Spiel des Monats: Vor 30 Jahren – Der Wahnsinn gegen Benfica

Es ist Freitag, der 25. Februar 1994. Schon die Woche über kämpfe ich mit einer deftigen Erkältung. Das Abschlusstraining vor dem Derby beim 1. FC Köln muss ich abbrechen und begebe mich direkt in die Hände unseres Physiotherapeuten Dieter „Tscholli“ Trzolek. Der pumpt mich mit Medikamenten voll und macht mich für den nächsten Tag fit. Das Spiel im Müngersdorfer Stadion geht 1:1 aus und wir sind mit dem Punkt zufrieden, denn wir stehen mit nur zwei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München auf Platz 5 der Tabelle.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Allerdings werde ich für die Dopingkontrolle gelost. Aus Sorge, dass bei all den Medikamenten, die ich am Tag zuvor genommen habe, etwas Verbotenes dabei gewesen sein könnte, renne ich voller Panik zu Tscholli. Doch der beruhigt mich. Zu Recht, wie sich herausstellen soll. Aber das Spiel hat meinem Körper nicht gutgetan. Das Regenerationstraining am Sonntag lasse ich ausfallen und Tscholli besucht mich zur Krankenpflege zu Hause. Denn am Dienstag steht schon das nächste Spiel im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger bei Benfica Lissabon an. Und bis dahin muss ich wieder fit werden, weil unsere Offiziellen unserem zweiten Keeper Dirk Heinen noch nicht zutrauen, vor 90.000 portugiesischen Fans im Estádio da Luz zu bestehen. Bisher hat Dirk noch kein Pflichtspiel für Bayer 04 Leverkusen in der ersten Mannschaft bestritten.

Den Flug nach Lissabon überstehe ich irgendwie, allerdings mit hohem Fieber. Beim Einchecken ins Hotel wird entschieden, dass Tscholli das Zimmer direkt neben mir bekommt und er mein Zimmer durch eine Verbindungstür betreten kann. Das abendliche Abschlusstraining bestreitet die Mannschaft ohne mich, auch dem Abendessen bleibe ich fern. Viel wichtiger sind die Wadenwickel, die mir Tscholli jede Stunde verabreicht, um mein Fieber in den Griff zu bekommen. Auch nachts!

Am nächsten Morgen schleppe ich mich zum Abschlusstraining auf den Platz, hechte einmal nach rechts bei einer Übung mit meinem Torwarttrainer Werner Friese und komme völlig entkräftet fast nicht mehr auf die Beine. Ich schaue ihn an und gehe direkt wieder auf mein Zimmer und ins Bett. Ich habe wieder geschlafen, Tscholli hat das Fieber bis zum Nachmittag in den Griff bekommen. Bei der Abschlussbesprechung fragt mich unser Trainer Dragoslav Stepanovic, ob ich spielen kann. Und ich sage voller Überzeugung: Ja!

Von dem abendlichen Spiel weiß ich nicht mehr viel. Wir gehen nach einem Eckball in der zweiten Halbzeit durch Markus Happe mit 1:0 in Führung und bekommen in der letzten Minute, nachdem Franco Foda den Ball an der Seitenlinie unglücklich vertändelt, durch einen Kopfball den Ausgleich.

crop_19940315_B04_SLB_0022.jpg

Beim Rückflug am nächsten Morgen sitze ich mit Schüttelfrost, käseweiß im Gesicht und schlafend auf meinem Platz. In Köln/Bonn angekommen, schickt mich unser Vereinsarzt Dr. Sepp Schmitt direkt in die Praxis zu seiner Frau, einer Lungenfachärztin. Und da bestätigt sich das, was eigentlich alle außer meiner Wenigkeit vermuten: Lungenentzündung! Ich bekomme absolute Bettruhe verordnet und mein Körper kämpft über eine Woche gegen das hohe Fieber an.

So bekommt mein Ersatzkeeper und langjähriger Zimmerkollege Dirk Heinen endlich seine Bewährungschance. Die beiden anstehenden Bundesligaspiele werden mit 0:1 zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach und 0:2 in Frankfurt verloren. Der Abstand auf Tabellenführer Bayern München vergrößert sich innerhalb dieser zwei Spieltage auf sechs Punkte. Dirk gibt in beiden Spielen eine gute Figur ab, also an ihm liegt es nicht, dass beide Spiele verloren gehen.

Zwischen diesen Partien verlasse ich am Mittwoch, 10. März, erstmals das Bett. Ich mache einen leichten Spaziergang im Garten und bereite mich gedanklich auf das am Dienstag stattfindende Rückspiel gegen Benfica Lissabon vor. Wir beziehen wieder unser Trainingslager in der Sportschule Hennef, trainieren am Montagnachmittag auf deren Gelände und machen am Dienstagmorgen ein Auflockerungstraining. Beides überstehe ich gut. Das Spiel kann kommen.

Am Nachmittag vor dem Duell haben wir unsere Abschlussbesprechung. Vor dieser zitiert Trainer Dragoslav Stepanovic Dirk Heinen und mich aus dem Besprechungsraum und stellt mir die Frage: „Wie fühlst du dich?“ Ich: „Gut!“ Stepi: „Okay, dann spielt Dirk!“

Völlig perplex folge ich mehr oder weniger konzentriert der Spielbesprechung. In dem Bewusstsein, mich wesentlich besser zu fühlen als beim Hinspiel und wegen der letzten beiden Niederlagen in der Bundesliga mit Dirk im Tor kann ich die Entscheidung absolut nicht nachvollziehen. Allerdings sehe ich dann am Abend von der Bank aus eines der besten Spiele der Bayer 04-Geschichte. Das 4:4 und das ständige Auf und Ab im Spielverlauf begeistern sowohl die Zuschauer im Stadion als auch die vor dem Fernseher.

Als Bernd Schuster in der 58. Minute das 2:0 erzielt, scheint die Entscheidung gefallen, doch postwendend gelingt den Portugiesen der Anschlusstreffer und zwei Minuten später nach einem Eckball der Ausgleich. Als Benfica in der 78. Minute sogar noch in Führung geht, gibt keiner mehr einen Pfifferling auf die Werkself. Doch der eingewechselte Paulo Sergio bereitet den Ausgleich in der 80. Minute durch Ulf Kirsten vor und muss von seinen Mannschaftskollegen vom Zaun geholt werden. Denn er lässt sich ein bisschen ausgiebig feiern und uns fehlt noch ein Treffer zum Weiterkommen. Der fällt dann zwei Minuten später auch – das Stadion bebt. Aber die Freude währt leider nur drei Minuten, denn der erneute Ausgleich zum 4:4 und fünf Minuten später der Abpfiff lassen Mannschaft und Fans in Schockstarre zurück.

Ähnliche News

Horst Knauf wird 65 | Geburtstagskind des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats I: Horst Knauf wird 65

Horst Knauf wird am 16. August 1960 in Köln geboren. Seine fußballerische Jugendzeit beginnt er beim PSV Köln, bevor er 1976 als talentierter Mittelfeldspieler in die A-Jugend von Bayer 04 Leverkusen wechselt. Über die Amateurmannschaft schafft er 1980 den Sprung ins Bundesligateam. In den folgenden drei Jahren bestreitet er 39 Bundesligaspiele und erzielt dabei zwei Tore. Vor allem in der für die Werkself schwierigen Saison 1981/82 mit den Relegationsspielen gegen Kickers Offenbach hat er mit 21 Einsätzen großen Anteil an der Rettung von Bayer 04. Unter dem neuen Trainer Dettmar Cramer bekommt er aber nur noch selten die Chance in der Startelf und entscheidet sich zu wechseln.

Mehr zeigen
Holger Aden
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats II: Holger Aden wird 60

Holger Aden wird am 25. August 1965 in Hamburg geboren. Das Fußballspielen, und hierbei vor allem das Tore schießen, lernt er bei den beiden Hamburger Vereinen Niendorfer TSV und TSV DuWo 08 Hamburg. Der Jugend entwachsen, schnürt er seine Schuhe für weitere Hamburger Vereine. Nacheinander spielt er für Concordia Hamburg, Altona 93 und SC Norderstedt. Der Mittelstürmer trifft regelmäßig ins Netz der Gegner. In der Saison 1988/89 beim SC Norderstedt 22-mal.

Mehr zeigen
Michael Ballack, der Capitano | Legende des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Legenden: Michael Ballack, der Capitano

Michael Ballack wird am 26. September 1976 in Görlitz in der damaligen DDR geboren. Schon früh zeigt sich sein Talent für den Fußball. Nach dem Umzug seiner Familie nach Karl-Marx-Stadt, das heutige Chemnitz, beginnt er bei der BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt mit dem Fußballspielen, wobei er seine Fähigkeiten stetig weiterentwickelt. Ab dem siebten Schuljahr besucht er die Kinder- und Jugendsporthochschule und erhält eine systematische Sportförderung, die 1988, begründet mit seiner wachsenden Spielstärke, zu einem Wechsel zum FC Karl-Marx-Stadt führt. Mit 16 Jahren muss er aufgrund von Wachstumsproblemen ein halbes Jahr pausieren, aber dann ist Michael nicht mehr aufzuhalten.

Mehr zeigen
Von Kießling bis Ökland | Tore des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Tore des Monats: Von Kießling bis Ökland

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat August. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein | Spiel des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein

Am 4. Spieltag der Saison 1985/86 kommt es im Ulrich-Haberland-Stadion zum Aufeinandertreffen der beiden Lokalrivalen. Bayer 04 ist mit 3:1 Punkten aus den beiden Spielen gegen die Aufsteiger Hannover 96 und 1. FC Saarbrücken gut aus den Startlöchern gekommen. Die Partie vom dritten Spieltag gegen den Hamburger SV ist auf Wunsch des Gegners, der ein finanziell lukratives Angebot des FC Barcelona annimmt und dort ein internationales Turnier austrägt, auf den 8. Oktober verschoben. Der 1. FC Köln steht vor dem vierten Spieltag mit nicht ganz zufriedenstellenden 3:3 Punkten in der Tabelle hinter der Werkself.

Mehr zeigen