
Nach nervösem Beginn nimmt die Werkself das Heft in die Hand und erspielt einige Chancen. In der 39. Minute das erlösende 1:0 durch Mittelstürmer Heinz Reinhard. In der zweiten Halbzeit können die Bonner doch noch in der 73. Minute ausgleichen und einen wegen der kämpferischen Einstellung verdienten Punkt mit nach Hause nehmen. Kurz vor Ende des Spiels macht sich ein Schwarm junger Leverkusener Fahnenschwenker, wie immer bei einem Heimspiel, auf der Aschenbahn auf den Weg in Richtung Haupttribüne und geht dabei hinter dem Tor des Bonner Torhüters Horst Mühlmann entlang. Es wird dort das eine oder andere nicht so freundliche Wort gefallen sein, denn nach dem Abpfiff kommt es zu einer Kurzschlusshandlung.







Der Bonner Keeper packt sich einen Zwölfjährigen und prügelt auf ihn ein, bis dieser besinnungslos auf dem Spielfeld liegen bleibt. Nur dem herzhaften Eingreifen der Bayer 04-Ordner ist es zu verdanken, dass es nicht zu einer Massenschlägerei kommt. Der Bayer 04-Fan wird ins Krankenhaus eingeliefert und der Vater des Jungen erstattet aus begreiflichen Gründen Anzeige.

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.
Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.
Mehr zeigen
Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…
Mehr zeigen
Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.
Mehr zeigen
Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen