Mottenkiste: Vor 70 Jahren – Schneeballschlacht in Dortmund

Im Februar der Saison 1954/55 steht Bayer 04 auf dem 2. Tabellenplatz der 1. Oberliga West. Am 20. Februar muss die Werkself zum Auswärtsspiel nach Dortmund reisen. Auf einem mit viel Schnee bedeckten Spielfeld wollen sich 6.000 Zuschauer das Spiel im Stadion Rote Erde anschauen.
Bayer 04 1954/55

Schon nach vier Minuten gehen die Schwarz-Roten durch Linksaußen Horst Schultz in Führung. Das Spiel von Bayer 04 vergleicht der Reporter in seinem Zeitungsbericht mit „dem englischen Stil: anspruchslos, kräftig und bei aller Nüchternheit erfolgreich“. Die Borussia versucht auf dem tückischen Schneeboden mit Flachpassspiel zum Erfolg zu kommen, was nur bedingt gelingt. Immerhin kann Alfred Kelbassa für die Schwarz-Gelben in der 28. Minute ausgleichen, aber noch vor der Halbzeit erzielt Leo Bering die erneute Führung für die Bayer-Elf.

In der zweiten Halbzeit berennt der BVB das von Fredy Mutz wieder einmal glänzend gehütete Tor. Mutz, der aufgrund der Kälte mit einem Trainingsanzug spielt, kann kurz nach der Pause den Ausgleich durch Wolfgang Peters nicht verhindern. Aber es dauert auch diesmal nur zehn Minuten, bis erneut Leo Bering die Werkself wieder in Führung bringt. Wütend rollt ein Borussen-Angriff nach dem anderen auf das Bayer 04-Tor, aber die Mannen um Stopper Peter Röger lassen keinen weiteren Treffer mehr zu.

Fazit des Kicker über die Werkself: „Die Elf verzichtet auf jedes Blendwerk. Deshalb unterschätzt man sie offenbar. Jeder Spieler erscheint durchgearbeitet und hält sich für einen bescheidenen Diener am Mannschaftsganzen.“

Außerdem besucht ein Zeitungsreporter nach dem Spiel die Bayer 04-Kabine und stellt fest, „dass selten eine herzlichere Harmonie zwischen den Spielern und den Offiziellen des Vereins geherrscht hat. Auch in dieser geistigen Haltung wird die Lösung des Rätsels der anhaltenden Bayer-Erfolge liegen.“

Harmonie hat für den sportlichen Erfolg noch nie geschadet, das haben wir letzte Saison erleben dürfen.

Ähnliche News

Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70 | Geburtstagskind des Monats September I
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats I: Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70

Wolfgang Vöge wird am 15. September 1955 in Ahlen, Westfalen, geboren und ist das vierte von sieben Kindern eines Bergmanns. Sein Vater, Erich Vöge, ist zudem Fußballschiedsrichter. Schon früh entwickelt Wolle, wie er von Freunden und Teamkollegen genannt wird, eine große Leidenschaft für den Fußball und ist ein begeisterter Fan des BVB. Seine ersten fußballerischen Erfolge erzielt er im Amateurbereich bei seinem Heimatverein SV Ahlen, für den er in seiner Debütsaison bereits 26 Tore schießt und dadurch die Aufmerksamkeit der Scouts auf sich zieht. Dies führt 1975 zu einem Wechsel zu Borussia Dortmund.

Mehr zeigen
Andreas „Andi“ Thom wird 60 | Geburtstagskind des Monats September III
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats III: Andreas „Andi“ Thom wird 60

Andreas Thom wird am 7. September 1965 im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin geboren. Schon als Kind zeigt Andreas ein außergewöhnliches Talent am Ball. Er tritt früh dem Nachwuchs des BFC Dynamo Berlin bei, einem der führenden Fußballklubs der DDR. Dort erhält er eine gezielte, leistungsorientierte Ausbildung im Rahmen des DDR-Sportsystems. Sein Talent, seine Spielübersicht und seine Technik führen dazu, dass er bereits mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft des BFC Dynamo debütiert.

Mehr zeigen
Jens „Melle“ Melzig wird 60 | Geburtstagskind des Monats September II
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats II: Jens „Melle“ Melzig wird 60

Jens Melzig wird am 28. September 1965 in Cottbus geboren. Melle, wie er in Leverkusen genannt wird, beginnt seine Karriere bei seinem Heimatverein Energie Cottbus. Dort fällt er als junger Spieler schon früh durch Zweikampfstärke und Spielintelligenz auf. Ab 1984 gehört er zur ersten Mannschaft von Energie Cottbus und spielt für den Klub in der DDR-Liga sowie in der Oberliga. Mit 144 Einsätzen und 12 Toren entwickelt er sich zu einer festen Größe in der Abwehr. In dieser Zeit prägt er den Verein maßgeblich mit – als zweikampfstarker Innenverteidiger, der auch Führungsqualitäten zeigt.

Mehr zeigen
Lucio, die brasilianische Urgewalt | Legende des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Legenden: Lucio, die brasilianische Urgewalt

Lucio, mit vollem Namen Lucimar Ferreira da Silva, wird am 8. Mai 1978 in Planaltina, einem Vorort der brasilianischen Hauptstadt Brasília, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball. Auf den staubigen Straßen seines Heimatortes verbringt er unzählige Stunden damit, dem Ball nachzujagen – oft barfuß, wie viele brasilianische Kinder. Trotz der einfachen Verhältnisse, in denen er aufwächst, unterstützt ihn seine Familie stets in seinem Traum, eines Tages ein großer Fußballspieler zu werden. Seine ersten Schritte im Vereinsfußball macht er bei kleinen lokalen Klubs, bevor er als Jugendlicher zum Verein Guará und später zum Traditionsklub Internacional Porto Alegre wechselt. Von dort verpflichtet Bayer 04 den international völlig unbekannten Verteidiger im Januar 2000.

Mehr zeigen
Von Ökland bis Mehmedi | Tore des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Tore des Monats: Von Ökland bis Mehmedi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat September. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen