Kurzpässe vor #B04KOE: Nowotny kommentiert Derby im Werkself-Radio

Derby-Zeit in der BayArena: Eine Woche nach dem torlosen Remis beim 1. FC Union Berlin empfängt die Werkself am heutigen Freitag, 5. Mai, den 1. FC Köln (Anstoß: 20.30 Uhr/Stadionöffnung: 18.30 Uhr) zum Flutlicht-Derby. Alle Infos zur Partie am 31. Bundesliga-Spieltag...
crop_imago1010857640h.jpg

#B04KOE - DIE FAKTEN ZUM SPIEL

Die Werkself blieb jüngst beim 0:0 gegen den 1. FC Union Berlin im 14. Pflichtspiel in Folge unbesiegt (10 Siege, 4 Remis) – das gelang zuvor letztmals von September bis Dezember 2017 (auch 14 Spiele).

Der 1. FC Köln blieb seinerseits in diesem Jahrtausend gegen die Werkself häufig ohne Zählbares: Die Domstädter kassierten nur gegen den FC Bayern München (21) mehr Bundesliga-Niederlagen als gegen Bayer 04 (18). Auswärts musste der FC in diesem Zeitraum sogar nur gegen Borussia Dortmund mehr Bundesliga-Pleiten (11) als gegen die Werkself hinnehmen (10, wie gegen Wolfsburg und M‘gladbach).

Die Domstädter UNTER DER LUPE

Nach vier Spielen ohne Niederlage musste sich der 1. FC Köln am vergangenen Wochenende erstmals wieder geschlagen geben. Auch bei der 0:1-Heimniederlage gegen den SC Freiburg zeigten die Domstädter aber erneut eine überzeugende Leistung. „Es fällt schwer, die richtigen Worte zu finden, wenn du ein gutes Spiel machst und dann trotzdem verlierst“, sagte FC-Trainer Steffen Baumgart. „Die Jungs haben alles gegeben. Es ist schön zu sehen, dass wir wieder auf unserem Weg sind.“ Von diesem Weg waren sie von Mitte Februar bis Anfang April ein wenig abgekommen. In diesem Zeitraum blieben die Kölner sechs Partien in Folge ohne Sieg (vier Niederlagen, zwei Unentschieden), erzielten nur einen Treffer bei einem Torverhältnis von 1:13 und rutschten bis auf Tabellenplatz 13 ab. Alles zum Personal, zum Prunkstück und zu den Problemen der Domstädter gibt es im ausführlichen Gegner-Check!

BITTE UM FRÜHZEITIGE ANREISE 

Damit sich alle Fans rechtzeitig zum Spielbeginn auf ihren Plätzen eingefunden haben und lange Schlangen vor den Einlasskontrollen vermieden werden können, bittet Bayer 04 um eine frühzeitige Anreise zur BayArena.

JETZT LESEN: WERKSELF LIVE

Wer die wichtigsten Daten und Fakten zum Derby wissen möchte, kann sich den Spieltags-Flyer anschauen. Dieser ist in der BayArena ausgelegt sowie kostenlos digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Werkself_Live_B04KOE.jpg

Zwayer AN DER PFEIFE 

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird Felix Zwayer als Unparteiischen für die Begegnung einsetzen. Der 41-Jährige leitete bislang 29 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (15 Siege, 6 Remis, 8 Niederlagen). Ihm assistieren Marco Achmüller und Robert Wessel an den Seitenlinien, als VAR ist Dr. Felix Brych im Einsatz.

Nowotny kommentiert im WERKSELF-Radio

Wie immer steht denjenigen, die beim heutigen Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff. Neben Kommentator Niko Hartmann wird das Geschehen heute auch von Jens Nowotny am Mikrofon begleitet. Also: einschalten!

Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App – klickt euch rein!

Ähnliche News

Jonah Berghoff
U19 - 13.09.2025

4:1 bei Schott Mainz: U19 holt vierten Sieg im fünften Spiel

Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.

Mehr zeigen
U17
U17 - 13.09.2025

4:0 in Wuppertal – U17 feiert zweiten Sieg im zweiten Spiel

Die U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.

Mehr zeigen
Grimaldo: "Mannschaft ist zusammengerückt" | 3. Bundesligaspiel gegen Frankfurt
Werkself-TV - 12.09.2025

Grimaldo: „Mannschaft ist zusammengerückt“

Nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Die PK nach dem 3:1 gegen Frankfurt mit Toppmöller und Hjulmand | 3. Spieltag
Werkself-TV - 12.09.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...

Mehr zeigen