Legenden: Lucio, die brasilianische Urgewalt

Lucio, mit vollem Namen Lucimar Ferreira da Silva, wird am 8. Mai 1978 in Planaltina, einem Vorort der brasilianischen Hauptstadt Brasília, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball. Auf den staubigen Straßen seines Heimatortes verbringt er unzählige Stunden damit, dem Ball nachzujagen – oft barfuß, wie viele brasilianische Kinder. Trotz der einfachen Verhältnisse, in denen er aufwächst, unterstützt ihn seine Familie stets in seinem Traum, eines Tages ein großer Fußballspieler zu werden. Seine ersten Schritte im Vereinsfußball macht er bei kleinen lokalen Klubs, bevor er als Jugendlicher zum Verein Guará und später zum Traditionsklub Internacional Porto Alegre wechselt. Von dort verpflichtet Bayer 04 den international völlig unbekannten Verteidiger im Januar 2000.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Dreimal Vize mit Bayer 04, Weltmeister mit Brasilien

Zwischen 2001 und 2004 prägt er gemeinsam mit Jens Nowotny die Defensive der Werkself mit seiner kraftvollen Spielweise, seinen Sololäufen, seinem unermüdlichen Einsatz und seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, aus der Abwehr heraus das Spiel aufzubauen. Im Trikot von Bayer 04 überzeugt er nicht nur als kompromissloser Verteidiger, sondern auch als torgefährlicher Kopfballspieler und Freistoßschütze. Besonders in der Triple-Vize-Saison 2001/02, als Leverkusen das Finale der Champions League erreicht, im DFB-Pokal-Endspiel an Schalke 04 scheitert und im Endspurt der Bundesliga die Deutsche Meisterschaft verspielt, wächst Lucio über sich hinaus.

Unvergessen bleibt sein entscheidender Treffer zum 4:2-Sieg gegen den FC Liverpool, mit dem Bayer 04 ins Halbfinale der Königsklasse einzieht. Auch bei der 1:2-Finalniederlage gegen Real Madrid erzielt er per Kopf den zwischenzeitlichen Ausgleich. Mit seinem Verein bleibt ihm ein Titel verwehrt. Aber mit der Selecao gelingt ihm schließlich doch noch ein großer Triumph: In Südkorea und Japan wird Lucio 2002 mit Brasilien Weltmeister.

Lucio

Große Erfolge mit Bayern und Inter

Nach dreieinhalb starken Jahren für Bayer 04, in denen er 122 Pflichtspiele bestreitet und 21 Tore erzielt, wechselt der inzwischen 26-Jährige 2004 zum FC Bayern München. Auch dort ist er von Beginn an eine zentrale Figur in der Abwehr. Er gewinnt mit den Bayern drei deutsche Meisterschaften, dreimal den DFB-Pokal und mehrere Supercups. In München reift Lucio – ruhig, professionell und stets ehrgeizig – nicht nur sportlich, sondern auch als Persönlichkeit.

Seinen größten Vereinserfolg feiert er allerdings 2010 mit Inter Mailand. Unter Trainer José Mourinho gewinnt Lucio das Triple – bestehend aus der italienischen Meisterschaft, dem Pokal und der Champions League. In der Champions-League-Saison absolviert er jede Partie über die volle Distanz und ist einer der Schlüsselspieler beim Finalsieg gegen den FC Bayern – seinem ehemaligen Klub.

Karriereende erst mit 41

Insgesamt kommt Lucio auf 105 Länderspiele und ist damit einer der erfahrensten Verteidiger in der Geschichte der Selecao. Nach Stationen in Italien, Brasilien, Indien und zuletzt wieder in der Heimat beendet Lucio schließlich erst im Alter von 41 Jahren seine aktive Karriere. Heute lebt der dreifache Familienvater mit seiner Familie in seiner brasilianischen Heimat.

Ähnliche News

Zoltan Sebescen wird 50 | Geburtstagskind des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Geburtstagskind des Monats: Zoltan Sebescen wird 50

Zoltan Sebescen wird am 1. Oktober 1975 in Ehingen geboren und beginnt bereits im Kindesalter mit dem Fußballspielen. Schon früh zeigt sich sein Talent, sodass er 1982 in die Jugendabteilung der Stuttgarter Kickers aufgenommen wird. Dort durchläuft er sämtliche Jugendmannschaften und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Sein Durchbruch im Herrenbereich gelingt ihm Mitte der 1990er-Jahre, als er bei den Kickers den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Dynamik und seinem Offensivdrang macht er sich bald auch über die Region hinaus einen Namen. Er steigt mit seiner Mannschaft 1996 aus der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga auf und hält mit den Stuttgartern drei Jahre die Liga.

Mehr zeigen
Jens „Jenne“ Nowotny | Legende des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Legenden: Jens „Jenne“ Nowotny

Jens Nowotny wird am 11. Januar 1974 im baden-württembergischen Malsch geboren. Er spielt als Jugendlicher beim SV Spielberg und Germania Friedrichstal und wechselt später in die Jugend des Karlsruher SC. Schon als 15-Jähriger wird er fester Bestandteil der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und durchläuft sämtliche Auswahlteams des DFB. Ein Höhepunkt ist ein U15-Länderspiel gegen England im Londoner Wembley.

Mehr zeigen
Vor 10 Jahren – Ein denkwürdiges Spiel gegen Stuttgart | Spiel des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Spiel des Monats: Vor 10 Jahren – Zwei denkwürdige Spiele binnen vier Tagen

Es ist Dienstagabend, der 20. Oktober 2015 – Champions-League-Abend in der BayArena. Zu Gast: die AS Rom. Was die Zuschauer erwartet, ist ein denkwürdiges Fußballspiel voller Dramatik, Tempo und Emotionen. Die Werkself legt los wie die Feuerwehr und überrollt die leicht favorisierten Italiener in der Anfangsphase regelrecht. Bereits nach zwanzig Minuten steht es 2:0 – beide Tore erzielt der mexikanische Torjäger Chicharito. Mit bissigem Pressing und mutigem Offensivspiel setzt Bayer 04 die Gäste permanent unter Druck und hat sogar Chancen auf das 3:0. Doch kurz vor der Pause dreht Roms Kapitän Daniele De Rossi auf: Mit einem Doppelpack bringt er seine Mannschaft zurück ins Spiel – 2:2 zur Halbzeit.

Mehr zeigen
Von Vöge bis Bellarabi | Tore des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Tore des Monats: Von Vöge bis Bellarabi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Oktober. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Bayer 04 1960/61
Bayer 04 - 01.10.2025

Mottenkiste: Vor 65 Jahren – Pokal-Sensation in Schlebusch

Am 23. Oktober 1960 kommt es im DFB-Pokal, für den man sich damals über die Pokalwettbewerbe der Regionalverbände qualifizieren musste, zu einem mit Spannung erwarteten Lokalderby: Der SV Schlebusch empfängt die Werkself von Bayer 04 Leverkusen. Rund 2.000 Zuschauer strömen ins Stadion „Am Bühl“ und verfolgen gebannt den Anpfiff um 15 Uhr.

Mehr zeigen