Für Amine Adli wird die Partie im BORUSSIA-PARK eine Begegnung mit der eigenen Vergangenheit – doch nicht etwa mit dem Ex-Klub, sondern mit einem ehemaligen Teamkollegen. Mit 15 Jahren schloss sich der Franzose dem FC Toulouse an. In Südfrankreich reifte er zum Profi, von dort aus wechselte er im vergangenen Sommer an die Dhünn. 2016 und damit ein Jahr nach Adli zog es auch Kouadio Koné nach Toulouse, wo er fortan mit Adli zusammenspielte und in dem heutigen Leverkusener einen engen Freund fand. Der zentrale Mittelfeldspieler kam ebenfalls im Sommer 2021 nach Deutschland – genauer gesagt nach Mönchengladbach. Die Partie am Abend wird das erste Aufeinandertreffen beider auf Profi-Ebene sein.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Sascha Stegemann als Unparteiischen angesetzt. Der 37-Jährige traf bislang nur ein einziges Mal auf die Werkself: Bei der 1:2-Niederlage gegen den DSC Arminia Bielefeld im März vergangenen Jahres. Den heutigen Gastgeber pfiff Stegemann hingegen bereits in 14 Pflichtspielen - die Fohlen konnten von diesen zwei für sich entscheiden. Als Assistenten stehen Mike Pickel und Frederick Assmuth bereit, Vierter Offizieller ist Florian Lechner. Gutes Gelingen!
Nach dem Auftaktspiel gegen den 1. FC Union Berlin (2:2) in der pandemiebedingt leeren BayArena dürfen am Abend im BORUSSIA-PARK 750 Zuschauer mit dabei sein. Dies geht aus der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW hervor. Ein Kontingent für Gästefans ist nicht vorgesehen.
Die Anhänger der Werkself können das Spielgeschehen über das Werkself Radio – die Moderatoren Cedric Pick und Niko Hartmann berichten live aus dem Stadion – sowie den Liveticker in der neuen Bayer 04-App und auf bayer04.de verfolgen. Zudem überträgt der Pay-TV-Sender Sky das Topspiel.
Schenkt man der Statistik Glauben, hat die Werkself gute Chancen auf den ersten Bundesliga-Sieg seit dem 7:1-Spektakel gegen die SpVgg Greuther Fürth Anfang Dezember: Bayer 04 entschied die vergangenen 04 Liga-Duelle mit der Borussia allesamt für sich. Gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten weist Schwarz-Rot eine längere Siegesserie auf.
Übrigens: Wer auf Tore steht, sollte das Duell im BORUSSIA-PARK keinesfalls verpassen. Das letzte 0:0 zwischen diesen beiden Teams liegt sage und schreibe 17 Jahre zurück und datiert vom 3. April 2004. In den 93 Aufeinandertreffen fielen zudem insgesamt beachtliche 306 Tore.
Wenig überraschend: Einer, der gerne gegen die Fohlen knipst, ist Patrik Schick. Der Torjäger der Werkself, der in der laufenden Saison bereits 17 Liga-Buden auf dem Konto hat, traf in jeder seiner drei Bundesliga-Partien gegen den heutigen Kontrahenten.
Der ehemalige Werkself-Profi René Adler wurde am heutigen Samstag 37 Jahre alt. Der gebürtige Leipziger wechselte 2000 im Alter von 15 Jahren unters Bayer Kreuz, wo er zunächst für 04 Jahre bei seinem damaligen Torwarttrainer und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn wohnte. Insgesamt stand der 1,91 Meter große Schlussmann ganze zehn Jahre für den Werksklub zwischen den Pfosten, absolvierte 173 Spiele für die Werkself sowie 50 Partien für die zweite Mannschaft, wurde Nationalspieler, stand 2009 im DFB-Pokalfinale und wurde 2011 Vizemeister mit Schwarz-Rot. Bayer 04 wünscht alles Gute!
Doch nicht nur unsere ehemalige Nr. 1 kann sich heute über Glückwünsche freuen: Werner Görts, ehemaliger Werkelf-Stürmer, ist 75 Jahre alt geworden. Der Wuppertaler kam in der Saison 1962/63 für drei Jahre an die Dhünn. Im schwarz-roten Trikot lief Görts insgesamt 25-mal in der Oberliga West und 44-mal in der Regionalliga West auf. Nicolai Jörgensen feiert wiederum runden Geburtstag: Der Däne, von 2010 bis 2013 inklusive Leihstationen in Leverkusen, ist 30 Jahre alt geworden. Euch beiden ebenfalls herzlichen Glückwunsch!
Adam Ledwon wäre seinerseits heute 48 Jahre alt geworden. Der in Polen geborene Mittelfeldakteur kam 1998 aus seiner Heimat an die Dhünn und kickte für eine Saison für Schwarz-Rot. Ledwon verstarb im Sommer 2008 im österreichischen Klagenfurt.
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen