Spiel des Monats: Vor 30 Jahren – Der Wahnsinn gegen Benfica

Es ist Freitag, der 25. Februar 1994. Schon die Woche über kämpfe ich mit einer deftigen Erkältung. Das Abschlusstraining vor dem Derby beim 1. FC Köln muss ich abbrechen und begebe mich direkt in die Hände unseres Physiotherapeuten Dieter „Tscholli“ Trzolek. Der pumpt mich mit Medikamenten voll und macht mich für den nächsten Tag fit. Das Spiel im Müngersdorfer Stadion geht 1:1 aus und wir sind mit dem Punkt zufrieden, denn wir stehen mit nur zwei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München auf Platz 5 der Tabelle.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Allerdings werde ich für die Dopingkontrolle gelost. Aus Sorge, dass bei all den Medikamenten, die ich am Tag zuvor genommen habe, etwas Verbotenes dabei gewesen sein könnte, renne ich voller Panik zu Tscholli. Doch der beruhigt mich. Zu Recht, wie sich herausstellen soll. Aber das Spiel hat meinem Körper nicht gutgetan. Das Regenerationstraining am Sonntag lasse ich ausfallen und Tscholli besucht mich zur Krankenpflege zu Hause. Denn am Dienstag steht schon das nächste Spiel im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger bei Benfica Lissabon an. Und bis dahin muss ich wieder fit werden, weil unsere Offiziellen unserem zweiten Keeper Dirk Heinen noch nicht zutrauen, vor 90.000 portugiesischen Fans im Estádio da Luz zu bestehen. Bisher hat Dirk noch kein Pflichtspiel für Bayer 04 Leverkusen in der ersten Mannschaft bestritten.

Den Flug nach Lissabon überstehe ich irgendwie, allerdings mit hohem Fieber. Beim Einchecken ins Hotel wird entschieden, dass Tscholli das Zimmer direkt neben mir bekommt und er mein Zimmer durch eine Verbindungstür betreten kann. Das abendliche Abschlusstraining bestreitet die Mannschaft ohne mich, auch dem Abendessen bleibe ich fern. Viel wichtiger sind die Wadenwickel, die mir Tscholli jede Stunde verabreicht, um mein Fieber in den Griff zu bekommen. Auch nachts!

Am nächsten Morgen schleppe ich mich zum Abschlusstraining auf den Platz, hechte einmal nach rechts bei einer Übung mit meinem Torwarttrainer Werner Friese und komme völlig entkräftet fast nicht mehr auf die Beine. Ich schaue ihn an und gehe direkt wieder auf mein Zimmer und ins Bett. Ich habe wieder geschlafen, Tscholli hat das Fieber bis zum Nachmittag in den Griff bekommen. Bei der Abschlussbesprechung fragt mich unser Trainer Dragoslav Stepanovic, ob ich spielen kann. Und ich sage voller Überzeugung: Ja!

Von dem abendlichen Spiel weiß ich nicht mehr viel. Wir gehen nach einem Eckball in der zweiten Halbzeit durch Markus Happe mit 1:0 in Führung und bekommen in der letzten Minute, nachdem Franco Foda den Ball an der Seitenlinie unglücklich vertändelt, durch einen Kopfball den Ausgleich.

crop_19940315_B04_SLB_0022.jpg

Beim Rückflug am nächsten Morgen sitze ich mit Schüttelfrost, käseweiß im Gesicht und schlafend auf meinem Platz. In Köln/Bonn angekommen, schickt mich unser Vereinsarzt Dr. Sepp Schmitt direkt in die Praxis zu seiner Frau, einer Lungenfachärztin. Und da bestätigt sich das, was eigentlich alle außer meiner Wenigkeit vermuten: Lungenentzündung! Ich bekomme absolute Bettruhe verordnet und mein Körper kämpft über eine Woche gegen das hohe Fieber an.

So bekommt mein Ersatzkeeper und langjähriger Zimmerkollege Dirk Heinen endlich seine Bewährungschance. Die beiden anstehenden Bundesligaspiele werden mit 0:1 zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach und 0:2 in Frankfurt verloren. Der Abstand auf Tabellenführer Bayern München vergrößert sich innerhalb dieser zwei Spieltage auf sechs Punkte. Dirk gibt in beiden Spielen eine gute Figur ab, also an ihm liegt es nicht, dass beide Spiele verloren gehen.

Zwischen diesen Partien verlasse ich am Mittwoch, 10. März, erstmals das Bett. Ich mache einen leichten Spaziergang im Garten und bereite mich gedanklich auf das am Dienstag stattfindende Rückspiel gegen Benfica Lissabon vor. Wir beziehen wieder unser Trainingslager in der Sportschule Hennef, trainieren am Montagnachmittag auf deren Gelände und machen am Dienstagmorgen ein Auflockerungstraining. Beides überstehe ich gut. Das Spiel kann kommen.

Am Nachmittag vor dem Duell haben wir unsere Abschlussbesprechung. Vor dieser zitiert Trainer Dragoslav Stepanovic Dirk Heinen und mich aus dem Besprechungsraum und stellt mir die Frage: „Wie fühlst du dich?“ Ich: „Gut!“ Stepi: „Okay, dann spielt Dirk!“

Völlig perplex folge ich mehr oder weniger konzentriert der Spielbesprechung. In dem Bewusstsein, mich wesentlich besser zu fühlen als beim Hinspiel und wegen der letzten beiden Niederlagen in der Bundesliga mit Dirk im Tor kann ich die Entscheidung absolut nicht nachvollziehen. Allerdings sehe ich dann am Abend von der Bank aus eines der besten Spiele der Bayer 04-Geschichte. Das 4:4 und das ständige Auf und Ab im Spielverlauf begeistern sowohl die Zuschauer im Stadion als auch die vor dem Fernseher.

Als Bernd Schuster in der 58. Minute das 2:0 erzielt, scheint die Entscheidung gefallen, doch postwendend gelingt den Portugiesen der Anschlusstreffer und zwei Minuten später nach einem Eckball der Ausgleich. Als Benfica in der 78. Minute sogar noch in Führung geht, gibt keiner mehr einen Pfifferling auf die Werkself. Doch der eingewechselte Paulo Sergio bereitet den Ausgleich in der 80. Minute durch Ulf Kirsten vor und muss von seinen Mannschaftskollegen vom Zaun geholt werden. Denn er lässt sich ein bisschen ausgiebig feiern und uns fehlt noch ein Treffer zum Weiterkommen. Der fällt dann zwei Minuten später auch – das Stadion bebt. Aber die Freude währt leider nur drei Minuten, denn der erneute Ausgleich zum 4:4 und fünf Minuten später der Abpfiff lassen Mannschaft und Fans in Schockstarre zurück.

Ähnliche News

Zoltan Sebescen wird 50 | Geburtstagskind des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Geburtstagskind des Monats: Zoltan Sebescen wird 50

Zoltan Sebescen wird am 1. Oktober 1975 in Ehingen geboren und beginnt bereits im Kindesalter mit dem Fußballspielen. Schon früh zeigt sich sein Talent, sodass er 1982 in die Jugendabteilung der Stuttgarter Kickers aufgenommen wird. Dort durchläuft er sämtliche Jugendmannschaften und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Sein Durchbruch im Herrenbereich gelingt ihm Mitte der 1990er-Jahre, als er bei den Kickers den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Dynamik und seinem Offensivdrang macht er sich bald auch über die Region hinaus einen Namen. Er steigt mit seiner Mannschaft 1996 aus der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga auf und hält mit den Stuttgartern drei Jahre die Liga.

Mehr zeigen
Jens „Jenne“ Nowotny | Legende des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Legenden: Jens „Jenne“ Nowotny

Jens Nowotny wird am 11. Januar 1974 im baden-württembergischen Malsch geboren. Er spielt als Jugendlicher beim SV Spielberg und Germania Friedrichstal und wechselt später in die Jugend des Karlsruher SC. Schon als 15-Jähriger wird er fester Bestandteil der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und durchläuft sämtliche Auswahlteams des DFB. Ein Höhepunkt ist ein U15-Länderspiel gegen England im Londoner Wembley.

Mehr zeigen
Vor 10 Jahren – Ein denkwürdiges Spiel gegen Stuttgart | Spiel des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Spiel des Monats: Vor 10 Jahren – Zwei denkwürdige Spiele binnen vier Tagen

Es ist Dienstagabend, der 20. Oktober 2015 – Champions-League-Abend in der BayArena. Zu Gast: die AS Rom. Was die Zuschauer erwartet, ist ein denkwürdiges Fußballspiel voller Dramatik, Tempo und Emotionen. Die Werkself legt los wie die Feuerwehr und überrollt die leicht favorisierten Italiener in der Anfangsphase regelrecht. Bereits nach zwanzig Minuten steht es 2:0 – beide Tore erzielt der mexikanische Torjäger Chicharito. Mit bissigem Pressing und mutigem Offensivspiel setzt Bayer 04 die Gäste permanent unter Druck und hat sogar Chancen auf das 3:0. Doch kurz vor der Pause dreht Roms Kapitän Daniele De Rossi auf: Mit einem Doppelpack bringt er seine Mannschaft zurück ins Spiel – 2:2 zur Halbzeit.

Mehr zeigen
Von Vöge bis Bellarabi | Tore des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Tore des Monats: Von Vöge bis Bellarabi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Oktober. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Bayer 04 1960/61
Bayer 04 - 01.10.2025

Mottenkiste: Vor 65 Jahren – Pokal-Sensation in Schlebusch

Am 23. Oktober 1960 kommt es im DFB-Pokal, für den man sich damals über die Pokalwettbewerbe der Regionalverbände qualifizieren musste, zu einem mit Spannung erwarteten Lokalderby: Der SV Schlebusch empfängt die Werkself von Bayer 04 Leverkusen. Rund 2.000 Zuschauer strömen ins Stadion „Am Bühl“ und verfolgen gebannt den Anpfiff um 15 Uhr.

Mehr zeigen