Mottenkiste: Sensationssaison 1967/68 – Februar

Es ist Sonntag, 4. Februar 1968. Die Bayer-Elf erwartet die Westfalen vom TSV Marl-Hüls. Vor 6.000 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion wehrt sich der Gegner tapfer.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Über eine Stunde lang berennt Bayer 04 das gegnerische Tor und der Herner Torhüter Marwig kann sich vor allem bei Weitschüssen der Werkself auszeichnen. In der 67. Minute ist es dann endlich so weit. Mittelfeldspieler Helmut Brücken lässt drei Marl-Hülser stehen, flankt den Ball genau zu Fredi Hennecken und dieser kann sich die Ecke aussuchen. Jetzt ist der Bann gebrochen: Zwei Minuten später gelingt Günter Haarmann nach einer Ecke von Klaus Görtz das vorentscheidende 2:0. Klaus Görtz mit dem dritten und Helmut Richert mit dem vierten Treffer erhöhen das Ergebnis auf 4:0. Da die beiden Rot-Weißen aus Essen und Oberhausen ihre jeweiligen Spiele auch gewinnen, bleibt es beim Zwei-Punkte-Vorsprung der Kirchberg-Truppe.

Am 11. Februar 1968 geht es nun nach Herne, zur dortigen Westfalia. Im Stadion am Schloß Strünkede ist die gegen den Abstieg kämpfende Heimmannschaft nur Außenseiter gegen Bayer 04. Und das Team mit dem Kreuz auf der Brust wird dieser Favoritenrolle auch gerecht. Nach zwanzig Minuten führt die Werkself durch Tore von Helmut Richert und Karl-Heinz Brücken verdient mit 2:0. Spielerisch den Gegner klar beherrschend, drosselt Bayer 04 das Tempo und die mit großem Eifer kämpfenden Herner kommen kurz vor dem Halbzeitpfiff zum 1:2-Anschlusstreffer. Eine kurze, heftige Halbzeitansprache weckt den Tabellenführer wieder auf. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelingt Helmut Richert von der Strafraumgrenze das 3:1. Als dann der Herner Stürmer Schubert in einen Rückpass von Helmut Röhrig spritzt, Torhüter Hans Benzler ausspielt und eine Viertelstunde vor Schluss auf 2:3 verkürzt, haben die Westfalen noch einmal Hoffnung. Aber Bayer 04 bringt die Führung souverän über die Zeit.

crop_19680204_Fans.jpg

Eine Woche später kommt der Tabellenfünfte, Fortuna Düsseldorf, ins Ulrich-Haberland-Stadion. Es wird vor 11.000 Zuschauern ein souveräner 2:0-Sieg durch zwei Tore von Mittelstürmer Karl-Heinz Brücken schon in der ersten Halbzeit. Eine gut gestaffelte Abwehr bringt in Halbzeit zwei das Spiel souverän über die Runde. Als dann auch noch die 1:2-Niederlage von Rot-Weiß Essen bei Viktoria Köln über die Lautsprecher bekanntgegeben wird, ist die Freude im Stadionrund groß. Die Tabellenspitze stellt sich jetzt folgendermaßen dar:

1. Bayer 04 (22 Spiele) – 35:9 Punkte

2. RW Oberhausen (23 Spiele) – 33:13 Punkte

3. RW Essen (22 Spiele) – 31:13 Punkte

Und im März stehen die Knaller gegen die beiden direkten Kontrahenten Oberhausen und Essen als auch das Nachholspiel zu Hause gegen Preußen Münster an. Doch dazu mehr im nächsten Monat.

Ähnliche News

Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70 | Geburtstagskind des Monats September I
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats I: Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70

Wolfgang Vöge wird am 15. September 1955 in Ahlen, Westfalen, geboren und ist das vierte von sieben Kindern eines Bergmanns. Sein Vater, Erich Vöge, ist zudem Fußballschiedsrichter. Schon früh entwickelt Wolle, wie er von Freunden und Teamkollegen genannt wird, eine große Leidenschaft für den Fußball und ist ein begeisterter Fan des BVB. Seine ersten fußballerischen Erfolge erzielt er im Amateurbereich bei seinem Heimatverein SV Ahlen, für den er in seiner Debütsaison bereits 26 Tore schießt und dadurch die Aufmerksamkeit der Scouts auf sich zieht. Dies führt 1975 zu einem Wechsel zu Borussia Dortmund.

Mehr zeigen
Jens „Melle“ Melzig wird 60 | Geburtstagskind des Monats September II
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats II: Jens „Melle“ Melzig wird 60

Jens Melzig wird am 28. September 1965 in Cottbus geboren. Melle, wie er in Leverkusen genannt wird, beginnt seine Karriere bei seinem Heimatverein Energie Cottbus. Dort fällt er als junger Spieler schon früh durch Zweikampfstärke und Spielintelligenz auf. Ab 1984 gehört er zur ersten Mannschaft von Energie Cottbus und spielt für den Klub in der DDR-Liga sowie in der Oberliga. Mit 144 Einsätzen und 12 Toren entwickelt er sich zu einer festen Größe in der Abwehr. In dieser Zeit prägt er den Verein maßgeblich mit – als zweikampfstarker Innenverteidiger, der auch Führungsqualitäten zeigt.

Mehr zeigen
Andreas „Andi“ Thom wird 60 | Geburtstagskind des Monats September III
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats III: Andreas „Andi“ Thom wird 60

Andreas Thom wird am 7. September 1965 im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin geboren. Schon als Kind zeigt Andreas ein außergewöhnliches Talent am Ball. Er tritt früh dem Nachwuchs des BFC Dynamo Berlin bei, einem der führenden Fußballklubs der DDR. Dort erhält er eine gezielte, leistungsorientierte Ausbildung im Rahmen des DDR-Sportsystems. Sein Talent, seine Spielübersicht und seine Technik führen dazu, dass er bereits mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft des BFC Dynamo debütiert.

Mehr zeigen
Lucio, die brasilianische Urgewalt | Legende des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Legenden: Lucio, die brasilianische Urgewalt

Lucio, mit vollem Namen Lucimar Ferreira da Silva, wird am 8. Mai 1978 in Planaltina, einem Vorort der brasilianischen Hauptstadt Brasília, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball. Auf den staubigen Straßen seines Heimatortes verbringt er unzählige Stunden damit, dem Ball nachzujagen – oft barfuß, wie viele brasilianische Kinder. Trotz der einfachen Verhältnisse, in denen er aufwächst, unterstützt ihn seine Familie stets in seinem Traum, eines Tages ein großer Fußballspieler zu werden. Seine ersten Schritte im Vereinsfußball macht er bei kleinen lokalen Klubs, bevor er als Jugendlicher zum Verein Guará und später zum Traditionsklub Internacional Porto Alegre wechselt. Von dort verpflichtet Bayer 04 den international völlig unbekannten Verteidiger im Januar 2000.

Mehr zeigen
Von Ökland bis Mehmedi | Tore des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Tore des Monats: Von Ökland bis Mehmedi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat September. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen