
In der Werkstatt im 3. OG der BayArena, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, durchliefen die Profis von morgens an verschiedene Diagnoseverfahren wie beispielsweise den sogenannten Functional Movement Screen und die Spiroergometrie.
Eingeläutet wurde der Tag von der Gruppe um U19-Neuzugang Madi Monamay, Zidan Sertdemir und Iker Bravo. Unter den Augen des Trainerteams um Gerardo Seoane, Patrick Schnarwiler und Alberto Encinas starteten die Akteure zunächst mit anthropologischen Messungen, durchgeführt vom Athletik- und Physioteam, in den Tag. Anschließend wurde auf den Fahrrädern mit Blick auf die Trainingsplätze schon das erste Mal für ein paar Minuten geschwitzt. Nach und nach durchliefen auch die anderen Spieler in kleinen Gruppen die Stationen.









Bei lauter Musik – die Songauswahl übernahm Kabinen-DJ Robert Andrich – und bester Stimmung folgten auf der Trainingsfläche einige Übungen zur Isometrie und Hüftkraftmessung, ehe die funktionale Beweglichkeit mithilfe des FMS- und Y-Balance-Tests festgestellt wurde. Mit diesen Methoden werden anhand einer standardisierten Abfolge an Bewegungen unterschiedliche Kennzahlen in den Bereichen Koordination, Beweglichkeit und Stabilität erhoben.
Das Anstrengendste kommt beim Bayer 04-Leistungstest seit jeher bekanntlich zum Schluss: die Spiroergometrie. Zum Abschluss des Tages ging es noch einmal für alle Profis auf das Laufband – diesmal samt Atemmaske. Bei der Spiroergometrie stand die maximale Ausdauerfähigkeit auf dem Prüfstand. Mit hochrotem Kopf und schweißgebadet hatten sich anschließend alle eine Abkühlung redlich verdient.
Am morgigen Montag, 27. Juni, bittet Chefcoach Seoane dann erstmals wieder auf den Rasen. Ab 10.30 Uhr rollt im Schatten der BayArena der Ball. Die Trainingseinheit auf den Plätzen eins und zwei ist öffentlich.
HIER gibt es nochmal alle Informationen zum Trainingsstart zusammengefasst.

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen