
In der letzten Folge von „MeisterWERK“ begleitet Autor und Sprecher Nils Straatmann die Mannschaft in die finale Woche der Saison. Dublin und Berlin stehen auf dem Programm. In der irischen Hauptstadt wartet im Finale der UEFA Europa League Atalanta Bergamo, drei Tage später geht es in Berlin im DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern.
In Dublin spricht Straatmann mit Fernando Carro und blickt zurück auf die Verpflichtung von Xabi Alonso als Cheftrainer der Werkself. Außerdem berichtet Stefan Ern über seinen verstorbenen Vater Heinz, einen großen Bayer 04-Fan, der 2018 nach langer Krankheit verstarb. Heinz war nicht nur für seinen Sohn, sondern für die gesamte Bayer-Community eine bedeutende Persönlichkeit. Kurz darauf erleben Hörer das DFB-Pokalfinale, das Straatmann gemeinsam mit Niklas Leif verfolgt. Niklas lebt seit seiner Geburt mit Tetraparese und sitzt im Rollstuhl. Doch das hält ihn nicht davon ab, Kraftsport zu betreiben und täglich tausende Menschen zu motivieren. Er teilt seine inspirierende Geschichte und seinen unerschütterlichen Willen.
Die Saison findet ihren historischen Abschluss mit dem Doublesieg der Werkself: Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Fans erleben die emotionalen und triumphalen Momente dieser außergewöhnlichen Woche in der finalen Folge von „MeisterWERK“.
Die Einblicke in die Double-Saison sind in neun Podcast-Folgen zu hören - überall, wo es Podcasts gibt. Die neunte und finale Folge ist ab sofort verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und in den gängigen Podcast-Apps.
Alle Infos zum Bayer 04-Podcast „MeisterWERK“ gibt es HIER. Außerdem geht es HIER zur „MeisterWERK“-Unterseite.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen