Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Tobias Stieler für die Auswärtspartie in Köln angesetzt. Es ist das bisher 22. Spiel der Werkself unter der Leitung des 41-Jährigen, dabei gab es für Schwarz-Rot 17 Siege, 3 Remis und 3 Niederlagen. Unterstützt wird Stieler von Christian Gittelmann und Thomas Stein an den Seitenlinien, als VAR ist Sven Jablonski im Einsatz. Gutes Gelingen!
3.150 Bayer 04-Anhänger werden die Werkself heute Abend aus dem Gästeblock des Rheinenergiestadions heraus unterstützen. Für Diejenigen lohnt sich der Blick in die Faninfos, um über alles Wichtige inner- und außerhalb des Stadionbereichs informiert zu sein. HIER geht's zu den Faninfos!
In der Klubgeschichte traf Bayer 04 bereits 87-mal auf die Domstädter. Der Gesamtvergleich geht dabei an Schwarz-Rot: 33 Siege, 30 Remis sowie 24 Niederlagen verbuchte Bayer 04 bisher. Zuletzt hatten jedoch die Kölner die Nase vorn: Aus den beiden Duellen der Vorsaison holte das Team von Cheftrainer Steffen Baumgart vier Punkte - so viele waren es zuletzt in der Saison 1995/96.
Ein weiterer spannender Fakt bezieht sich derweil auf Werkself-Cheftrainer Xabi Alonso, denn der Weltmeister von 2010 teilt eine ganz besondere Erinnerung mit dem heutigen Gegner aus Köln: Im September 2014 stellte der Spanier als Spieler des FC Bayern München gegen die Rheinländer mit 216 Ballaktionen innerhalb einer Partie einen Bundesliga-Rekord auf (seit Beginn der detaillierten Datenerfassung 2004/05). Dieser Rekord wurde im Mai 2016 durch den damaligen Dortmunder Julian Weigl geknackt (218) - der Gegner damals hieß ebenfalls Köln.
In der Bundesliga im Mittelfeld auf Rang zwölf, im DFB-Pokal in Runde eins bereits ausgeschieden, in der UEFA Conference League um Haaresbreite den Einzug ins Achtelfinale verpasst - die Bilanz gegen Ende der diesjährigen Pflichtspiele hätten sich die Kölner sicherlich anders vorgestellt. Dabei startete der 1. FC Köln gut in die laufende Saison: Von den ersten zehn Spieltagen standen die Rheinländer sechs Mal auf einem Tabellenplatz, der am Ende der Saison zur Teilnahme an einem der UEFA-Wettbewerbe berechtigen würde. Spiele gegen starke Gegner wie RB Leipzig (2:2), Eintracht Frankfurt (1:1) oder Borussia Dortmund (3:2) brachten den Kölnern immer wieder wichtige Punkte.
Zuletzt fehlten der Baumgart-Elf dann allerdings bedeutsame Zähler: Die vergangenen drei Bundesligaspiele endeten aus Kölner Sicht allesamt sieglos. Ein einziger Punkt stand am Ende der drei Duelle, errungen mit dem einzigen Tor, das die Domstädter in diesem Zeitraum schossen. Ihre Comeback-Qualitäten (zwölf Punkte nach zehnmaligem Rückstand in der Liga) wie etwa im jüngsten Conference-League-Duell gegen den französischen Erstligisten OGC Nizza (2:2 nach 0:2-Rückstand) genügten dabei nie, um die Spiele letztlich mit einem Dreier zu beenden. Grund dafür war sicherlich auch die hohe Belastung der Englischen Wochen und die Abwesenheit wichtiger Leistungsträger. So war Kapitän Jonas Hector aufgrund einer Fuß-Verletzung in den vergangenen drei Pflichtspielen ausgefallen, auch Innenverteidiger Timo Hübers musste zuletzt passen. Der Abwehrhüne fehlt Steffen Baumgart ebenso heute gegen die Werkself, bei Jonas Hector wäre ein Einsatz hingegen im Bereich des Möglichen. Alles weitere zum Personal, dem Prunkstück und den Problemen der Kölner sowie der Prognose zum Spiel liefert der ausführliche Gegner-Check.
Selbstverständlich kann auch das heutige Auswärtsderby beim 1. FC Köln wieder im Werkself Radio verfolgt werden. Die Audioübertragung beginnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff, kommentieren werden wie gewohnt Cedric Pick und Niko Hartmann live aus dem Rheinenergiestadion. Außerdem hält euch der Liveticker immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr vom Duell mit den Domstädtern nichts verpasst. Sowohl das Werkself Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Auch in diesem Jahr sind bei der NRW-Sportlerwahl, den FELIX-Awards, wieder mehrere Leverkusener Athleten nominiert worden: Werkself-Profi Florian Wirtz ist einer von fünf Kandidaten in der Kategorie „Fußball-FELIX“. Neben dem 19-Jährigen nominiert sind Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Marvin Schwäbe (1. FC Köln), Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach) und Simon Terodde (FC Schalke 04).
In der Kategorie „Parasportler des Jahres“ sind derweil gleich vier der fünf Nominierten für den TSV Bayer 04 Leverkusen aktiv: Taliso Engel (Para-Schwimmer), Maurice Wetekam (Para-Schwimmer), Johannes Floors (Para-Leichtathlet) und Markus Rehm (Para-Leichtathlet).
In der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ kann zudem für die Leverkusener Leichtathletin Konstanze Klosterhalfen abgestimmt werden, bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ gehört der Bayer 04-Leichtathlet Bo Kanda Lita Baehre zum Kreis der Nominierten.
Noch bis zum 20. November kann online auf www.nrw-sportlerdesjahres.de für die Bayer-Athleten abgestimmt werden. Die Gewinner werden dann bei der Gala-Veranstaltung am 9. Dezember in Düsseldorf mit dem FELIX-Award ausgezeichnet.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigen