Seit Anfang des Jahres hat Autor und Sprecher Nils Straatmann Bayer 04 begleitet. Er stand mit im Spielertunnel, im Fanblock und am Trainingsplatz. Mit dem Podcast-Mikrofon war er auf Auswärtsfahrten mit in der Küche, beim Anschwitzen mit im Hotel und hat miterlebt, wie etwas gewachsen ist, das jeder Fußballfan gefühlt hat, aber doch nicht beschreiben konnte.
Von den Klub-Köchen über die Stadionsprecher Petra „Pitti“ Dahl und Tobias Ufer bis hin zu Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, nimmt die Audio-Dokumentation von Bayer 04 (produziert von Maniac Studios) alle Fans mit in die Stadion-Katakomben und an den Schreibtisch von Geschäftsführer Sport, Simon Rolfes.
Für diesen Podcast saßen zum Beispiel Robert Andrich, Jonathan Tah, Nathan Tella und Niklas Lomb am Podcast-Mikrofon. Sie blicken zurück auf den Schmerz, den das Ausscheiden gegen die AS Rom in der Vorsaison ausgelöst hat und beschreiben in ihren Worten, was den Erfolg unterm Kreuz ausmacht. Dabei spürt der Hörer die Euphorie zwischen Last-Minute-Siegen, Frust über liegengelassene Punkte, Greenkeeper-Diskussionen vor dem drohenden Platzsturm und den Weg zum Double nochmal völlig neu. Einblicke in die Frauenmannschaft von Bayer 04 liefert zudem Kristin Kögel, die in dem Podcast ebenfalls zu Wort kommt. Spieler, Funktionäre, Team hinter dem Team und natürlich auch Fans – sie alle sind Teil dieser Audio-Dokumentation und sprechen über Titelträume, Emotionen sowie persönliche Geschichten.
Die exklusiven Einblicke in die Double-Saison sind in neun Podcast-Folgen zu hören. „MeisterWERK“ erscheint jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt. Die erste Folge ist ab dem 5. Juni verfügbar – abonnierbar auf Spotify, Apple Podcasts und den gängigen Podcast-Apps. HIER geht es zur „MeisterWERK“-Unterseite.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenBeim Heimspiel in der UEFA Champions League gegen den niederländischen Meister PSV Eindhoven am vergangenen Mittwoch waren auch zahlreiche niederländische Fans im Stadion, bei denen das Herz schwarz-rot schlägt. Fast 30 Teilnehmer des Netzwerks Niederlande trafen sich im Biergarten der BayArena und wurden herzlich von Sebastian van Breugel (Verantwortlich für Netzwerk Niederlande) und Marc Jansen (Leiter Mitgliedschaften) begrüßt, die beide über niederländische Sprachkenntnisse verfügen.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigen