Mottenkiste: Sensationssaison 1967/68 – März

Auf Bayer 04 warten Anfang März 1968 die Spiele der Wahrheit. Innerhalb einer Woche trifft der Tabellenführer der Regionalliga West auf seine beiden ärgsten Verfolger.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Am 3. März 1968 steigt das Duell gegen Rot-Weiss Essen. Mit vier Punkten Vorsprung und der Gewissheit, in guter Verfassung zu sein, kann die Werkself konzentriert, aber gelassen im mit 25.000 Zuschauern rappelvollen Georg-Melches-Stadion auflaufen. RWE gehören die ersten und letzten Minuten dieses dramatischen Spiels. Schon in der 5. Minute erzielt Essen das 1:0. Doch angeführt vom sehr starken Klaus Görtz geht Bayer 04 jetzt in die Offensive. Souverän dirigiert der Mittelfeldspieler seine Mannschaftskollegen, läuft immer wieder entschlossen durchs Zentrum, umkurvt dabei oft drei, vier Gegenspieler und prüft mehrmals den Essener Torhüter Fred Bockholt mit Weitschüssen. In der 55. Minute gleicht Helmut Richert nach einer Flanke von rechts durch Helmut Brücken verdient zum 1:1 aus. Danach zaubert die Werkself. Ein ums andere Mal bringt sie die Essener Abwehr in Verlegenheit und spielt ihre herausragende Kondition aus. Bayer 04 zeigt eine meisterschaftsreife Leistung – und verliert in der letzten Sekunde nach einem Kopfball doch noch mit 1:2.

crop_19680303_55_1_1_Helmut_Richert_Friedhelm_Strzelczyk_Karl_Heinz_Bruecken_2.jpg

Eine Woche später kommen die anderen Rot-Weißen aus Oberhausen ins Ulrich-Haberland-Stadion. Der Tabellenzweite heizt der Werkself von der ersten Minute an mächtig ein. Vor 10.000 Zuschauern agiert Bayer 04 übernervös. Völlig verdient geht Rot-Weiß Oberhausen in der 43. Minute mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit erarbeitet sich die Werkself die größeren Spielanteile, und unter dem Jubel der Bayer 04-Fans gelingt Günter Haarmann in der 76. Minute der Ausgleich. Jetzt soll der Sieg her, das Oberhausener Tor wird berannt. Doch in der 85. Minute der Schock: Einen Konter schließen die Rot-Weißen zur erneuten Führung ab. Danach gibt es noch ein verzweifeltes Aufbäumen, aber die Werkself kommt nur noch zu einem Lattentreffer von Klaus Görtz. Innerhalb einer Woche hat man beide Spitzenspiele kurz vor Schluss mit 1:2 verloren und ist nun hinter Rot-Weiß Oberhausen Tabellenzweiter. Aber schon wenige Tage später beim Nachholspiel gegen Preußen Münster, einem Mittwoch, bietet sich Bayer 04 die Möglichkeit, die Tabellenführung mit einem Sieg zurückzuholen. Doch die Westfalen gehen in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung. Fredi Hennecken kann diese zwar direkt nach der Pause ausgleichen, aber mehr springt nicht heraus. Selbst ein Elfmeter kann vom sonst so sicheren Schützen Fredi Hennecken nicht verwandelt werden.

Vier Tage später kommt es zum Auswärtsspiel bei Hamborn 07. Mit viel Mühe kann Bayer 04 diese wichtige Partie durch ein Tor wiederum von Fredi Hennecken mit 1:0 gewinnen und den drohenden Fall aus der Spitzengruppe stoppen. Nach dem etwas glücklichen 0:0 bei Viktoria Köln vor über 10.000 Zuschauern – bei dem die Werkself erst wenige Minuten vor dem Spiel in der Kölner Radrennbahn eintrifft, weil der Mannschaftsbus auf dem Weg zum Spiel eine Panne hat und die Spieler mit mehreren Taxis weiterfahren –, dem zeitgleichen Sieg von Rot-Weiss Essen in Lünen und der Niederlage von Oberhausen bei Arminia Bielefeld zeigt sich an der Tabellenspitze folgendes Bild:

  1. Rot-Weiß Oberhausen 39:15
  2. Bayer 04 Leverkusen 39:15
  3. Rot-Weiss Essen 39:15
  4. DSC Arminia Bielefeld 35:17
  5. VfL Bochum 1848 35:19

Am 31. März 1968 ist der Tabellenvierte Arminia Bielefeld in Leverkusen zu Gast. Die Arminen suchen ihre letzte Chance auf einen der begehrten ersten beiden Plätze, die zur Beteiligung an den Aufstiegsspielen zur Bundesliga berechtigen. In einem insgesamt sehr ausgeglichenen Spiel gelingt der Werkself vor 13.000 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion durch Helmut Richert die frühe Führung. Schon in der zweiten Minute zappelt das Leder im Bielefelder Netz. Und als Fredi Hennecken kurz nach der Halbzeit auf 2:0 erhöhen kann, ist die Erleichterung in Leverkusen bis in die höchste Etage des Bayer-Hochhauses spürbar. Aus dem vermeintlichen Fünfkampf ist nach dem 28. Spieltag wieder ein Dreikampf geworden, denn neben den Bielefeldern verlieren auch die Bochumer gegen Schwarz-Weiß Essen. Da Rot-Weiss Essen in Marl-Hüls einen Punkt liegen lässt, stehen Rot-Weiß Oberhausen und Bayer 04 punktgleich an der Tabellenspitze der Regionalliga West.

Zu weiteren TV-Zusammenfassungen der Partien aus dem März 1968!

Ähnliche News

Zoltan Sebescen wird 50 | Geburtstagskind des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Geburtstagskind des Monats: Zoltan Sebescen wird 50

Zoltan Sebescen wird am 1. Oktober 1975 in Ehingen geboren und beginnt bereits im Kindesalter mit dem Fußballspielen. Schon früh zeigt sich sein Talent, sodass er 1982 in die Jugendabteilung der Stuttgarter Kickers aufgenommen wird. Dort durchläuft er sämtliche Jugendmannschaften und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Sein Durchbruch im Herrenbereich gelingt ihm Mitte der 1990er-Jahre, als er bei den Kickers den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Dynamik und seinem Offensivdrang macht er sich bald auch über die Region hinaus einen Namen. Er steigt mit seiner Mannschaft 1996 aus der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga auf und hält mit den Stuttgartern drei Jahre die Liga.

Mehr zeigen
Jens „Jenne“ Nowotny | Legende des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Legenden: Jens „Jenne“ Nowotny

Jens Nowotny wird am 11. Januar 1974 im baden-württembergischen Malsch geboren. Er spielt als Jugendlicher beim SV Spielberg und Germania Friedrichstal und wechselt später in die Jugend des Karlsruher SC. Schon als 15-Jähriger wird er fester Bestandteil der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und durchläuft sämtliche Auswahlteams des DFB. Ein Höhepunkt ist ein U15-Länderspiel gegen England im Londoner Wembley.

Mehr zeigen
Vor 10 Jahren – Ein denkwürdiges Spiel gegen Stuttgart | Spiel des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Spiel des Monats: Vor 10 Jahren – Zwei denkwürdige Spiele binnen vier Tagen

Es ist Dienstagabend, der 20. Oktober 2015 – Champions-League-Abend in der BayArena. Zu Gast: die AS Rom. Was die Zuschauer erwartet, ist ein denkwürdiges Fußballspiel voller Dramatik, Tempo und Emotionen. Die Werkself legt los wie die Feuerwehr und überrollt die leicht favorisierten Italiener in der Anfangsphase regelrecht. Bereits nach zwanzig Minuten steht es 2:0 – beide Tore erzielt der mexikanische Torjäger Chicharito. Mit bissigem Pressing und mutigem Offensivspiel setzt Bayer 04 die Gäste permanent unter Druck und hat sogar Chancen auf das 3:0. Doch kurz vor der Pause dreht Roms Kapitän Daniele De Rossi auf: Mit einem Doppelpack bringt er seine Mannschaft zurück ins Spiel – 2:2 zur Halbzeit.

Mehr zeigen
Von Vöge bis Bellarabi | Tore des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Tore des Monats: Von Vöge bis Bellarabi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Oktober. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Bayer 04 1960/61
Bayer 04 - 01.10.2025

Mottenkiste: Vor 65 Jahren – Pokal-Sensation in Schlebusch

Am 23. Oktober 1960 kommt es im DFB-Pokal, für den man sich damals über die Pokalwettbewerbe der Regionalverbände qualifizieren musste, zu einem mit Spannung erwarteten Lokalderby: Der SV Schlebusch empfängt die Werkself von Bayer 04 Leverkusen. Rund 2.000 Zuschauer strömen ins Stadion „Am Bühl“ und verfolgen gebannt den Anpfiff um 15 Uhr.

Mehr zeigen