Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim 1. FC Köln

Zu Gast in der Domstadt: Am Mittwoch, 9. November (Anstoß: 18.30 Uhr), ist die Werkself im Rahmen des 14. Bundesliga-Spieltags beim 1. FC Köln gefragt. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat die Infos zum Auswärtsspiel im Rheinenergiestadion für euch zusammengefasst...
1FC_Koeln_Bayer04_RGB_2223.jpg

STADION

  • Stadionöffnung ist um 16.30 Uhr (120 Minuten vor Spielbeginn) – Anpfiff: 18.30 Uhr.
  • Bis Dienstag, 8. November, um 12 Uhr konnten Auswärtstickets über Bayer 04 gekauft werden. Es wird keine Tageskasse am Spieltag in Köln geöffnet sein.
  • Der Gastbereich befindet sich in den Blöcken N6, N15 und N16 im Nordosten des Rheinenergiestadions.
  • Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränke-Angeboten. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos (Girocard, Kreditkarte oder via Bluecode).
  • Untersagt ist das Rauchen auf den Tribünen (Steh- und Sitzplatzbereiche) bei Veranstaltungen des 1. FC Köln.
  • Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken ins Rheinenergiestadion ist nicht gestattet. Darüber hinaus gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am Rheinenergiestadion.
  • Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins Rheinenergiestadion verwehrt.
  • Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen 1. FC Köln
  • Stadionordnung Rheinenergiestadion
Koeln_Stadion1.jpg


entlastungszug nach köln und zurück

Nach Köln wird ein Entlastungszug von Leverkusen-Opladen via Köln-Deutz zum Rheinenergiestadion angeboten. In dem Entlastungszug sowie in den Zügen der KVB gelten Maskenpflicht und Glasflaschenverbot.

HINREISE

  • Ab Leverkusen-Opladen (Gleis 5) - 16.02 Uhr
  • An Köln-Deutz - 16.14 Uhr

Von Köln-Deutz wird es dann mit Sonder-Straßenbahnen zum Rheinenergiestadion gehen. Auch auf der Rückfahrt werden euch die Sonder-Straßenbahnen nach Köln-Deutz bringen, von wo der Entlastungszug wieder nach Leverkusen-Opladen fahren wird.

RÜCKREISE

  • Ab Köln-Deutz (Gleis 1) - 21.19 Uhr
  • An Leverkusen-Opladen (Gleis 5) - 21.30 Uhr

Glas-, Dosen- und Verzehrverbote

Im Rheinenergiestadion und in dessen Umfeld gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt. Dieses Verbot gilt auch auf unserem Gästeparkplatz P4. Bei Verstößen kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25 Euro verhängt werden. Behältnisse zur Entsorgung stehen für Fans bereit. Das Ordnungsamt führt strikte Kontrollen auf den Straßen durch.

Das Glasverbot erstreckt sich auch auf die im Bereich um das Stadion gelegenen Gastronomiebetriebe und Kioske. Diesen wird der Verkauf von Glasflaschen und Getränkedosen sowie der Ausschank in Gläser untersagt.

Ebenfalls gilt ein (grundsätzliches) Verzehrverbot von Speisen und Getränken in allen Fahrzeugen der KVB.

Koeln_Glasverbote.jpg

Eintrittskarten/tageskasse

  • Bis Dienstag, 8. November, um 12 Uhr konnten Auswärtstickets über Bayer 04 gekauft werden. Es wird keine Tageskasse am Spieltag in Köln geöffnet sein.

Fanutensilien

  • Folgende Fanutensilien sind in Köln erlaubt:
    - Banner/Zaunfahnen am Zaun im Stehplatzbereich (solange Platz vorhanden)
    - Weitere Fanutensilien und auch Choreos müssen im Vorfeld über uns angemeldet werden
  • Falls ihr von oben abweichende Fanmaterialien mitnehmen möchtet, kontaktiert uns bitte frühzeitig vor dem Spieltag per E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de.
Im_RheinEnergie_STADION_untersagt.jpg

Geltungsbereich der stadionverbote

  • Stadionverbote gelten für das Stadion und den gesamten Bereich der Platz- und Hallenanlage (rote Markierungen). Personen, gegen die ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen wurde, ist es strengstens untersagt, sich an Veranstaltungstagen des 1. FC Köln in diesem Gebiet aufzuhalten.
  • Bei Missachtung behält der 1. FC Köln das Erstatten einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs gemäß §123 StGB vor.
Koeln_Stadionverbot.jpg

REISEFÜHRER FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

  • Rollstuhlfahrer und Menschen mit Sehbehinderung finden ihre Plätze in den Blöcken O2 –O7.
  • Bei Fragen kontaktiert gerne unseren Behindertenbeauftragten Andreas „Paffi“ Paffrath (Tel.: 0214 / 8660-860).

ANREISE & PARKEN

Stadionadresse: Rheinenergiestadion • Aachener Straße 999 • 50933 Köln

Mit dem PKW

Für Busse und Autos von Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung.

  • Adresse fürs Navi: Aachener Str. 800, 50933 Köln
  • Bitte unbedingt über die Ausfahrt „103, Köln-Lövenich“ fahren.
  • Zur Vermeidung von Konflikten unter den Fangruppen bitte nicht die ausgeschilderten Busparkplätze P6-P8 für Heimfans im Süden anfahren!
  • Gebühren: Auto: 7,-Euro, 9-Sitzer: 14,-Euro, Bus: 20,-Euro.
  • Das Laufenlassen von Motoren ist verboten und wird von der Stadt Köln mit einem Ordnungsgeld belegt.
  • Änderungen vorbehalten! In dem Fall erfolgt die Kommunikation dann durch Polizei/Ordnungsdienst vor Ort.
Koeln_P4.jpg

Mit der Bahn

  • Die Haltestelle Rheinenergiestadion wird regulär von der KVB-Linie 1 angefahren. Am Spieltag verkehren zudem Sonderzüge von der Haltestelle „Neumarkt“.
  • Die An-und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im VRS-Gebiet ist im Eintrittspreis enthalten – sofern ihr schon bei der Anreise im Besitz einer gültigen Eintrittskarte seid.
  • Weitere Informationen findet ihr auf der Kölner Homepage und bei der KVB.

Verpflegung

Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränke-Angeboten. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos (Girocard, Kreditkarte oder via App „Bluecode“).

RUCKSÄCKE & TASCHEN

Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken ins Rheinenergiestadion ist nicht gestattet. Darüber hinaus gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am Rheinenergiestadion.

KAMERA

Bild- und Tonaufnahmen dürfen grundsätzlich nur für private Zwecke aufgenommen werden. Spiegelreflexkameras, allerdings nur mit handelsüblichen Objektiven (nicht größer als 15 cm x 15 cm x 15 cm). Keine Teleobjektive, keine Zusatztaschen, keine Zusatzobjektive, keine Stative, nicht aufschraubbar.

Koeln_KVB.jpg


ansprechpartner

In Köln werden euch Andreas „Paffi“ Paffrath, Rüdiger Vollborn, Sebastian Friedrich und Lucy Thum als Ansprechpartner der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung stehen. Unter der Mobilfunknummer 0152 / 22 880 104 erreicht Ihr uns am Spieltag. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wird in Köln durch Daniela Frühling, Riccardo Bitonti und Michael Trojahn vertreten sein.

Falls noch weitere Informationen folgen sollten: Auf Facebook oder Instagram halten wir euch stets auf dem Laufenden.

Habt ihr Fragen vor der Reise nach Köln? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de oder ruft unter der Telefonnummer 0214/8660-854 an.

Wir wünschen euch eine gute Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel.

Viele Grüße aus dem Fanhaus,

Paffi, Rudi, Frank und Sebo

Fanbetreuung@Bayer04.de
7. November 2022

Ähnliche News

U19-Abschlusstraining vor #SLBB04
04.11.2025

Youth-League-Duell bei Benfica Lissabon: „Kämpferischen Auftritt aus Paris-Spiel als Vorbild nehmen“

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“

Mehr zeigen
Julien Kurowski gegen Paris Saint-Germain
04.11.2025

Werkself Magazin – Gegen alle Widerstände: In der UEFA Youth League voll auf Kurs

Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 04.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Loreen Bender
Frauen - 04.11.2025

„Frische Mannschaft auf den Platz bringen“: Frauen empfangen Aufsteiger HSV

Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.

Mehr zeigen
Tickets gegen Newcastle
Champions League - 04.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen Newcastle United

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen