Mission Medaille: Bender und Brandt nach Rio

Was in den vergangenen Tagen als offenes Geheimnis galt, wurde von DFB-Trainer Horst Hrubesch am Freitag bestätigt: Lars Bender und Julian Brandt gehören zu den 18 deutschen Fußball-Profis, die bei den Olympischen Spielen in Brasilien eine Medaille ergattern wollen.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Lars Bender ist neben seinem Zwillingsbruder Sven (Borussia Dortmund) und dem Freiburger Nils Petersen einer von drei Spielern, die älter als 23 Jahre sein dürfen. Julian Brandt, der erst auf der Zielgeraden aus dem deutschen EM-Kader gestrichen worden war, galt von vornherein als gesetzter Kandidat in der deutschen Equipe. „Wir werden ja beide nicht jünger, deshalb ist es eine tolle Sache, so ein großes Turnier noch mal zusammen spielen zu können. Das ist eine Riesengeschichte für uns, so eine Sache bekommt man wenn überhaupt nur einmal als Fußballer“, sagt Lars Bender zu der gemeinsamen Nominierung mit seinem Zwillingsbruder Sven, mit dem er einst 2008 die U19-Europameisterschaft gewann.

Das DFB-Team bekommt es in Rio in der Gruppenphase mit Mexiko (4. August), Südkorea (7. August) und Fidschi (10. August) zu tun. Am 28. Juli trifft sich die deutsche Olympiamannschaft zu einem dreitägigen Trainingslager in Frankfurt, am 30. Juli erfolgt der Abflug nach Brasilien.

Für Trainer Roger Schmidt ist es natürlich nicht ideal, auf Bender und Brandt in der Vorbereitung auf die neue Saison verzichten zu müssen. Ein großes Problem stellt es für den Chefcoach der Werkself aber auch nicht dar. „Sicher ist Lars unser Kapitän, aber es ist für ihn auch die wohl letzte Gelegenheit, bei solch einem Ereignis dabei zu sein. Lars kennt unser Spielsystem so gut, das wird kein Nachteil für ihn und uns sein. Auch Julian wird das Turnier gut tun. Und zum Bundesliga-Beginn sind ja auch beide wieder da“, sagt Schmidt.

Schreier und Hörster machten es vor

Übrigens: Der bislang letzte deutsche Torschütze bei Olympia war ein Bayer 04-Spieler. Christian Schreier erzielte 1988 in Seoul den Treffer zum 3:0-Endstand für das DFB-Team im Spiel um Platz drei gegen Italien. Thomas Hörster und Schreier, die beiden Werkself-Profis, kehrten damals überglücklich mit Bronze aus Südkorea zurück. Jetzt starten Bender und Brandt ihre Mission Medaille.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen