Mottenkiste: Vor 60 Jahren – Das große Zittern

Seit Gründung der 1. Bundesliga am 28. Juli 1962 zur Saison 1963/64 besteht der Unterbau aus fünf Regionalligen: Nord, Berlin, West, Südwest und Süd. Die Meister dieser fünf Ligen sind direkt für die Aufstiegsspiele qualifiziert, die damals in zwei Gruppen à vier Mannschaften durchgeführt werden. Des Weiteren die beiden Zweitplatzierten der Regionalliga West und Südwest. Außerdem bestreiten die beiden Vizemeister aus dem Norden und dem Süden ein Qualifikationsspiel um den achten Platz für die Aufstiegsrunde.
Bayer 04 im Jahr 1964

Bayer 04 Leverkusen hat in dieser Saison von Beginn an einen schweren Stand in der Regionalliga West. Die Mannschaft von Trainer Fritz Pliska kämpft gegen den Abstieg. Sie liegt zwar nie auf einem der beiden letzten Tabellenränge, aber auch der drittletzte Platz kann zum Abstieg führen. Es sei denn, einer der beiden Regionalliga West-Vertreter steigt in die 1. Bundesliga auf, dann wird der Drittletzte in der Regionalliga West verbleiben.

Als Trainer Fritz Pliska am 23. März nach einer 0:3-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten Alemannia Aachen die Kündigung einreicht, wird er durch den ehemaligen Bayer 04-Oberligaspieler und jetzigen Trainer der zweiten Mannschaft Theo Kirchberg ersetzt. Kirchberg wird die Geschicke der Werkself in den folgenden sieben Jahren lenken und ist bis heute der Bayer 04-Trainer mit der längsten Amtszeit.

Aber auch er kann das Ruder erstmal nicht herumreißen. Und als am letzten Spieltag Westfalia Herne ins Ulrich-Haberland-Stadion kommt, da zählt nur noch ein Sieg. Es ist der 23. Mai 1965, als eine mit übergroßer Nervosität agierende Werkself vor 5.000 Zuschauern kaum eine geschlossene Aktion zustande bringt. Helmut Brücken wird zum Unglücksraben, denn erst verschuldet er einen Elfmeter, der in der 39. Minute zum 0:1 führt, und in der zweiten Halbzeit vergibt er drei sehr gute Einschussmöglichkeiten zum Ausgleich. In dieser zweiten Halbzeit begeistert Bayer 04. Eine mit vollem Einsatz kämpfende Werkself spielt mit drückender Überlegenheit und schnürt die Westfalen in ihre eigene Hälfte, doch die Bayer 04-Spieler können auch die größten Chancen nicht zu einem Treffer nutzen. So kommt es wie so oft. Mit einem Konter in der 85. Minute kann Westfalia Herne mit einem Weitschuss den Sack zumachen. Und jetzt kommt das, was jeder verhindern wollte: das große Zittern.

crop_19640823_Hans_Otto_Peters.jpg

Es beginnt das Daumendrücken für die beiden Regionalliga West-Vertreter für die Aufstiegsspiele. Jeder Sieg der Westvertreter wird in Leverkusen bejubelt und als am 19. Juni Borussia Mönchengladbach zum Nordvertreter Holstein Kiel fährt, können die Borussen mit einem Sieg den Aufstieg perfekt machen. Aber die Borussia verliert mit 2:4 und Alemannia Aachen hat am selben Wochenende zwar den Berliner Meister Tennis Borussia mit 5:4 besiegt, doch der FC Bayern München steht souverän an erster Stelle und wird sich am letzten Spieltag den Aufstieg wohl nicht mehr nehmen lassen.

So muss Bayer 04 eine weitere Woche warten. Was umso ärgerlicher ist, denn seit dem 15. Juni dürfen Vertragsspieler neue Verträge unterschreiben. Mit der Niederlage der Borussen verlieren die Bayer 04-Verantwortlichen um Fußballobmann Franz Blume eine weitere Woche, in der sie keinen Spieler von einem Verbleib unterm Bayer-Kreuz überzeugen können. Und sie können auch potenzielle Neuzugänge nicht davon überzeugen, nach Leverkusen zu wechseln.

Als aber die Borussia am 26.06.1965 mit einem Unentschieden den Aufstieg zur 1. Bundesliga perfekt macht, da jubelt man nicht nur in Mönchengladbach. Auch in Leverkusen freuen sich alle Bayer 04-Anhänger. Und die Planungen für die neue Saison können endlich beginnen.

Ähnliche News

Peter Zanter wird 60 | Geburtstagskind des Monats November I
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 1: Peter Zanter wird 60

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.

Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird 50 | Geburtstagskind des Monats November II
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 2: Boris Zivkovic wird 50

Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.

Mehr zeigen
Seit 44 Jahren unterm Kreuz | Legende des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Legenden: Seit 44 Jahren unterm Kreuz

Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab | Spiel des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab

Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.

Mehr zeigen
Von Demuth bis Calhanoglu | Tore des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Tore des Monats: Von Demuth bis Calhanoglu

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen