
Bis zum 2. Juni kann das Werkself-Trio noch durchschnaufen, dann versammelt sich der deutsche A-Kader im niederländischen Venlo zur Vorbereitung auf die beiden Qualifikationsspiele zu einem Kurztrainingslager.
Während sich Julian Brandt und Kai Havertz anschließend in den Urlaub verabschieden dürfen, sind die Dienste von Jonathan Tah zusätzlich bei der U21-Europameisterschaft (16. bis 30 Juni in Italien und San Marino) gefragt. Drei Tage nach der Estland-Spiel geht es für den 23-jährigen Verteidiger ins Teamquartier der deutschen Junioren-Auswahl. Bei der U21-EM trifft Deutschland dann bei der „Mission Titelverteidigung“ in der Gruppenphase auf Dänemark (17. Juni, 21 Uhr) und Serbien (20. Juni, 21 Uhr). „Jonathan Tah kennt diese Situation, er gehört in der U 21 zu den Stützen, ist dort Kapitän. Gleichzeitig aber wollen wir ihn immer wieder auch ans höchste Niveau heranführen“, erklärte Bundestrainer Joachim Löw die Entscheidung und ergänzte: „Grundsätzlich gewinnen Spieler, die mal bei der A-Mannschaft dabei waren, natürlich auch an Selbstvertrauen. Und das kann der U21 bei einem Turnier nur guttun.“
Auch U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz hob Tahs Rolle als „absoluter Führungsspieler auf und neben dem Platz“ hervor. Deshalb werde der Nummer 4 der Werkself auch der Einsteig ins Team ohne das vorangehende Trainingslager (2. bis 11. Juni in Südtirol) nicht schwerfallen, so Kuntz.
Bereits am Montag hatte der kroatische Fußball-Verband bekannt gegeben, dass Tin Jedvaj für das EM-Qualifikationsspiel gegen Wales (8. Juni) und im Freundschaftsspiel gegen Tunesien (11. Juni) zum Aufgebot des Vize-Weltmeisters zählt.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen