
Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Aktion der DFL Deutsche Fußball Liga sowie der Klubs. Auch Cheftrainer Gerardo Seoane äußerte sich auf der Pressekonferenz vor dem Spiel zu den Entwicklungen in Osteuropa und zeigte sich betroffen: „Natürlich ist das auch Thema in der Kabine bei allen Spielern und Trainern sowie dem Staff. Solche Bilder zu sehen, schockiert uns alle sehr. Wir verurteilen Krieg in jeglicher Form und sind davon überzeugt, dass dringend alles unternommen werden sollte, um wieder auf einen diplomatischen Weg zu kommen, um eine Lösung ohne Krieg zu finden.“
Bayer 04 hat darüber hinaus entschieden, auch beim Rahmenprogramm dem Krieg in Osteuropa Rechnung zu tragen. Verschiedene unterhaltsame Punkte entfallen, und es wird keine Karnevalsmusik gespielt. Der Klub bittet dafür um Verständnis.
Die heutige Partie gegen die Arminia wird von Martin Petersen geleitet. Der 36-Jährige gab 2017 sein Bundesliga-Debüt. Unter der Leitung des Immobilienkaufmanns konnte die Werkself bislang in der Bundesliga eine Bilanz von jeweils einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage einfahren. Die jüngste Leverkusener Begegnung mit Petersen an der Pfeife fand am 13. Dezember 2020 statt und endete mit einem einen 4:1-Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim.
Unterstützt wird der Stuttgarter heute von seinen Assistenten Alexander Sather und Robert Kempter, Video-Referee ist Felix Zwayer. Gutes Gelingen!
Auch zur Partie gegen den Tabellen-14. können sich die Fans von Schwarz-Rot mithilfe des Werkself LIVE vor dem Anpfiff die wichtigsten Infos zum aktuellen Spieltag holen. Der Flyer ist in der BayArena ausgelegt – alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. Der in dieser Saison neu aufbereitete Spieltagsflyer von Bayer 04 liefert interessante Daten und Fakten zur Begegnung zwischen der Werkself und den Ostwestfalen. Auf der Rückseite befindet sich ein Poster von Paulinho. HIER geht’s zum ePaper.
Werkself-Radio mal anders: Da Niko Hartmann und Cedric Pick krankheitsbedingt fürs Spiel der Werkself gegen Bielefeld nicht wie gewohnt aus der BayArena berichten können, übernehmen die Reporter vom Bayer 04-Blindenradio über die vollen 90 Minuten. Bayer 04 war vor 22 Jahren Vorreiter in der Bundesliga, und seither zählt die Live-Reportage für alle sehbehinderten Fans von Bayer 04 zum festen Bestandteil eines jeden Spieltags. Alle Infos zum Blindenservice gibt es HIER.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen