



Nach Köln wird ein Entlastungszug von Leverkusen-Opladen via Köln-Deutz zum Rheinenergiestadion angeboten. In dem Entlastungszug sowie in den Zügen der KVB gelten Maskenpflicht und Glasflaschenverbot.
HINREISE
Von Köln-Deutz wird es dann mit Sonder-Straßenbahnen zum Rheinenergiestadion gehen. Auch auf der Rückfahrt werden euch die Sonder-Straßenbahnen nach Köln-Deutz bringen, von wo der Entlastungszug wieder nach Leverkusen-Opladen fahren wird.
RÜCKREISE
Im Rheinenergiestadion und in dessen Umfeld gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt. Dieses Verbot gilt auch auf unserem Gästeparkplatz P4. Bei Verstößen kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25 Euro verhängt werden. Behältnisse zur Entsorgung stehen für Fans bereit. Das Ordnungsamt führt strikte Kontrollen auf den Straßen durch.
Das Glasverbot erstreckt sich auch auf die im Bereich um das Stadion gelegenen Gastronomiebetriebe und Kioske. Diesen wird der Verkauf von Glasflaschen und Getränkedosen sowie der Ausschank in Gläser untersagt.
Ebenfalls gilt ein (grundsätzliches) Verzehrverbot von Speisen und Getränken in allen Fahrzeugen der KVB.



Stadionadresse: Rheinenergiestadion • Aachener Straße 999 • 50933 Köln
Für Busse und Autos von Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung.

Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränke-Angeboten. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos (Girocard, Kreditkarte oder via App „Bluecode“).
Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken ins Rheinenergiestadion ist nicht gestattet. Darüber hinaus gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am Rheinenergiestadion.
Bild- und Tonaufnahmen dürfen grundsätzlich nur für private Zwecke aufgenommen werden. Spiegelreflexkameras, allerdings nur mit handelsüblichen Objektiven (nicht größer als 15 cm x 15 cm x 15 cm). Keine Teleobjektive, keine Zusatztaschen, keine Zusatzobjektive, keine Stative, nicht aufschraubbar.

In Köln werden euch Andreas „Paffi“ Paffrath, Rüdiger Vollborn, Sebastian Friedrich und Lucy Thum als Ansprechpartner der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung stehen. Unter der Mobilfunknummer 0152 / 22 880 104 erreicht Ihr uns am Spieltag. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wird in Köln durch Daniela Frühling, Riccardo Bitonti und Michael Trojahn vertreten sein.
Falls noch weitere Informationen folgen sollten: Auf Facebook oder Instagram halten wir euch stets auf dem Laufenden.
Habt ihr Fragen vor der Reise nach Köln? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de oder ruft unter der Telefonnummer 0214/8660-854 an.
Wir wünschen euch eine gute Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel.
Viele Grüße aus dem Fanhaus,
Paffi, Rudi, Frank und Sebo
Fanbetreuung@Bayer04.de
7. November 2022

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.
Mehr zeigen
Nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Robert Andrich und Edmond Tapsoba am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen