Spiel des Monats: Vor 25 Jahren – Höchster Bundesliga-Sieg

Vor dem 25. Spieltag der Saison 1999/2000 rangiert die Werkself zwei Punkte hinter dem amtierenden Meister Bayern München auf Platz 2 der Bundesliga-Tabelle. Seit dem 10. Spieltag steht der Titelverteidiger an der Spitze, und der Rest der Liga versucht mit den Bayern mitzuhalten. Ab dem 24. Spieltag entwickelt sich ein spannender Zweikampf zwischen Bayer 04 und dem FC Bayern, der bis zum Ende der Saison andauern wird.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

An diesem 25. Spieltag reist Bayer 04 zum Aufsteiger nach Ulm, der bis dahin in dieser Saison einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat und auf Platz 13 steht, sechs Punkte vor einem Abstiegsplatz. Der FC Bayern hingegen reist nach Berlin zur dortigen Hertha, die jeden Punkt benötigt, um einen UEFA-Pokal-Platz zu ergattern.

Als beide Partien um 15:30 Uhr angepfiffen werden, ahnen die Berliner Zuschauer nicht, dass sie die Anzeigetafel heute des Öfteren betrachten werden.

Der Kapitän des FC Bayern, Stefan Effenberg, diktiert nach dem Spiel den wartenden Journalisten in ihre Mikrofone: „Ich habe es mitgekriegt, da war ja auch dauernd ein Raunen im Stadion. So was sieht man nicht alle Tage.“ Mit dem eigenen Remis in Berlin können die Bayern noch leben, doch die momentane Verfassung der Werkself bereitet dem Meister Sorgen: „Es ist schon bemerkenswert, wie Leverkusen spielt“, sagt Manager Uli Hoeneß.

Was ist passiert? Der Aufsteiger SSV Ulm tritt mit derselben Mannschaft an, die eine Woche zuvor beim HSV mit 2:1 gewinnen konnte. Bei der Werkself steht Frank Juric im Tor, vor ihm eine Dreierkette mit Jens Nowotny, Carsten Ramelow und Robert Kovac. Im Mittelfeld zaubern Emerson, Michael Ballack, Ze Roberto und Stefan Beinlich und vorne im Sturm Oliver Neuville, Ulf Kirsten und Paulo Rink.

Nach zwanzig Minuten haben Emerson, Paulo Rink und Ulf Kirsten die ersten drei Tore erzielt. Bayer 04 spielt mit dem Gegner „Katz und Maus“ (Kicker online). Zur Halbzeit steht es 4:0 durch ein weiteres Tor von Emerson. Und wenn die „Spatzen“, wie die Ulmer in ihrer Stadt genannt werden, gehofft hatten, die Werkself würde die Partie in Ruhe zu Ende spielen, dann wurden sie enttäuscht. Es dauert zwar zwanzig Minuten, bis Oliver Neuville das fünfte Tor erzielt, aber dann läuft die Werkself zur Höchstform auf. Weitere vier Treffer durch Ze Roberto (2), Michael Ballack und den eingewechselten Bernd Schneider schrauben das Ergebnis auf 9:0. In der 90. Minute gelingt dem SSV Ulm noch der Ehrentreffer. Am Ende steht mit dem 9:1 der bis heute noch höchste Sieg von Bayer 04 in der 1. Bundesliga.

Im Berliner Olympiastadion brandet nach dem Spiel nicht nur wegen des Unentschiedens von Hertha BSC Jubel auf. Große Freude herrscht auf den Rängen – mit Ausnahme des Gästeblocks – auch nach Bekanntgabe des Endstandes in Ulm. Die Werkself ist jetzt punktgleich mit dem FC Bayern und hat nur noch ein um fünf Treffer schlechteres Torverhältnis. Und dieses Torverhältnis verhindert am letzten Spieltag in Unterhaching, dass Bayer 04 erstmals Deutscher Meister wird. Das Trauma von Unterhaching und das von der Triple-Vize-Saison zwei Jahre später haben wir erst letzte Saison besiegen können!

Ähnliche News

Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70 | Geburtstagskind des Monats September I
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats I: Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70

Wolfgang Vöge wird am 15. September 1955 in Ahlen, Westfalen, geboren und ist das vierte von sieben Kindern eines Bergmanns. Sein Vater, Erich Vöge, ist zudem Fußballschiedsrichter. Schon früh entwickelt Wolle, wie er von Freunden und Teamkollegen genannt wird, eine große Leidenschaft für den Fußball und ist ein begeisterter Fan des BVB. Seine ersten fußballerischen Erfolge erzielt er im Amateurbereich bei seinem Heimatverein SV Ahlen, für den er in seiner Debütsaison bereits 26 Tore schießt und dadurch die Aufmerksamkeit der Scouts auf sich zieht. Dies führt 1975 zu einem Wechsel zu Borussia Dortmund.

Mehr zeigen
Jens „Melle“ Melzig wird 60 | Geburtstagskind des Monats September II
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats II: Jens „Melle“ Melzig wird 60

Jens Melzig wird am 28. September 1965 in Cottbus geboren. Melle, wie er in Leverkusen genannt wird, beginnt seine Karriere bei seinem Heimatverein Energie Cottbus. Dort fällt er als junger Spieler schon früh durch Zweikampfstärke und Spielintelligenz auf. Ab 1984 gehört er zur ersten Mannschaft von Energie Cottbus und spielt für den Klub in der DDR-Liga sowie in der Oberliga. Mit 144 Einsätzen und 12 Toren entwickelt er sich zu einer festen Größe in der Abwehr. In dieser Zeit prägt er den Verein maßgeblich mit – als zweikampfstarker Innenverteidiger, der auch Führungsqualitäten zeigt.

Mehr zeigen
Andreas „Andi“ Thom wird 60 | Geburtstagskind des Monats September III
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats III: Andreas „Andi“ Thom wird 60

Andreas Thom wird am 7. September 1965 im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin geboren. Schon als Kind zeigt Andreas ein außergewöhnliches Talent am Ball. Er tritt früh dem Nachwuchs des BFC Dynamo Berlin bei, einem der führenden Fußballklubs der DDR. Dort erhält er eine gezielte, leistungsorientierte Ausbildung im Rahmen des DDR-Sportsystems. Sein Talent, seine Spielübersicht und seine Technik führen dazu, dass er bereits mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft des BFC Dynamo debütiert.

Mehr zeigen
Lucio, die brasilianische Urgewalt | Legende des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Legenden: Lucio, die brasilianische Urgewalt

Lucio, mit vollem Namen Lucimar Ferreira da Silva, wird am 8. Mai 1978 in Planaltina, einem Vorort der brasilianischen Hauptstadt Brasília, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball. Auf den staubigen Straßen seines Heimatortes verbringt er unzählige Stunden damit, dem Ball nachzujagen – oft barfuß, wie viele brasilianische Kinder. Trotz der einfachen Verhältnisse, in denen er aufwächst, unterstützt ihn seine Familie stets in seinem Traum, eines Tages ein großer Fußballspieler zu werden. Seine ersten Schritte im Vereinsfußball macht er bei kleinen lokalen Klubs, bevor er als Jugendlicher zum Verein Guará und später zum Traditionsklub Internacional Porto Alegre wechselt. Von dort verpflichtet Bayer 04 den international völlig unbekannten Verteidiger im Januar 2000.

Mehr zeigen
Von Ökland bis Mehmedi | Tore des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Tore des Monats: Von Ökland bis Mehmedi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat September. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen