durchläuft er sämtliche Jugendmannschaften und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Sein Durchbruch im Herrenbereich gelingt ihm Mitte der 1990er-Jahre, als er bei den Kickers den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Dynamik und seinem Offensivdrang macht er sich bald auch über die Region hinaus einen Namen. Er steigt mit seiner Mannschaft 1996 aus der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga auf und hält mit den Stuttgartern drei Jahre die Liga.
Mehr zeigenJens Nowotny wird am 11. Januar 1974 im baden-württembergischen Malsch geboren. Er spielt als Jugendlicher beim SV Spielberg und Germania Friedrichstal und wechselt später in die Jugend des Karlsruher SC. Schon als 15-Jähriger wird er fester Bestandteil der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und durchläuft sämtliche Auswahlteams des DFB. Ein Höhepunkt ist ein U15-Länderspiel gegen England im Londoner Wembley.
Mehr zeigenEs ist Dienstagabend, der 20. Oktober 2015 – Champions-League-Abend in der BayArena. Zu Gast: die AS Rom. Was die Zuschauer erwartet, ist ein denkwürdiges Fußballspiel voller Dramatik, Tempo und Emotionen. Die Werkself legt los wie die Feuerwehr und überrollt die leicht favorisierten Italiener in der Anfangsphase regelrecht. Bereits nach zwanzig Minuten steht es 2:0 – beide Tore erzielt der mexikanische Torjäger Chicharito. Mit bissigem Pressing und mutigem Offensivspiel setzt Bayer 04 die Gäste permanent unter Druck und hat sogar Chancen auf das 3:0. Doch kurz vor der Pause dreht Roms Kapitän Daniele De Rossi auf: Mit einem Doppelpack bringt er seine Mannschaft zurück ins Spiel – 2:2 zur Halbzeit.
Mehr zeigenIm Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Oktober. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigenAm 23. Oktober 1960 kommt es im DFB-Pokal, für den man sich damals über die Pokalwettbewerbe der Regionalverbände qualifizieren musste, zu einem mit Spannung erwarteten Lokalderby: Der SV Schlebusch empfängt die Werkself von Bayer 04 Leverkusen. Rund 2.000 Zuschauer strömen ins Stadion „Am Bühl“ und verfolgen gebannt den Anpfiff um 15 Uhr.
Mehr zeigen