
Ab der 50. Minute versuchen die Kölner vor dem mit 20.000 Fans ausverkauften Haus das Resultat zu verwalten. Dann kommt die 80. Minute. Da fällt es Mittelstürmer Bubi Becks urplötzlich ein, seinen Bewacher Hennes Weisweiler energisch abzuschütteln und den Ball ins Netz zu hämmern. Da toben die bis dahin doch recht kleinlauten schwarz-roten Anhänger, der Stadtpark wird zum Tollhaus.



Sie haben sich gerade über den doch recht glücklichen Ausgleich beruhigt, als abermals Becks die Torlinie entlangläuft, die Kölner Abwehrspieler narrt und mit letzter Kraft den Ball zum freistehenden Karl-Heinz Spikofski spitzelt, der überlegt ins Eck schiebt. In drei Minuten schießt die Bayer-Mannschaft zwei Tore, nachdem ihnen in den vorangegangenen 80 Minuten nicht viel gelungen ist.
Sowohl Fans als auch die Mannschaft des „FC Sülz-Klettenberg“ (Kölnische Rundschau) fahren unglücklich nach Hause. Der Spruch eines Bayer 04-Fans spiegelt das wider, was viele der 17.000 Werkselfanhänger fühlen: „Mensch, war dat ‘n dicker Hund!“

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.
Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.
Mehr zeigen
Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…
Mehr zeigen
Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.
Mehr zeigen
Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen