Die Werkself blieb jüngst beim 0:0 gegen den 1. FC Union Berlin im 14. Pflichtspiel in Folge unbesiegt (10 Siege, 4 Remis) – das gelang zuvor letztmals von September bis Dezember 2017 (auch 14 Spiele).
Der 1. FC Köln blieb seinerseits in diesem Jahrtausend gegen die Werkself häufig ohne Zählbares: Die Domstädter kassierten nur gegen den FC Bayern München (21) mehr Bundesliga-Niederlagen als gegen Bayer 04 (18). Auswärts musste der FC in diesem Zeitraum sogar nur gegen Borussia Dortmund mehr Bundesliga-Pleiten (11) als gegen die Werkself hinnehmen (10, wie gegen Wolfsburg und M‘gladbach).
Nach vier Spielen ohne Niederlage musste sich der 1. FC Köln am vergangenen Wochenende erstmals wieder geschlagen geben. Auch bei der 0:1-Heimniederlage gegen den SC Freiburg zeigten die Domstädter aber erneut eine überzeugende Leistung. „Es fällt schwer, die richtigen Worte zu finden, wenn du ein gutes Spiel machst und dann trotzdem verlierst“, sagte FC-Trainer Steffen Baumgart. „Die Jungs haben alles gegeben. Es ist schön zu sehen, dass wir wieder auf unserem Weg sind.“ Von diesem Weg waren sie von Mitte Februar bis Anfang April ein wenig abgekommen. In diesem Zeitraum blieben die Kölner sechs Partien in Folge ohne Sieg (vier Niederlagen, zwei Unentschieden), erzielten nur einen Treffer bei einem Torverhältnis von 1:13 und rutschten bis auf Tabellenplatz 13 ab. Alles zum Personal, zum Prunkstück und zu den Problemen der Domstädter gibt es im ausführlichen Gegner-Check!
Damit sich alle Fans rechtzeitig zum Spielbeginn auf ihren Plätzen eingefunden haben und lange Schlangen vor den Einlasskontrollen vermieden werden können, bittet Bayer 04 um eine frühzeitige Anreise zur BayArena.
Wer die wichtigsten Daten und Fakten zum Derby wissen möchte, kann sich den Spieltags-Flyer anschauen. Dieser ist in der BayArena ausgelegt sowie kostenlos digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird Felix Zwayer als Unparteiischen für die Begegnung einsetzen. Der 41-Jährige leitete bislang 29 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (15 Siege, 6 Remis, 8 Niederlagen). Ihm assistieren Marco Achmüller und Robert Wessel an den Seitenlinien, als VAR ist Dr. Felix Brych im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die beim heutigen Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff. Neben Kommentator Niko Hartmann wird das Geschehen heute auch von Jens Nowotny am Mikrofon begleitet. Also: einschalten!
Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App – klickt euch rein!
Bayer 04-Fans aufgepasst: Anlässlich der Herbstferien können sich Anhänger des Werksklubs auf einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle Varianten des Auswärts-, Ausweich- und Torwarttrikots sowie auf das Kinder-Heimtrikot freuen. Das Heimtrikot für Erwachsene, die Elite-Version und das Frauen-Heimtrikot werden nicht reduziert sein. Die Angebote gelten im Onlineshop und in der Fanwelt, die Aktion läuft ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober.
Mehr zeigenBayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten aus der Kooperation des klubeigenen Leistungszentrums mit dem Online-Nachhilfe-Anbieter Easy-Tutor. Die Nachhilfestunden gehen an das Netzwerk Kinderarmut, das von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Leverkusen und Umgebung unterstützt.
Mehr zeigenAm spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen bei der TSG Hoffenheim am 6. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenEine Woche nach dem Spielabbruch im Derby hat die Werkself ihre Erfolgsserie in der Google Pixel Frauen-Bundesliga fortgesetzt. Bei der TSG Hoffenheim setzte sich die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Sonntagnachmittag vor allem dank einer starken zweiten Halbzeit 2:0 (0:0) durch und fuhr damit ihren fünften Pflichtspielsieg nacheinander ein. Loreen Bender (75.) und Vanessa Fudalla (82.) trafen im Dietmar-Hopp-Stadion für die Leverkusenerinnen, die nun zwölf Punkte aus fünf Spielen auf dem Konto haben.
Mehr zeigen