Sonstiges: Deutscher Meister 1992

Schon im März 1992 steht die B-Jugend von Bayer 04 Leverkusen, heute auch U17 genannt, als Mittelrheinmeister fest. Zu dieser Zeit kürt jeder Fußball-Landesverband seinen eigenen Meister und die Werkself-Kicker liegen drei Spieltage vor Schluss schon uneinholbar vor dem 1. FC Köln.

Die deutsche Meisterschaft wird in einer K.o.-Runde in Hin- und Rückspiel ab dem Achtelfinale ausgetragen. Allerdings haben die Zöglinge des 35-jährigen Trainers Jörg Voigt acht Wochen Zeit zur Vorbereitung auf das erste Achtelfinal-Hinspiel gegen Werder Bremen. Diese werden vor allem durch zwei große internationale Turniere über Ostern und Pfingsten genutzt. Großartig unterstützt wird der Chefcoach von Co-Trainer Dirk Dreher, Betreuer Achim Steffens und Masseur Ralf Kneipp.

In zwei Spielen werden die Bremer mit 4:1 und 6:1 aus dem Stadion geschossen. Im Viertelfinale wird der Niederrheinmeister Borussia Mönchengladbach im Elfmeterschießen bezwungen. Im Halbfinale wartet der Westfalenmeister Schalke 04. Nach einem 2:0-Heimspielerfolg genügt ein 2:2-Unentschieden im Rückspiel um in das Finale um die Deutsche Meisterschaft einzuziehen.

Das Endspiel findet am Sonntag, den 26. Juli 1992 vor über 5.000 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion statt. Der Gegner ist der Südwestmeister 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer haben sich gegen den 1. FC Nürnberg, den Karlsruher SC und im Halbfinale gegen den VfB Stuttgart durchgesetzt. Bei strahlendem Sonnenschein geht die Bayer-Elf in der 57. Minute durch ihren Mittelfeldspieler Enis Brcvak in Führung. Ausgebaut wird diese Führung durch einen tollen Alleingang von Markus Skamrahl in Minute 64. Die Pfälzer kommen kurz vor Schluss nur noch zum Anschlusstreffer. Der erste deutsche Meistertitel einer B-Jugend unter dem Bayer-Kreuz ist perfekt, und er bleibt bis 2016 auch der einzige B-Junioren-Titel. Erst die Bayer-Mannschaft unter Trainer Markus Anfang und dem Riesentalent Kai Havertz schafft es 24 Jahre später, erneut deutscher B-Jugendmeister zu werden.

19920726_Tom_Cichon_1.jpg


Auf dem Sieger-Gruppenbild von 1992 sieht man:

Stehend v.l.: Trainer Jörg Voigt, Masseur Ralf Kneipp, Martin Dawitschek, Tom Cichon (Co-Trainer der Meistermannschaft 2016), Christian Kuprat, Ahim Mehmed, Sebastian Barnes (1991 U17-Weltmeister mit Ghana, Amateur- und Kaderspieler Bayer 04 1995-1997), Markus Stalmach, Rene Hahn (Amateur- und Kaderspieler Bayer 04 1994-1996), Co-Trainer Dirk Dreher, Betreuer Achim Steffens

Hockend v.l.: Markus Poppelreuter, David Giesel, Markus Voike (Amateurspieler Bayer 04, spielt heute noch in der Traditionsmannschaft), Daniel Ischdonat (Amateur- und Kaderspieler Bayer 04 1994-1996), Enis Brcvak (Amateurspieler Bayer 04), Rouven Pohl, Nguyen von Chung

Liegend v.l.: Markus Skamrahl, Daniel Addo (1991 U17-Weltmeister mit Ghana, Amateur- und Kaderspieler Bayer 04 1995-1997), Christoph Chylla (Amateur- und Kaderspieler Bayer 04 1996-1997)

Ähnliche News

Horst Knauf wird 65 | Geburtstagskind des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats I: Horst Knauf wird 65

Horst Knauf wird am 16. August 1960 in Köln geboren. Seine fußballerische Jugendzeit beginnt er beim PSV Köln, bevor er 1976 als talentierter Mittelfeldspieler in die A-Jugend von Bayer 04 Leverkusen wechselt. Über die Amateurmannschaft schafft er 1980 den Sprung ins Bundesligateam. In den folgenden drei Jahren bestreitet er 39 Bundesligaspiele und erzielt dabei zwei Tore. Vor allem in der für die Werkself schwierigen Saison 1981/82 mit den Relegationsspielen gegen Kickers Offenbach hat er mit 21 Einsätzen großen Anteil an der Rettung von Bayer 04. Unter dem neuen Trainer Dettmar Cramer bekommt er aber nur noch selten die Chance in der Startelf und entscheidet sich zu wechseln.

Mehr zeigen
Holger Aden
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats II: Holger Aden wird 60

Holger Aden wird am 25. August 1965 in Hamburg geboren. Das Fußballspielen, und hierbei vor allem das Tore schießen, lernt er bei den beiden Hamburger Vereinen Niendorfer TSV und TSV DuWo 08 Hamburg. Der Jugend entwachsen, schnürt er seine Schuhe für weitere Hamburger Vereine. Nacheinander spielt er für Concordia Hamburg, Altona 93 und SC Norderstedt. Der Mittelstürmer trifft regelmäßig ins Netz der Gegner. In der Saison 1988/89 beim SC Norderstedt 22-mal.

Mehr zeigen
Michael Ballack, der Capitano | Legende des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Legenden: Michael Ballack, der Capitano

Michael Ballack wird am 26. September 1976 in Görlitz in der damaligen DDR geboren. Schon früh zeigt sich sein Talent für den Fußball. Nach dem Umzug seiner Familie nach Karl-Marx-Stadt, das heutige Chemnitz, beginnt er bei der BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt mit dem Fußballspielen, wobei er seine Fähigkeiten stetig weiterentwickelt. Ab dem siebten Schuljahr besucht er die Kinder- und Jugendsporthochschule und erhält eine systematische Sportförderung, die 1988, begründet mit seiner wachsenden Spielstärke, zu einem Wechsel zum FC Karl-Marx-Stadt führt. Mit 16 Jahren muss er aufgrund von Wachstumsproblemen ein halbes Jahr pausieren, aber dann ist Michael nicht mehr aufzuhalten.

Mehr zeigen
Von Kießling bis Ökland | Tore des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Tore des Monats: Von Kießling bis Ökland

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat August. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein | Spiel des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein

Am 4. Spieltag der Saison 1985/86 kommt es im Ulrich-Haberland-Stadion zum Aufeinandertreffen der beiden Lokalrivalen. Bayer 04 ist mit 3:1 Punkten aus den beiden Spielen gegen die Aufsteiger Hannover 96 und 1. FC Saarbrücken gut aus den Startlöchern gekommen. Die Partie vom dritten Spieltag gegen den Hamburger SV ist auf Wunsch des Gegners, der ein finanziell lukratives Angebot des FC Barcelona annimmt und dort ein internationales Turnier austrägt, auf den 8. Oktober verschoben. Der 1. FC Köln steht vor dem vierten Spieltag mit nicht ganz zufriedenstellenden 3:3 Punkten in der Tabelle hinter der Werkself.

Mehr zeigen