Mottenkiste: Vor 70 Jahren – Sieg auf Schalke

Der FC Schalke 04 ist im Februar 1954 punktgleich mit dem 1. FC Köln an der Tabellenspitze der Oberliga West. Die Werkself steht mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle und fährt am 7. Februar 1954 mit gehörigem Respekt nach Gelsenkirchen.
crop_19540207_Fredy_Mutz_2.jpg

Vor 20.000 Zuschauern in der Glückauf Kampfbahn stürmen die Knappen auf das von Fredy Mutz glänzend gehütete Tor. Von Beginn an entwickelt sich ein Kampfspiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 28. Minute kann sich Mittelstürmer Fritz Tiede gegen zwei Schalker Abwehrspieler durchsetzen und verwandelt eiskalt in die lange Ecke. Mit dieser 1:0-Führung geht es in die Pause.

Nach dem Wechsel wird der Druck der Königsblauen immer stärker, doch Torhüter Fredy Mutz wächst über sich hinaus. Und wenn er wirklich einmal geschlagen scheint, dann rettet ein Leverkusener Abwehrbein.

crop_19540207_Fredy_Mutz_1.jpg

In der 58. Minute sieht Schiedsrichter Halfes aus Rheydt ein Handspiel eines Leverkuseners im Strafraum und entscheidet auf Elfmeter für die Gastgeber. Der Schalker Mittelläufer Paul Matzkowski tritt an und hämmert den Ball aufs Tor. Doch Mutz ahnt die Ecke und kann parieren. Auch beim anschließenden Nachschuss versperrt er dem Ball den Weg ins Tor. In den folgenden Minuten wechseln sich wütende Angriffe der Schalker mit klug vorgetragenen Kontern der Werkself ab, aber es fällt kein weiteres Tor mehr.

Beim Schlusspfiff reißen elf Leverkusener jubelnd die Arme in die Höhe. Mit einer großartigen Abwehrleistung entführen die Farbenstädter beide Punkte aus der Glückauf Kampfbahn und leisten Schützenhilfe für die Geißböcke aus Köln, die nach ihrem Heimsieg gegen den Meidericher SV alleiniger Spitzenreiter der Oberliga West sind.

Ähnliche News

Peter Zanter wird 60 | Geburtstagskind des Monats November I
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 1: Peter Zanter wird 60

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.

Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird 50 | Geburtstagskind des Monats November II
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 2: Boris Zivkovic wird 50

Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.

Mehr zeigen
Seit 44 Jahren unterm Kreuz | Legende des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Legenden: Seit 44 Jahren unterm Kreuz

Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab | Spiel des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab

Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.

Mehr zeigen
Von Demuth bis Calhanoglu | Tore des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Tore des Monats: Von Demuth bis Calhanoglu

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen