Sonstiges: Die Rundsporthalle wird eröffnet

Nach 19 Monaten Bauzeit wird am 14. März 1975 mit einem dreistündigen Non-Stop-Programm die Rundsporthalle eröffnet. Der 8,4 Millionen D-Mark teure Bau ist mit 72 Metern Durchmesser nach der Münchner Olympia-Basketballhalle zu jener Zeit der zweitgrößte seiner Art in Deutschland.
crop_1974-Bau-der-Rundsporthalle-5.jpg

Die Rundsporthalle wird vom damaligen Leverkusener Oberbürgermeister Wilhelm Dopatka eingeweiht, Dieter Kürten führt bei der Eröffnungsfeier durch das Programm mit Mini-Fußball, Musik und Tanz. Der Sänger Bata Illic, das Musikerpaar Nina & Mike sowie die Bayer 04-Traditionsmannschaft unter der Führung der Torwart-Legende Fredy Mutz sorgen für einen bunten Abend. Berti Vogts, Wolfgang Kleff und Wolfgang Fahrian sind genauso vor Ort wie Manfred Ommer, die Olympia-Medaillengewinner Rita Wilden und Harald Norpoth und Olympiasieger Willi Holdorf. Eine Auswahl von US-amerikanischen Basketballern aus der deutschen Bundesliga spielt außerdem für zehn Minuten gegen die TuS 04-Basketballer.

1974-Bau-der-Rundsporthalle-1.jpg

Nur einen Monat später streiken beim ersten offiziellen Wettkampfspiel der Basketballerinnen mehrere Tiefstrahler in der Rundsporthalle. Auch in der achtminütigen Unterbrechung schaffen es die Techniker nicht, die Lichter wieder ans Laufen zu bringen. Das Spiel wird mit verminderter Luxzahl trotzdem zu Ende geführt.

Bis Februar 2009 hieß die Rundsporthalle offiziell nach dem langjährigen Leverkusener Oberbürgermeister Wilhelm-Dopatka-Halle. Dann wurde sie nach dem neuen Sponsor in Smidt-Arena umbenannt. Nach der Übernahme des Möbelhauses durch das Unternehmen Ostermann trägt die Halle seit Oktober 2016 den Namen Ostermann-Arena.

Ähnliche News

Peter Zanter wird 60 | Geburtstagskind des Monats November I
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 1: Peter Zanter wird 60

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.

Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird 50 | Geburtstagskind des Monats November II
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 2: Boris Zivkovic wird 50

Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.

Mehr zeigen
Seit 44 Jahren unterm Kreuz | Legende des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Legenden: Seit 44 Jahren unterm Kreuz

Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab | Spiel des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab

Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.

Mehr zeigen
Von Demuth bis Calhanoglu | Tore des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Tore des Monats: Von Demuth bis Calhanoglu

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen