„MeisterWERK“ Folge 8: Vom Talent zum Meister

Die achte Folge der Audio-Doku „MeisterWERK – Keine Tradition seit 120 Jahren“ ist ab sofort überall verfügbar, wo es Podcasts gibt. In dieser Episode geht es unter anderem um den Weg vom Nachwuchsspieler zum Profifußballer. Zu hören sind dabei unter anderem Werkself-Profi Florian Wirtz sowie die ehemaligen Bayer 04-Spieler Kai Havertz und Benjamin Henrichs. Außerdem Thema: der 34. Bundesliga-Spieltag der vergangenen Saison, an dem die Werkself die erste Meisterschale der Klub-Geschichte offiziell in die Höhe streckte.
crop_MeisterWERK.jpg

Für viele junge Fußballer ist es das Ziel, Profi zu werden und in der Bundesliga zu spielen. Doch der Weg dahin ist kein leichter: Die Balance zwischen Profifußball, Schule und Pendelei ist für junge Talente eine Herausforderung. Florian Wirtz, Kai Havertz und Benjamin Henrichs sprechen in dieser Folge über ihre damaligen Erfahrungen als aufstrebende Jugendspieler in Leverkusen und ihr Leben im Sportinternat, wo auch Ex-Olympionikin und Internatsleitung Steffi Nerius interessante Einblicke über die Abläufe der Profisportler liefert. Francis Onyeka, Jugendspieler bei Bayer 04, spricht derweil über das Miteinander im jungen Team, seine Rolle in der Mannschaft und wie es ist, auch mal mit den Profis zu trainieren und sich den ein oder anderen Tipp von Granit Xhaka abzuholen. 

Aber nicht nur der Fußball ist in Leverkusen als Sportart beliebt. Alex Ndolo ist Fechterin beim TSV Bayer 04 und spricht über die Vielfalt der “Sportstadt Leverkusen”, ihr Leben als Leistungssportlerin und wie sie den Fechtsport auch in ihrem Herkunftsland Kenia fördert.

Und dann befinden sich Hörer am 34. Spieltag gegen Augsburg in der BayArena. Die Emotionen spielen verrückt, die Jubel und Stimmung der Fans könnten nicht euphorischer sein. Heute wird die Meisterschale überreicht. Mit einem 2:1-Sieg setzt sich Schwarz-Rot druch. Anschließend wird gefeiert - der Sieg, die Mannschaft, Xabi Alonso, die Schale.

Jetzt „MeisterWERK“ abonnieren!

Die Einblicke in die Double-Saison sind in neun Podcast-Folgen zu hören. Die Episoden erscheinen jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt. Die fünfte Folge ist ab sofort verfügbar. Abonnierbar ist „MeisterWERK“ auf Spotify, Apple Podcasts und in den gängigen Podcast-Apps.

Alle Infos zum neuen Bayer 04-Podcast „MeisterWERK“ gibt es HIER. Außerdem geht es HIER zur „MeisterWERK“-Unterseite.

Ähnliche News

Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04
Frauen - 01.05.2025

Synne Skinnes Hansen wechselt zu Valerenga IF

Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.

Mehr zeigen
Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.05.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Mai

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
U17 - 30.04.2025

0:2 gegen Köln – Bayer 04 scheidet aus dem FVM Pokal der B-Junioren aus

Die B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 30.04.2025

„Positiver und profitabler Austausch“: Thiel über DFB-Torwarttrainer-Meeting in der BayArena

Das Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.

Mehr zeigen