Kurzpässe vor #B04DSC: Gedenkminute, Trauerflor und Verzicht auf Karnevalsmusik

Der Krieg in der Ukraine und das unsagbare Leid der Bevölkerung hat natürlich Einfluss auf das Heimspiel der Werkself gegen den DSC Arminia Bielefeld am heutigen Samstag, 26. Februar (Anstoß: 15.30 Uhr). Durch eine Gedenkminute unmittelbar vor dem Anpfiff und das Tragen eines Trauerflors möchte Bayer 04 Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zeigen und seine Bestürzung über die jüngsten weltpolitischen Ereignisse zum Ausdruck bringen.
crop_imago1006139130h.jpg

Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Aktion der DFL Deutsche Fußball Liga sowie der Klubs. Auch Cheftrainer Gerardo Seoane äußerte sich auf der Pressekonferenz vor dem Spiel zu den Entwicklungen in Osteuropa und zeigte sich betroffen: „Natürlich ist das auch Thema in der Kabine bei allen Spielern und Trainern sowie dem Staff. Solche Bilder zu sehen, schockiert uns alle sehr. Wir verurteilen Krieg in jeglicher Form und sind davon überzeugt, dass dringend alles unternommen werden sollte, um wieder auf einen diplomatischen Weg zu kommen, um eine Lösung ohne Krieg zu finden.“

Keine Karnevalsmusik

Bayer 04 hat darüber hinaus entschieden, auch beim Rahmenprogramm dem Krieg in Osteuropa Rechnung zu tragen. Verschiedene unterhaltsame Punkte entfallen, und es wird keine Karnevalsmusik gespielt. Der Klub bittet dafür um Verständnis.

Petersen pfeift #B04DSC

Die heutige Partie gegen die Arminia wird von Martin Petersen geleitet. Der 36-Jährige gab 2017 sein Bundesliga-Debüt. Unter der Leitung des Immobilienkaufmanns konnte die Werkself bislang in der Bundesliga eine Bilanz von jeweils einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage einfahren. Die jüngste Leverkusener Begegnung mit Petersen an der Pfeife fand am 13. Dezember 2020 statt und endete mit einem einen 4:1-Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim.

Unterstützt wird der Stuttgarter heute von seinen Assistenten Alexander Sather und Robert Kempter, Video-Referee ist Felix Zwayer. Gutes Gelingen!

Werkself LIVE kostenlos abrufbar

Auch zur Partie gegen den Tabellen-14. können sich die Fans von Schwarz-Rot mithilfe des Werkself LIVE vor dem Anpfiff die wichtigsten Infos zum aktuellen Spieltag holen. Der Flyer ist in der BayArena ausgelegt – alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. Der in dieser Saison neu aufbereitete Spieltagsflyer von Bayer 04 liefert interessante Daten und Fakten zur Begegnung zwischen der Werkself und den Ostwestfalen. Auf der Rückseite befindet sich ein Poster von PaulinhoHIER geht’s zum ePaper.

Infos zum Werkself Radio

Werkself-Radio mal anders: Da Niko Hartmann und Cedric Pick krankheitsbedingt fürs Spiel der Werkself gegen Bielefeld nicht wie gewohnt aus der BayArena berichten können, übernehmen die Reporter vom Bayer 04-Blindenradio über die vollen 90 Minuten. Bayer 04 war vor 22 Jahren Vorreiter in der Bundesliga, und seither zählt die Live-Reportage für alle sehbehinderten Fans von Bayer 04 zum festen Bestandteil eines jeden Spieltags. Alle Infos zum Blindenservice gibt es HIER.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen