



Nach Köln wird ein Entlastungszug von Leverkusen-Opladen via Köln-Deutz zum Rheinenergiestadion angeboten. In dem Entlastungszug sowie in den Zügen der KVB gelten Maskenpflicht und Glasflaschenverbot.
HINREISE
Von Köln-Deutz wird es dann mit Sonder-Straßenbahnen zum Rheinenergiestadion gehen. Auch auf der Rückfahrt werden euch die Sonder-Straßenbahnen nach Köln-Deutz bringen, von wo der Entlastungszug wieder nach Leverkusen-Opladen fahren wird.
RÜCKREISE
Im Rheinenergiestadion und in dessen Umfeld gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt. Dieses Verbot gilt auch auf unserem Gästeparkplatz P4. Bei Verstößen kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25 Euro verhängt werden. Behältnisse zur Entsorgung stehen für Fans bereit. Das Ordnungsamt führt strikte Kontrollen auf den Straßen durch.
Das Glasverbot erstreckt sich auch auf die im Bereich um das Stadion gelegenen Gastronomiebetriebe und Kioske. Diesen wird der Verkauf von Glasflaschen und Getränkedosen sowie der Ausschank in Gläser untersagt.
Ebenfalls gilt ein (grundsätzliches) Verzehrverbot von Speisen und Getränken in allen Fahrzeugen der KVB.



Stadionadresse: Rheinenergiestadion • Aachener Straße 999 • 50933 Köln
Für Busse und Autos von Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung.

Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränke-Angeboten. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos (Girocard, Kreditkarte oder via App „Bluecode“).
Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken ins Rheinenergiestadion ist nicht gestattet. Darüber hinaus gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am Rheinenergiestadion.
Bild- und Tonaufnahmen dürfen grundsätzlich nur für private Zwecke aufgenommen werden. Spiegelreflexkameras, allerdings nur mit handelsüblichen Objektiven (nicht größer als 15 cm x 15 cm x 15 cm). Keine Teleobjektive, keine Zusatztaschen, keine Zusatzobjektive, keine Stative, nicht aufschraubbar.

In Köln werden euch Andreas „Paffi“ Paffrath, Rüdiger Vollborn, Sebastian Friedrich und Lucy Thum als Ansprechpartner der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung stehen. Unter der Mobilfunknummer 0152 / 22 880 104 erreicht Ihr uns am Spieltag. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wird in Köln durch Daniela Frühling, Riccardo Bitonti und Michael Trojahn vertreten sein.
Falls noch weitere Informationen folgen sollten: Auf Facebook oder Instagram halten wir euch stets auf dem Laufenden.
Habt ihr Fragen vor der Reise nach Köln? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de oder ruft unter der Telefonnummer 0214/8660-854 an.
Wir wünschen euch eine gute Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel.
Viele Grüße aus dem Fanhaus,
Paffi, Rudi, Frank und Sebo
Fanbetreuung@Bayer04.de
7. November 2022

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen