Jetzt steht es fest: Die Zuschauer benötigen für die Bundesliga auch weiterhin „nur“ zwei Abos. Am heutigen Montag hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die TV-Rechte an der Bundesliga für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 vergeben. Der Pay-TV Sender Sky sicherte sich die Rechte an den Live-Partien und der Konferenz am Samstag, den Wochen-Spieltagen sowie den Relegationsspielen. Die Freitags- und Sonntagspartien werden von der Streaming-Plattform DAZN übertragen. ProSieben/SAT.1 zeigt außerdem neun Partien pro Saison – im Free-TV. Die Highlights aller Spiele am jeweiligen Spieltag senden weiterhin die ARD-Sportschau sowie das ZDF-Sportstudio.
Insgesamt belaufen sich die Einnahmen aus den TV-Geldern für die vier Spielzeiten auf 4,4 Milliarden Euro, also 1,1 Mrd. Euro pro Spielzeit. Zuletzt hatten die Medienerlöse pro Saison bei 1,16 Mrd. Euro gelegen.
Beim letzten Bundesligaduell der laufenden Spielzeit gegen den FSV Mainz 05 am 27. Juni (Anstoß: 15.30 Uhr) wird die Werkself erstmals das neue Heimtrikot tragen. Bereits vor der offiziellen Vorstellung am Samstag können die Fans von Bayer 04 das Trikot der kommenden Saison bereits jetzt im Onlineshop (shop.bayer04.de) ungesehen vorbestellen – und dabei 20 Prozent des Kaufpreises sparen. Das Angebot gilt bis Freitag, 26. Juni, um 23.59 Uhr. Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen. Klickt rein!
Durch den gestrigen 3:1-Derbysieg gegen den 1. FC Köln haben die Bayer 04-Frauen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Einen Spieltag vor Ende der FLYERALARM Frauen-Bundesliga belegt das Team von Cheftrainer Achim Feifel mit 17 Zählern den neunten Tabellenplatz. Der Abstand auf die Kölnerinnen, die den ersten Abstiegsplatz belegen, beträgt nun drei Punkte. Außerdem hat Schwarz-Rot das um 15 Treffer bessere Torverhältnis. Heißt: Nur bei einer hohen Niederlage im letzten Saisonspiel am Sonntag, 28. Juni (Anstoß: 14 Uhr), beim designierten Meister VfL Wolfsburg sowie einem deutlichen Sieg der Domstädterinnen gegen den SC Sand müsste Bayer 04 noch einmal zittern. „Noch sind wir nicht durch. In Wolfsburg müssen wir uns so teuer wie möglich verkaufen und ein gutes Spiel liefern“, weiß Feifel um die Bedeutung der ausstehenden Partie.
Beim DFB-Pokalfinale der Werkself gegen den FC Bayern wird das Berliner Olympiastadion erstmals durch eine neue, vollfarbige LED-Flutlichtanlage erstrahlen. So leuchtet die Austragungsstätte des Endspiels am 4. Juli, das ohne Zuschauer ausgetragen wird, im Grün des DFB. Im Dach der Arena wurde von Lichtdesigner Mikki Kunttu, der die Olympia-Eröffnungsfeier 2008 in Peking inszenierte, unter anderem eine Membranbeleuchtung installiert. Durch das neue Flutlicht werde außerdem eine Energie-Ersparnis von 50 Prozent erzielt.
Drei Jahrzehnte ist die Spuckattacke von Frank Rijkaard gegen Rudi Völler heute auf den Tag genau her. Im Achtelfinale der WM 1990 in Mailand foulte der Niederländer den deutschen Leistungsträger. Der Unparteiische zeigte Rijkaard daraufhin Rot, es folgte die bis heute unvergessene Spuckattacke. Doch nachtragend ist Völler nicht. „Es ist halt passiert, fertig, vorbei“, so der heutige Sport-Geschäftsführer von Bayer 04, der zum Entsetzen vieler nach der Szene ebenfalls einen Platzverweis erhielt.
Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...
Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.
Mehr zeigenDie Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigen